A
Anonymous
Guest
Brüher & Schwestern,
gestern ging mein Uralt-Marshall Lead 12 in die Jagdgründe, genauer: die Kontrolllampe im Kippschalter bleib dunkel. Was mich nervt, weil ich Korinthenkacker bin. Da er eh immer schon "auf dem letzten Drücker " einschaltete, wurde es Zeit, ihn auszubauen.
Also Chassis ´raus ( ist ein uralt Lead-12, aus den 80ern [ Platinenaufdruck ´71 ]massives Stahlblech-Chassis, Tischlerplatte als Gehäuse usw. , jedenfalls fast handgeschmiedet ) und den Schalter ´raus. UND siehe da: dieser lässt sich öffnen. Innen war, wie früher vieles bei Jim üblich, alles mit Fett zugekleistert. Das konnte man auswaschen. Der Vorwiderstand der kleinen Kontrollbirne war auch durch, da konnte ich einen neuen reinlöten. Und den Schalter kann man sogar wieder zusammen bauen, und funktionieren tut er auch wieder ! :-D
Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Klinkeneingangsbuchse getauscht, der eine Schaltkontakt war ausgeleiert.
Das versuch heute mal bei einem "modernen" Amp...
Achso, das hier ist er:
gestern ging mein Uralt-Marshall Lead 12 in die Jagdgründe, genauer: die Kontrolllampe im Kippschalter bleib dunkel. Was mich nervt, weil ich Korinthenkacker bin. Da er eh immer schon "auf dem letzten Drücker " einschaltete, wurde es Zeit, ihn auszubauen.
Also Chassis ´raus ( ist ein uralt Lead-12, aus den 80ern [ Platinenaufdruck ´71 ]massives Stahlblech-Chassis, Tischlerplatte als Gehäuse usw. , jedenfalls fast handgeschmiedet ) und den Schalter ´raus. UND siehe da: dieser lässt sich öffnen. Innen war, wie früher vieles bei Jim üblich, alles mit Fett zugekleistert. Das konnte man auswaschen. Der Vorwiderstand der kleinen Kontrollbirne war auch durch, da konnte ich einen neuen reinlöten. Und den Schalter kann man sogar wieder zusammen bauen, und funktionieren tut er auch wieder ! :-D
Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Klinkeneingangsbuchse getauscht, der eine Schaltkontakt war ausgeleiert.
Das versuch heute mal bei einem "modernen" Amp...
Achso, das hier ist er:
