Fake oder echte Les Paul

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi, erstmal geiles Forum sehr Interessant und gleich einmal eine Frage!

Jetzt einmal an die Profis von Euch. Was haltet Ihr von folgenden Angebot
in der Bucht Artikel 320381052956 läuft noch 2 tage. Für mich sieht die Gibson Les Paul wie ein Fake aus. Wenn auch ganz gut gemacht.

Ist der Cutaway so bei der echten?Die Kopfplatte kommt mir auch kleiner vor? Wäre ansonsten sehr Interessiert. Bin mir aber absolut nicht sicher!

Grüße
 
Na das Bild ist zumindest mal sehr nichts sagend... Würde den Verkäufer einfach mal bezgl. der Seriennummer anfragen und diese dann checken lassen...
 
Hi, ja - das Bild in der Auktion ist so schlecht, dass man da gar keine Rückschlüsse ziehen sollte. Bevor ich sowas (also einen Anfangsverdacht) in eine Forum stelle, würde ich den Besitzer mal um besser Photos bitten und nachfragen, ob die Gitarre original ist. Vielleicht auch Bilder der Seriennummer etc. Vielleicht gibts ja sogar ne Rechnung im Gitarrenkoffer ?!?!
Ansonsten viel Spaß im Forum!

@Jenz: Du warst schneller :o)
 
Danke Euch schon mal. Eine Rechnung gibt es schon mal nicht.
Naja, Serien Nummer kann alles und nichts sagen.Habe gehört es gibt China Fakes die sind kaum zu Unterscheiden von einer echten.
 
Willkommen im Forum!

Ich würde mir auf jeden Fall die Seriennummer schicken lassen.
Schaden tut das auf keinen Fall. Dann würde ich noch Fotos von der
Kopfplatten Vorder- und Rückseite anfordern und die hier mal reinstellen.
An Cutaway und Kopfplatte kann ich anhand des Fotos nix merkwürdiges
feststellen. Die Anordnung der Potis sieht mir irgentwie komisch aus.
Das kann auf den Bild natürlich auch täuschen.

Angaben zum Baujahr wären auch noch interessant.

Ich habe bis jetzt noch nie selbst einen China-Fake in der Hand gehabt.
Das was ich bis jetzt auf Bildern gesehen habe, war aber immer als solcher
zu identifizieren.
 
Les Paul3":6qitm8xq schrieb:
Danke Euch schon mal. Eine Rechnung gibt es schon mal nicht.
Naja, Serien Nummer kann alles und nichts sagen.Habe gehört es gibt China Fakes die sind kaum zu Unterscheiden von einer echten.

Hm also die Seriennummer sagt eigentlich alles, nämlich wo und wann die Gitarre gebaut wurde, ebenso welches Modell es ist. Wie gesagt, das würde ich auf jeden Fall den Verkäufer mal fragen...

Gibt auf jeden Fall einige China Fakes die dem Original auf den ersten Blick zum Verwechseln ähnlich sind, jedoch sind bei genauerer Betrachtung einige Details wesentlich anders bzw. auffällig.
 
Ich tippe ganz fies auf ein Fake.

Jemand, der eine echte LesPaul in die Bucht setzt, stellt mehr und detailliertere Fotos rein.
Startpreis ganz sicher nicht 1 €

Das Instrument wurde mir zur Versteigerung überlassen und ich übernehme somit keine Garantie für etwaige Mängel.

Bezüglich Qualität oder weiterer Details kann ich keine Angaben machen.

Übersetzt: Ich versuche euch hier Schrott anzudrehen und tu so als hätte ich keine Ahnung. Dann könnt ihr mir hinterher keinen Strick draus drehen.


Wenn die Auktion kurz vor Ende bei 120 bis 150 Euro steht, würde ich bis 200,- mitbieten, auf keinen Fall weiter.

Ich wäre vorsichtig.
 
Und selbst 200€ sind viel Geld, wenn es sich als Fake herausstellt, denn das Geld kann man dann als Futsch ansehen.
 
ibanezrg":20oaiotw schrieb:
Und selbst 200€ sind viel Geld, wenn es sich als Fake herausstellt, denn das Geld kann man dann als Futsch ansehen.

Der Verkäufer hat dieses Buch verkauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0351297103
Da hätte er ja wohl viel mehr (=alle) Infos zur Gitarre schreiben können. Und wenn ich mir die anderen Aktionen von dem Mann anschaue, so kann er serhr gute Beschreibungen abliefern.

Es denke sich jeder seinen Teil.

Gruß

BCI_MAN
 
Ich finde das Ding sieht ziemlich echt aus. Warum direkt Böses unterstellen, und dann noch öffentlich?
Wie die Kollegen schon schrieben: Fordere einfach bessere Fotos an und gut ist.

Gruß,
Ralf
 
Les Paul3":22bp2zfg schrieb:
Danke Euch schon mal. Eine Rechnung gibt es schon mal nicht.
Naja, Serien Nummer kann alles und nichts sagen.Habe gehört es gibt China Fakes die sind kaum zu Unterscheiden von einer echten.

Lässt sich der Fake vom Original kaum unterscheiden,ist es doch egal.

Die Aufmachung einer Auktion sagt ansich nichts über die Qualität des Angebots aus.Genauso kann eine gut gemachte Auktion Beschiss sein oder eine schlechte seriös.Es gibt auch Leute,die wissen nicht,was sie anbieten oder wissen nicht,wie man etwas anbietet.Der Startpreis sagt auch nix aus.

Falls man sich nicht sicher ist hilft nur Ansehen, ansonsten Finger weg.
 
@Django Telemaster
"Lässt sich der Fake vom Original kaum unterscheiden,ist es doch egal".


Naja,egal würde ich aber nicht sagen. So ne China Geige bekommste für 200 Teuro ne Orginal ja wohl noch nicht! Ich hörte von übelster Verkabelung bei den Chinas,
das Holz wird wohl auch ein anderes sein als bei der Orginal, und die Pic ups kann man ja auch nicht so ohne weiteres erkennen. Ist halt ne Überlegung ob man ne Menge Kohle in den Sand setzt oder nicht. Zumal ich mir das Teil schicken lassen müsste. Sorry, das ich hier erst einmal ein bisserl rum nerve! Vielleicht nehme ich auch erst einmal ganz Abstand von der Geige.

Danke für Eure Tips erst mal
 
:isso!: FAKE....

das Cutaway ist zu weit geöffnet, die Plazierung der Potis passt auch
überhaupt nicht, auch im Verhältnis zum Stoptailpiece nicht... das kann
man schon auf dem bescheidenen Bild erkennen

!BT5ds)!B2k~$(KGrHgoOKi4EjlLm,3Y5BKK6wkNmtQ~~_3.JPG



zum Vergleich...

p2_uzjaxfdko_so.jpg



PIT... :)
 
madler69":3h1kvwf0 schrieb:
Die Anordnung der Potis sieht mir irgentwie komisch aus.

Ist mir ebenfalls aufgefallen. Bei Gibson sitzt der Vol-Poti des Hals-PU eigentlich immer hinter der Achse des Tailpiece. Bei der hier diskutierten Gitarre sitzt er aber eindeutig davor.

*EDIT* Pit war schneller
 
Les Paul3":1svkmh79 schrieb:
@Django Telemaster
"Lässt sich der Fake vom Original kaum unterscheiden,ist es doch egal".


Naja,egal würde ich aber nicht sagen. So ne China Geige bekommste für 200 Teuro ne Orginal ja wohl noch nicht! Ich hörte von übelster Verkabelung bei den Chinas,
das Holz wird wohl auch ein anderes sein als bei der Orginal, und die Pic ups kann man ja auch nicht so ohne weiteres erkennen.

Na ja,ich hab das mit dem "vom Original kaum zu unterscheiden" wohl etwas zu wörtlich genommen.
Ich würde bei dem Modell auf eine Standard aus den 80igern tippen.Sowas wird immer wieder angeboten,auch bessere Angebote.

Edit:Pit war schneller als ich:Der Cutaway und die Pos des Vol-Potis ist bei meinen Gitarren recht ähnlich,aber das Ton-Poti sollte auf einer Linie mit dem Vol-Poti parallel zur Mittellinie liegen.Das ist bei der Gitarre nicht der Fall.
Ein Widerspruch ist,das der Verkäufer sich offenbar für Gibson Gitarren interessiert,dann aber so ein dürftig beschriebenes Angebot macht.Sieht danach aus,als wäre er selbst reingefallen,hat sich dann mittels der Bücher schlau gemacht und will das Ding jetzt wieder verticken.
 
Jenz":335eqv9n schrieb:
Na das Bild ist zumindest mal sehr nichts sagend.....

In der Tat, das Bild ist nichtssagen.
Eine Seriennummer wäre dito nichtssagend, denn die kann schon in China gefälscht sein.

Wenn es wirklich ein Erbstück ist, und der Erbe von E-Gitarren keine Ahnung hat, dann sendet der Verkäufer sicher mehr Bilder und Infos. Bei Bildern genau sagen, was mann will, das macht es dem Laien leichter, das Eichtige zu knipsen.

Die Auktion kann ein Betrugsversuch sein, sie kann aber auch der laienhafte Versuch eines Gitarren-Laien sein, ein sechsaitiges Erbstück loszuwerden.

Lange Rede kurzer Sinn: ohne weitere Info würde ich nicht bieten.

Tschö
Stef
 
Django Telemaster":3ayeh577 schrieb:
...ansonsten Finger weg.
Und zwar beim leisesten Zweifel.

In dem Fall habe ich sogar keinen Zweifel, dass es eine Fälschung ist und auch keinen darüber, dass der Verkäufer in Betrugsabsicht handelt und sich vermutlich gerade mit seinen anderen Konten selbst überbietet.

Wer könnte sonst so dämlich sein, so weit vor Schluss so hoch zu gehen? Um 830 € gibt es bereits eine nagelneue, garantiert echte Gibson LP Studio in Worn Cherry oder Worn Brown, incl. Originalkoffer, wie bei Gibson ab einem gewissen Preis üblich. Alleine dieser unpassende Universalkoffer ist schon ein relativ starkes Indiz.
 
Jep, Ihr habt Recht. Finger weg von dem Teil. Werde mir demnächst vor Ort
eine Paula zulegen und auch anspielen!

Danke Euch
 
pit_s_xroad":1al899h3 schrieb:
das Cutaway ist zu weit geöffnet, die Plazierung der Potis passt auch überhaupt nicht, auch im Verhältnis zum Stoptailpiece nicht... das kann man schon auf dem bescheidenen Bild erkennen
Da hast Du wohl Recht, das sieht ziemlich schräg aus. Ich nehme alles zurück!

Gruß,
Ralf
 
Sascha´s Strat":wvbp17y5 schrieb:
Ich tippe ganz fies auf ein Fake.

Jemand, der eine echte LesPaul in die Bucht setzt, stellt mehr und detailliertere Fotos rein.
Startpreis ganz sicher nicht 1 €
Es gibt nicht viele die Detailfotos machen oder einen hohen Startpreis festlegen. Einen hoheh Startpreis lege ich z.B. nie fest, da Artikel die mit 1€ starten, meistens mehr Interessenten ziehen und am Ende auch höher weg gehen. Ich würde ohne mehr Bilder gesehen zu haben ersteinmal auf ein Fake tippen aber nicht wegen solchen etwas weithergeholten "Argumenten", sondern weil die Potianordnung auf dem Bild nicht "korrekt" aussieht.

Auf Bildern sind oft auch diese Punkte wichtig: Wie lautet die Seriennummer und ist diese tiefer eingestanzt als gewöhnlich, wo hängt der i-Punkt des Gibson Logos (bündig/abschließend oben ist hier korrekt, es gibt nur wenige bei denen er direkt über dem i hängt), wie sieht die Kopfplatte aus ? (passen die Größenverhältnisse von Logo ((ist es überhaupt das richtige Logo)) zur Kopfplatte, welches trussrod Cover ist drauf), wie sieht der Hals/Korpus Übergang aus... etc.

Was bei jedem Fake das ich bisher gesehen habe definitiv falsch gemacht wurde war der Halsstab. Hier benutzt Gibson eben einfach einen anderen. Die Billig-Fakes sind relativ gut vom original zu unterscheiden.
 
Die Klampfe scheint wohl raus genommen.Sollte ja noch bis morgen laufen.
Also war es mit Sicherheit ein Fake. Nur warum jetzt plötzlich
wo die Gitarre auf über 600 Euro schon stand? Vielleicht hatte schon jemand Stress gemacht.
 
Sascha´s Strat":2n5p5t80 schrieb:
Oder der Anbieter hat hier mitgelesen...

... und die Helden von GW haben mal wieder einen Betrugsversuch vereitelt :lol:

Wenn's nicht unbedingt ne Gibson-Paula sein muss, schau dir das mal
Artikelnummer 320382126219 an. Oder mal nach ner 80er-Jahre Tokai
oder Burny suchen. Das sind meist verdammt gute Klampfen und da steht
wenigstens drauf, das es ein "Fake" ist ...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten