A
Anonymous
Guest
Im krassen Gegensatz zum "Kaufempfehlung: kleiner Röhrenamp" hier sozusagen das Pendant:
Wie sind denn die Erfahrungen mit 2x EL 84 Amps im Zerrbereich?
Mein letzter richtiger Live-Amp war ein 60s AC-30 mit Greenbacks und selbstgebautem Power-Attenuator, meist benutzt mit einem Rangemaster davor: zu laut, zu groß, zu schwer...
Spielen tue ich vorzugsweise Stratiges unter Verwendung des Volume-Reglers... und dann über Booster zum Anblasen
Kurzum ich suche was kleineres, daher 2xEL 84 mit (Feder-)Hall und liebäugle damit, nicht so fürchterlich viel Geld hinzulegen - was ist mit Laney LC15 /VC 15 (das Cub Head / Cub 12 ist ja noch nicht erschienen, ebenso wie der tw. in den USA hochgelobte aber offenkundig umschaltanfällige Bugera V22) ? Was sagt der Belcat wenn er gekickt wird? Der Blues Junior klingt mir irgendwie zu harsch in den oberen Mitten, der Peavey Classic ein wenig fuzzig, der Marshall 1974 RI isses nicht... rund, röhrig, perlige Höhen - so soll es sein...
Ein Topteil wäre fein, muß aber nicht....
Wie sind denn die Erfahrungen mit 2x EL 84 Amps im Zerrbereich?
Mein letzter richtiger Live-Amp war ein 60s AC-30 mit Greenbacks und selbstgebautem Power-Attenuator, meist benutzt mit einem Rangemaster davor: zu laut, zu groß, zu schwer...
Spielen tue ich vorzugsweise Stratiges unter Verwendung des Volume-Reglers... und dann über Booster zum Anblasen
Kurzum ich suche was kleineres, daher 2xEL 84 mit (Feder-)Hall und liebäugle damit, nicht so fürchterlich viel Geld hinzulegen - was ist mit Laney LC15 /VC 15 (das Cub Head / Cub 12 ist ja noch nicht erschienen, ebenso wie der tw. in den USA hochgelobte aber offenkundig umschaltanfällige Bugera V22) ? Was sagt der Belcat wenn er gekickt wird? Der Blues Junior klingt mir irgendwie zu harsch in den oberen Mitten, der Peavey Classic ein wenig fuzzig, der Marshall 1974 RI isses nicht... rund, röhrig, perlige Höhen - so soll es sein...
Ein Topteil wäre fein, muß aber nicht....