R
rockz
Power-User
- 2 Dez. 2003
-
- 425
- 1
- 0
Hab da 'ne Akustik-Gitarre, die in einem Raum war als es dort brannte. Soweit ich sehe, ist nichts verzogen. Saiten waren allesamt gerissen, Plastikteile wie Sattel und Steg waren durch Hitze verzogen und müssen getauscht werden.
Das Teil hat mal etwa 350 Euro gekostet, ist also nicht von ungeheuer großem Wert, aber eigentlich sieht sie noch nutzbar aus. Ich frage mich jedoch ob es ratsam ist die Gitarre noch zu benutzen, da ja auch gefährliche Dämpfe in die unlackierten Teile wie Griffbrett und innenseite Korpus eingezogen sein können. ...Einem Kind würde ich das Instrument jetzt nicht mehr in die Hände geben wollen.
Was meint ihr, soll ich die Gitarre besser wegschmeißen? Wenn nicht, wie reinigt ihr Akustikgitarren von innen? Ich denke aussaugen würde reichen, sieht durch's Schallloch betrachtet nicht sonderlich verstaubt/verrußt aus.
Das Teil hat mal etwa 350 Euro gekostet, ist also nicht von ungeheuer großem Wert, aber eigentlich sieht sie noch nutzbar aus. Ich frage mich jedoch ob es ratsam ist die Gitarre noch zu benutzen, da ja auch gefährliche Dämpfe in die unlackierten Teile wie Griffbrett und innenseite Korpus eingezogen sein können. ...Einem Kind würde ich das Instrument jetzt nicht mehr in die Hände geben wollen.
Was meint ihr, soll ich die Gitarre besser wegschmeißen? Wenn nicht, wie reinigt ihr Akustikgitarren von innen? Ich denke aussaugen würde reichen, sieht durch's Schallloch betrachtet nicht sonderlich verstaubt/verrußt aus.