Helix LT- Organisation der Sounds

P

Paganini

Mitglied
3 Mai 2024
10
1
Da ich mich letztendlich fĂŒr einen Helix LT entschieden habe bleibt fĂŒr mich immer noch offen, wie ich praxistauglich fĂŒr Livemucke meine Sounds organisiere. In meiner Denkweise bin ich nach wie vor analog behaftet- sprich- ich denke in Amp- Effekte ( Bodentreter) und Cab. Meine Vorstellung ist, dass ich zwei Amps brauche ( Clean- Fender oder adĂ€quates - Rock - Plexi o.Ă€. ) , dazu möchte ich diverse Effekte nach Bedarf per Fußtaster zuschalten ( Chorus, Flanger, Phaser,Hall , Delay, Tremolo , ) Wie also kann dieses Set-up so organisieren, daß ich es ĂŒbersichtlich und schnell abrufen kann ?
 
Die kannst Dir zunÀchst Deinen Signalweg einrichten.
Dann die einzelnen Treter auf die Fußschalter legen.
Dazu via Snapshots wie bei einem Looper verschiedene Kombisounds abrufen, dort geht es auch, einen Amp aus- und gleichzeitig einen anderen Amp einzuschalten (wobei ich bei Snapshots immer nur mit einem Amp arbeite). Das alles geht innerhalb eines Presets.
 
Meistens ist ein leicht angeknusperter Plexi meine Basis, davor dann oft TS9 oder Boss OD - schau mal hier:

Die Sounds im Clip basieren alle auf dem Plexi.
Am Anfang mit TS9 und Delay, danach dann (Talking in your sleep) Strophe Plexi pur, Bridge wieder TS9 und Delay, Refrain teilweise mit Chorus, danach die Zerrsounds mit dem gelben Boss OD. Zerren, Delay, Chorus natĂŒrlich auch aus dem Helix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawohl, und der neue alte 2203 (JCM800) ist auch sehr lecker... :love:

FĂŒr Crunch bevorzuge ich beim Helix die Matchless Varianten (Vox-Ă€hnlich).
Bei allen einen Booster, OD davor, entweder, wie oben oder Tube-Blaster? o.Ă€. davor, sehr wenig Gain, mehr Volume, der das Pappige im Anschlag auflöst, BĂ€sse aufrĂ€umt und eben anblĂ€st, fĂŒr mehr natĂŒrliches SpielgefĂŒhl. (versch. ausprobieren je nach Geschmack)
Die Latenz beim Umschalt bekommst du nur weg, wenn du Snapshots ("Szenen") verwendest, wie oben erwÀhnt. (steht im guten deutschen Handbuch!)

Zuhause macht mir das aber keinen Kopf und benutze mehrere Presets (Stomp-Modus), die ms Zeit hab ich auch noch.

Mein Senf dazu :D

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sounds im Clip basieren alle auf dem Plexi.
Am Anfang mit TS9 und Delay, danach dann (Talking in your sleep) Strophe Plexi pur, Bridge wieder TS9 und Delay, Refrain teilweise mit Chorus, danach die Zerrsounds mit dem gelben Boss OD. Zerren, Delay, Chorus natĂŒrlich auch aus dem Helix.
Wie verstÀrkst du das Helix?
Alles nur PA, oder hast du noch einen Monitor oder In-Ear?
Hab ich nicht sehen können.

Sehr amtlicher Tele-Sound, finde ich. :cool:
Und gut gespielt!

LG
 
Wie verstÀrkst du das Helix?
Alles nur PA, oder hast du noch einen Monitor oder In-Ear?
Hab ich nicht sehen können.

Sehr amtlicher Tele-Sound, finde ich. :cool:
Und gut gespielt!

LG
Hi, Danke, ich klinge irgendwie immer gleich, es wird so lange geschraubt, bis es so klingt wie vorher.
Spaß bei Seite, das Helix ist fĂŒr mich ideal, seitdem habe ich keinen Amp/Monitor mehr. Das Helix geht direkt in die PA, ich bekomme einen Bandmix auf mein InEar.
Im Proberaum geht das Helix in einen Fender FR 10 und leicht mit ĂŒber die Gesangsanlage.
 

ZurĂŒck
Oben Unten