V
volatil
Power-User
- 29 Sep 2010
-
- 520
- 25
Hallo,
wie schon an anderer Stelle erwähnt erwäge ich ja mir eine optisch und klanglich passende Box für mein Marshall Mini Jubilee Head anzuschaffen...
Hab das Top inzwischen mit der Marshall Astoria Box (1x12", G12h Creambck) eines Freundes ausprobiert und ich finde der Creamback klingt mit dem Amp genial! Sowohl besser als mein WGS Veteran 30 (in einer Box mit vergleichbaren Maßen) als auch wie ich die Combo Version mit dem Greenback in Erinnerung habe (mein Geschmack).
Von daher soll am ehesten ein Celestion Creamback G12H-75 in einer halboffenen Box die Grundlage bilden.
Irgendwie geistert mit immer noch Idee einer 2x12" Box (mit Mischbestückung)durch den Kopf. Für den "Druck" bräuchte ich die eher nicht (geplanter Einstzort überwiegend Zuhause)aber ich finde die Idee des Mischen zwier unterschiedlicher Speaker mit unterschiedlichen Sounds zumindest theoretisch interessant. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Ist das tatsächlich so,daß man "das beste aus zwei Welten" in eine Box holen kann? Oder kommt da eher ein unkontrollierter Soundbrei mit unklaren Wechselwirkungen der verschiedenen Speaker-typischen Frequenzen dabei raus? Und falls das eine tolle Idee ist - warum gibt es so wenige Boxen mit gemischten Speakern im Handel)?
Könnte mir jemand einen passenden Speaker zum G12H Creamback empfehlen)? Ich hätte jetzt spontan am ehesten an den G12M Creamback geacht (Greenback Drerivat)
Was mich auch zum zweiten Teil der Frage bringt: ich hätte die Box gerne nicht zu groß. Von daher ist mir bei Tube-Town dieses Modell hier ins Auge gestochen:
https://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Lautsprecherboxen/TTC-Gitarren-Boxen/TTC-Signature-Serie/TTC-212-BA::1816.html
Die Maß sind nur minimal größer als mein aktuelle 1x12er Box. Kann das funktionieren (vermutlich am ehesten halboffen)?
Oder sollte man besser "wenn schon, denn schon" auf ein Modell mit größeren Abmessungen setzen?
Und abschließend noch:
Alternativ käme als Box "von der Stange" evtl. noch die Marshall JVMC212 in Frage (Mischbestückung mit V30 & G12 Heritage)
https://www.thomann.de/de/marshall_tslc212_gitarrenbox.htm
Die käme von der Größe her noch in Frage und ist in Mischbestückung. Wobei mir "G12 Heritage" (ohne zusätzlichen Buchstaben wie H, M oder so) jetzt nicht wirklich was sagt.
Hat jemand Erfahrungen mit diser Box?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Schöne Grüße,
Wolfram
wie schon an anderer Stelle erwähnt erwäge ich ja mir eine optisch und klanglich passende Box für mein Marshall Mini Jubilee Head anzuschaffen...
Hab das Top inzwischen mit der Marshall Astoria Box (1x12", G12h Creambck) eines Freundes ausprobiert und ich finde der Creamback klingt mit dem Amp genial! Sowohl besser als mein WGS Veteran 30 (in einer Box mit vergleichbaren Maßen) als auch wie ich die Combo Version mit dem Greenback in Erinnerung habe (mein Geschmack).
Von daher soll am ehesten ein Celestion Creamback G12H-75 in einer halboffenen Box die Grundlage bilden.
Irgendwie geistert mit immer noch Idee einer 2x12" Box (mit Mischbestückung)durch den Kopf. Für den "Druck" bräuchte ich die eher nicht (geplanter Einstzort überwiegend Zuhause)aber ich finde die Idee des Mischen zwier unterschiedlicher Speaker mit unterschiedlichen Sounds zumindest theoretisch interessant. Aber wie sieht das in der Praxis aus? Ist das tatsächlich so,daß man "das beste aus zwei Welten" in eine Box holen kann? Oder kommt da eher ein unkontrollierter Soundbrei mit unklaren Wechselwirkungen der verschiedenen Speaker-typischen Frequenzen dabei raus? Und falls das eine tolle Idee ist - warum gibt es so wenige Boxen mit gemischten Speakern im Handel)?
Könnte mir jemand einen passenden Speaker zum G12H Creamback empfehlen)? Ich hätte jetzt spontan am ehesten an den G12M Creamback geacht (Greenback Drerivat)
Was mich auch zum zweiten Teil der Frage bringt: ich hätte die Box gerne nicht zu groß. Von daher ist mir bei Tube-Town dieses Modell hier ins Auge gestochen:
https://www.tube-town.net/ttstore/TTC-Lautsprecherboxen/TTC-Gitarren-Boxen/TTC-Signature-Serie/TTC-212-BA::1816.html
Die Maß sind nur minimal größer als mein aktuelle 1x12er Box. Kann das funktionieren (vermutlich am ehesten halboffen)?
Oder sollte man besser "wenn schon, denn schon" auf ein Modell mit größeren Abmessungen setzen?
Und abschließend noch:
Alternativ käme als Box "von der Stange" evtl. noch die Marshall JVMC212 in Frage (Mischbestückung mit V30 & G12 Heritage)
https://www.thomann.de/de/marshall_tslc212_gitarrenbox.htm
Die käme von der Größe her noch in Frage und ist in Mischbestückung. Wobei mir "G12 Heritage" (ohne zusätzlichen Buchstaben wie H, M oder so) jetzt nicht wirklich was sagt.
Hat jemand Erfahrungen mit diser Box?
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Schöne Grüße,
Wolfram