Moin Leute,
kann generell zu den Mexico - Fender´s nur raten. Ich hatte ne Squier aus Mexico, die sehr sehr gut war. Sie entsprach den 60th Classic - Modellen, war Top verarbeitet, super eingestellt und war soundmäßig echt große klasse. Nicht zuletzt, wegen der TexMex-PickUp´s, diese Tonabnehmer bringen es wirklich. Habe Sie dann auch nur deshalb verkauft, weil mir ne 93er Silver Series Japan Squier in die Hände viel, die alles weghaut, was ich Stratmäßig so in die Hände bekam, in den letzten Jahren. Trotzdem ganz klar, die TexMex - PU´s gefallen mir deutlich besser.
Letztes Jahr wollte mein örtliches Kleinanzeigenblatt dann auch noch, daß mir ne Fender Mexico Standard Telecaster günstig zueigen wurde (220 Ocken). Gebe ich bestimmt nicht wieder her. Super bespielbar und toller Sound. Typische Tele mit OnePieceMapleNeck, sieht toll aus. Wollte ich erst nur so Keith - Sachen in openG und ähnlich angecrunchtes mit spielen, habe aber recht schnell festgestellt, daß auch droppedD - Metalgeschichten richtig fetzig rüberkommen. Eigenwillige Soundvarianten sind da aufgrund des typischen Twang der Tele drin. Feines Teil - kann also echt nur dazu raten. Die Bridge hat bei der Standard Einzelreiter für jede Saite, was echt nicht verkehrt ist und die Mechaniken entsprechen dem modernen Standard. Für Hardware - Puristen ist dann wahrsch. die Classic Serie angesagt.
Naja, hoffe jedenfalls, daß ich ein wenig Info beisteuern konnte.
Viel Gruß an euch alle
Schellibo