Humbucker in LesPaul brummt (Out of Phase)

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich habe mir einen Ersatzhumbucker für meine LesPaul geordert und eingebaut. Wenn ich die Schirmung des Kabels an Masse anlöte, ist der Humbucker nur leider in der Mittelposition des Schalters Out of Phase geschaltet. Löte ich die Kabel des Pickups anders herum, habe ich zwar kein "out of phase" mehr, dafür brummt der Humbucker und die Störgeräusche werden noch stärker, wenn ich die Pickupabdeckung berühre. Was tun?

Ich hätte den Pickup gern in der classischen LesPaul-Schaltung aber ohne Störbrummen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße vom Peter
 
Hi!

Löt den neuen PU mal so an, wie er im Out-of-Phase ist und
tausche dann mal beim anderen PU die Anschlüsse.

mfg Marius
 
Marius":1fxkpo4n schrieb:
Hi!

Löt den neuen PU mal so an, wie er im Out-of-Phase ist und
tausche dann mal beim anderen PU die Anschlüsse.

mfg Marius

Danke für den Tipp. Das habe ich schon versucht, dann habe ich das gleiche Problem beim anderen Pickup - er brummt.

Gruß vom Peter
 
Hi!

Mh, ich dachte mir, dass vielleicht bei dir das
Signal quasi auf der Abschirmung liegt. Dann ist das
ja wohl nicht der Fall.

mfg Marius
 
jaydee65":14nbd9th schrieb:
Hi Peter,
hast Du die PUs schonmal durchgemessen ob die Wicklungen einen Kurzschluß haben?

vG
jd

Ja hab ich - beide Pickups haben etwa 8K Ohm, auf einen Kurzschluß deutet das nicht.

Gruß vom Peter
 
nighthawkz":1jbk4eh9 schrieb:
Welche Pickups sind es denn?

Was meinst du mit der Frage? Es sind zwei Humbucker, classische Zweispuler, gekapselt und verlötet, jeweils mit einem zweiadrigen Anschlußkabel.

Gruß vom Peter
 
PeterAusH":eljmrusv schrieb:
Wenn ich die Schirmung des Kabels an Masse anlöte, ist der Humbucker nur leider in der Mittelposition des Schalters Out of Phase geschaltet.
Aha!

PeterAusH":eljmrusv schrieb:
Löte ich die Kabel des Pickups anders herum, habe ich zwar kein "out of phase" mehr, dafür brummt der Humbucker und die Störgeräusche werden noch stärker, wenn ich die Pickupabdeckung berühre.
Klar, da jetzt die Metallteile des Tonabnehmers mit dem heißen Anschluß verbunden sind. Damit wirken Sie als Tante Enne ;-)

PeterAusH":eljmrusv schrieb:
Dreh mal den fraglichen Tonabnehmer mechanisch um 180° und berichte dann das Ergebnis!

Ulf
 
DerOnkel":1a3ngkg8 schrieb:
Dreh mal den fraglichen Tonabnehmer mechanisch um 180° und berichte dann das Ergebnis!

Ulf

So, ich habs versucht, Tonabnehmer ausgebaut und mechanisch gedreht - Ergebnis leider negativ. In der Mittelstellung klingt die Gitarre immer noch sehr dünn und nasal. Dreht man dann einen der Volumenregler zurück verschwindet der Effekt, aber man hört fast nur den anderen Pickup, dessen Volumenregler voll auf ist - so weit ich mich auskenne, ist das der typische out of phase Effekt.

Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Grüße vom Peter
 
PeterAusH":1ul4vfpl schrieb:
So, ich habs versucht, Tonabnehmer ausgebaut und mechanisch gedreht - Ergebnis leider negativ. In der Mittelstellung klingt die Gitarre immer noch sehr dünn und nasal.
Aha, damit ist schon einmal klar, daß mit einer mechanischen Drehung des Tonabnehmers keine Phasendrehung des Signals einhergeht. Auch gut zu wissen! ;-)

PeterAusH":1ul4vfpl schrieb:
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Na klar, lies das:

Um der Lösung des Problems näher zu kommen, betrachten wir zunächst die grundsätzliche elektrische Situation bei der Zusammenschaltung zweier Tonabnehmer. Hierzu nehmen wir eine vereinfachte Schaltung ohne jegliche Potentiometer, wie sie im nächsten Bild dargestellt ist.

2HumbuckerInPhase.gif


Wir nehmen jetzt an, daß sich die Saite gerade vom Tonabnehmer weg (also nach oben) bewegt. Durch den Dauermagneten hat die Saite über dem Tonabnehmer zwei magnetisch unterschiedlich polarisierte Teile bekommen. Durch die Bewegung entsteht in beiden Spulen jetzt Induktionsspannungen, die aufgrund der unterschiedlichen Saitenmagnetisierung auch eine inverse Polarität haben. Da die beiden Spulen jedoch gegenphasig in Reihe geschaltet wurden (damit der Humbucker-Effekt auch auftritt), hebt sich diese Gegenphasigkeit jedoch wieder auf und es kommt zu einer Addition der beiden Signalanteile. Damit wird dieser Humbucker quasi doppelt so laut, wie eine einzelne Spule.

Wir nehmen jetzt weiter an, daß für den zweiten Tonabnehmer die gleichen Verhältnisse gelten und daß zum betrachteten Zeitpunkt das Signal an den heißen Anschlüssen (+) gerade positiv ist. Dann werden in der Zusammenschaltung nach dem Schalter also zwei positive Signale kombiniert. Da es sich dabei um eine Parallelschaltung zweier Quellen handelt, addieren sich die Ströme. Die Spannung bleibt jedoch gleich. Diese Zusammenschaltung ist dann "In Phase".

Möchte man jetzt eine gegenphasige Zusammenschaltung erreichen, dann wird in der Regel einer der beiden Tonabnehmer umgepolt. Das heißt, man vertauscht einfach den heißen und den kalten Anschluß. Aber genau das ist bei einem Humbucker mit einem unsymetrischen Einaderanschluß eine schlechte Idee, denn dann werden alle abschirmenden Komponenten des betreffenden Tonabnehmers (Grundplatte, Kappe, Abschirmung des Anschlußkabels) mit dem heißen Eingang des Verstärkers verbunden. Da diese Teile konstruktionsbedingt als Antenne wirken, gibt es keine bessere Möglichkeit, um Störungen in das System zu bringen! Wirkliche Abhilfe schafft dann nur ein Tonabnehmer mit einem symmetrischen Zweiaderanschluß. Wie so etwas aussieht, kann man im Artikel "Schaltplansymbole für Tonabnehmer" nachlesen.

Kommen wir nun zu dem eigentlichen Problem. Beide Tonabnehmer wurden korrekt an den Schalter angeschlossen. Das heißt, das Abschirmgeflecht (Signalmasse) der beiden Tonabnehmer wurden miteinander verbunden und die beiden heißen Anschlüsse wurden am Schalter kontaktiert. Trotzdem "klingt" es "Out of Phase". Das Signal ist wesentlich leiser und es fehlen vor allem die tiefen Frequenzen. Wie kann das angehen?

Hier gibt es jetzt zwei mögliche Erklärungen:
  1. Innerhalb eines Tonabnehmers wurde der Ausgang der "falschen" Spule mit der Abschirmung verbunden oder
  2. ein Tonabnehmer hat die "falsche" magnetische Polarität.
Beides führt zu dem Effekt, daß die Signale der beiden Tonabnehmer zueinander gegenphasig sind.

Die erste Möglichkeit ist offensichtlich, also sehen wir uns einmal die Sache mit der magnetischen Polarität an. Hier das Bild dazu:

2HumbuckerOutOfPhase.gif


Man erkennt, daß im unteren Tonabnehmer der Magnet umgedreht wurde, was eine umgekehrte magnetische Polarität der beiden Pole zur Folge hat. Dadurch verändert sich natürlich auch die Magnetisierung der Saite. Bewegt sich jetzt die Saite wieder nach oben, dann entsteht in jeder Spule wieder eine Induktionsspannung, die jedoch ebenfall eine umgekehrte Polarität aufweist. Damit ist das Signal des unteren Tonabnehmers insgesamt gegenphasig zum Signal des oberen Tonabnehmers. That's it!

Wie die Spulen in einem Humbucker mit dem Anschlußkabel und der Grundplatte verbunden werden oder wie der Magnet eingebaut wird, entscheidet jeder Hersteller für sich. Wenn man sich den Artikel "Die Farbkodierung von Tonabnehmeranschlüssen" ansieht, ist festzustellen, daß es da so eine Art "Quasi-Standard" gibt, aber Ausnahmen bestätigen ja immer die Regel!

Natürlich wird ein Hersteller dafür sorgen, daß seine Produkte untereinander kompatibel sind, aber spätestens, wenn man Produkte verschiedener Hersteller miteinander kombinieren will, kann es zu Problemen kommen. Diesem kann man jedoch entgehen, wenn man nur Tonabnehmer mit Vieraderanschlüssen kauft. Dann kann man eine mögliche Gegenphasigkeit leicht durch eine geeignete Verschaltung in den Griff bekommen.

Die Lösung im vorliegenden Fall ist eigentlich ganz einfach, aber eigentlich auch nicht! Man muß lediglich in einem der beiden Tonabnehmer den Magneten umdrehen oder die Verschaltung der Spulen verändern. Das ist eigentlich ganz leicht, aber dazu muß der Tonabnehmer geöffnet und zerlegt werden, was nicht jedermanns Sache ist.

Zusätzliche Probleme können entstehen, wenn auch eine eventuell eingewachste Abschirmkappe vorhanden ist. Dann muß man zunächst vorsichtig das gesamte Wachs entfernen, bevor man an die Anschlüsse oder den Magneten herankommt. Nach geglückter Operation sollte dann natürlich wieder ein Bad im Wachs erfolgen, damit die Mikrofonie des Tonabnehmer wieder verringert wird. Wenn man das ganze jedoch in Ruhe und mit der erforderlichen Vorsicht angeht, wird am Ende der Erfolg stehen.

Ulf
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten