Fender Voyager Concept

Schrummel schrieb:
Hübsches retro-Design, sehr "Cadillac"-lastig!

Ich finde das weniger 50er- als Art-Deco lastig. Nur die Kopfplatte wirkt zu grob, das stimmt schon. Wo sind die Gitarrendesigner? Gebt dem Teil ne anständige Kopfplatte =)

muelrich schrieb:
mir gefällt eher die hier:
https://www.thomann.de/de/fender_modern_player_marauder_rw_lpb.htm
(war ja klar, oder?????)

Leider gibts hier keinen "Gähn!"-Smilie, daher bekommst Du den:

:meh:
 
Boah, die sehen ja fürchterlich aus.
Fender ist bald wie Ibanez. 3 Mrd. Modelle und keiner blickt mehr durch.

Na ja, man muss es ja nicht kaufen...
 
Ich findse echt hübsch, auch mit dem "alten" Kopf...

ist das jetzt nur ein Design-Modell oder kann die auch spielen? und wie könnte die klingen?
 
groby schrieb:
Aber dieses fette Logo auf dem Schlagbrett und das Größenverhältnis Kopfplatte zu Korpus finde ich absurd.

Genau das dachte ich auch, als ich das Foto der kompletten Gitarre sah. Schade, den Korpus an sich finde ich ganz schick.
 
Rat Tomago schrieb:
Abbauen musst du ihn nicht, die Schraube sitzt einfach nur oberhalb des Ortes wo eigentlich ein PU wäre und du kannst den Trussrod von oben verstellen.
THX! ;-)
Also verkehrt finde ich die Gitarre nicht unbedingt.
Abgesehen davon, daß sie mich stark an ein Heavy-Model von Gibson erinnert und ich den Namen nicht so doll finde.

@wollinho: Manche meckern, weil Fender immer wieder die beiden Zugpferde Strat und Tele "neu erfindet".
Jetzt haben sie halt mal ein neues Modell, was sie die nächsten 50 Jahre verbessern, reissuen, HotRodden, standardisieren, deluxen, etc. können.
 
cohnitz schrieb:
Hier nochmal in voller Pracht:
[img:590x860]http://www.themusiczoo.com/blog/wp-content/uploads/2012/01/IMG_9330.jpg[/img]

:drool: geiles Moped, würd ich beigehen

Hat das Zeug zum Klassiker
 
Das Ding mit einem reversed small Head und ich waer auf der Kauefer Liste
Den big Head mochte ich schon an dr Strat nicht, warum also hier
 
7enderman schrieb:
Das Ding mit einem reversed small Head....

Ihr habt ja doch recht, hab mir das nun mal etwas länger betrachtet, es passt wirklich nicht so richtig!

Absolut geil wäre hier (bei der schwarzen) ein Reversed Matched Headstock mit rotem Logo :drool:
 
Oh ja... Schwarzer Kopf mit rotem Decal, ich seh schon wir brauchen einen Zweitjob in der Fender Design Abteilung :-)
 
Boah wenn der Headstock nicht so hässlich wäre....Is ja kein Geheimnis das ich kein Fan von Vintage bin....Aber mal ehrlich muss da unbedingt so ein Potthässlicher Vintage 70s Headstock drauf? Die hätte man doch wohl dem Design ein bisschen anpassen können statt so einen Scheiss zu machen.
 
"Fender Voyager" gab´s übrigens schon mal. So hießen 1983 die Luxus cases für die Elite Strats/Teles. Falls es jemanden interessieren sollte...

Die Voyager Gitarre macht mich genauso an wie damals die Elites - nämlich gar nicht, hehe.
 
Was ich nicht kapiere…vielleicht hilft mir mal jemand:

Da wird also eine neue Gitarre vorgestellt. Gut. Natürlich hat sich das Marketing von Fender Gedanken gemacht „wie fixe ich neue Käufer an, wie schaffe ich neue Bedürfnisse“. Natürlich wissen die……Gitarren werden nach der Optik gekauft. Eben darum ja auch dieses Design. Mal sehen, ob es ankommt.

Nur….eine Gitarre ist ein Musikinstrument – ein Werkzeug zum Erzeugen von Musik. Auf mittlerweile drei Seiten wird hier über Optik diskutiert und keiner fragt…“wie mag sie denn wohl klingen?“ Wie ist die Bespielbarkeit? Kommt sie mir und meinen musikalischen Bedürfnissen entgegen? Manche würden dieses Ding sogar nur kaufen, weil es gut aussieht. Warum? Hängt ihr das Brett an die Wand als Kunstobjekt?

Fragt ein Elektriker nach der Optik seiner Bohrmaschine? Interessiert sich ein Schlagzeuger für die Optik seiner Trommeln? Muss eine große Stimme im Körper eines Models stecken?

Irgendwie kapiere ich diese Diskussion über das Aussehen einer Gitarre nicht ganz. So ziemlich alle Gitarristen, die mir gefallen, spielen auf abgewrackten, heruntergekommenen Gitarren. Und das nicht schlecht.

Heißt das im Umkehrschluss: Klampfer, die nix können, spielen schöne Gitarren?

Klärt mich auf, bitte...und kommt mir jetzt bitte nicht mit Begriffen wie "sexy", "erotisch" und so weiter......was das betrifft, ist mir eine lebendige Frau lieber, als ein Stück Holz im Polyestermantel.

Tom
 
taschakor schrieb:
Hör mal, das ist eine Fender!
Klingen die nicht nicht alle gleich?
:whiteflag:

Du besitzt doch eine Stingray, nicht wahr? Das ist doch eine Fender, mal ganz allgemein ausgedrückt, nicht wahr?

Und????? :evil: :evil:

Tom
@@Korrektur:

Da ich annehme, dass du diese Gitarre ordnungsgemäß bezahlt hast, bist du nicht Besitzer, sondern Eigentümer :oops: :oops: ich hatte mal ne Frau, die war Juristin....das versaut dich für´s ganze Leben
 
Ich eigentümliche eine Stingray, richtig. Und ich muss Dir jetzt hoffentlich nicht den Unterschied zwischen einer Strat, einer Tele und einer Stingray erklären, oder? :lol:

LG
Ralf
 
little-feat schrieb:
Manche würden dieses Ding sogar nur kaufen, weil es gut aussieht. Warum? Hängt ihr das Brett an die Wand als Kunstobjekt?
Tom

Moinsen Tom,

genau aus diesem Grund kaufen sich viele Leute Gitarren. Die müssen geil aussehen und auch zur Bude und der Einrichtung passen - ist so, ich kenne einige davon.

Ich glaube allerdings nicht das diese Gitarre da oben ein Renner wird bei 7ender, vielleicht ein paar Exemplare mehr wenn sich ein bekannter Endorser findet ;-)
 
HerrBert schrieb:
Für mich sieht es aus wie ein gespiegelter Gibson Firebird Body mit gestutzten Rundungen.

Genau das ging mir auch durch den Kopf. Ulkig fand ich bei der Sache dann nur das bei der X einhellig die Meinung bestand was das doch für eine hässliche Gitarre sei, wärend bei der Voyager hier alle das Design ganz toll finden. Wenn ich mir die beiden so anschaue ist vom Korpus her der größte Unterschied noch das obere "Horn" welches bei der Voyager nicht ganz so lang ausfällt wie bei der X.

Wobei das "Problem" der X durchaus auch die Anfangs "ungewöhnliche" Farbgebung seitens Gibson gewesen sein kann, denn in Burst lackiert schaut die doch garnicht soo übel aus:

[img:800x550]http://news.musicstore.de/wp-content/uploads/2010/11/GIBSON_Firebird_800.jpg[/img]
 
Magman schrieb:
Ich glaube allerdings nicht das diese Gitarre da oben ein Renner wird bei 7ender...
Das glaube ich auch nicht. Ich sehe das eher als Designstudie. Damit macht ein Hersteller mal wieder auf sich aufmerksam. Auch wenn es kein Verkaufsschlager wird.
 
Manche würden dieses Ding sogar nur kaufen, weil es gut aussieht. Warum? Hängt ihr das Brett an die Wand als Kunstobjekt?

Ich spiele und klinge mit jeder Klampfe geil !!!
Also warum nicht die nehmen, die besser aussieht?
















Eigentlich brauchts den nicht, aber na gut : ;-)
 
Je länger ich diese Voyager schaue, desto langweiliger finde ich sie. Die schwarze sieht nach einiger Zeit eher aus wie ein etwas interessanterer Entwurf der alten Line6 Variax, dem ästhetisch langweiligstem Gebilde aller Zeiten.

Wie die Voyagers wohl klingen? Wie eine Gitarre mit Erlen-, Eschen- oder Pappelkorpus, Ahornhals, Palisander- oder Ahorngriffbrett und Single Coils und/oder Piezosteg.

Also vermutlich wie dasselbe in Strat oder Teleform auch.

Fender bewegt sich nett und locker innerhalb der abgestreckten Grenzen des "Bewährten" und daher auch Verkaufbaren.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten