A
Anonymous
Guest
Hallo liebe Gemeinde,
ich kann meine Freude und Begeisterung über meinen heutigen GAS Anfall nicht länger für mich behalten.
Mein Konto wies heute morgen einen Überschuss von 600 EUR auf. Wie ferngesteuert setzte ich mich in mein Auto und fuhr zum Musicstore nach Köln.
Erstmal testen:
Knapp 3 Stunden teste ich 6 verschiedene Gitarren in der Preisklasse zwischen 400 und 600 EUR an. Darunter waren unter anderem eine Fender USA Strat Classic, eine Ibanez SG, eine Epiphone hastenichgesehen und irgendeine Fame für 580 EUR. Jede Gitarre die ich in der Hand hielt, fühlte sich - ob des Preises - schonmal besser als meine derzeitige Squire Tele Affinity an. Als mir der geduldige Verkäufer aber dann oben genannte in die Hand drückte und sagte, dass sie "leider" nur in weiß da wäre bin ich vor Freude fast umgefallen. Es war Liebe auf den ersten Blick.
Subjektiver Eindruck
Das Teil lässt sich richtig gut bespielen. 1 A Saitenlage - nicht so hoch wie bei den USA Modellen. Und das ohne zu schnarren. Außerdem hat sie einen superschönen fetten Sound und für eine Strat ein ausgesprochen langes Sustain. Ausgestattet mit 2 Single Coil und einem Humbucker Pickup liefert sie zwar nicht den reinsten und typischen Strat Klang, aber das wollte ich auch gar nicht. Meiner Meinung nach deckt sie durch diese Pickup-Kombi aber noch ein viel breiteres Klangspektrum ab.
Fazit
Für Leute (wie mich) die bisher eher low Budget Gitarren ihr Eigen nannten und in die nächste Stufe aufsteigen wollen sind die knapp 500 EUR wirklich gut angelegt. Ich habe ein ganz anderes Spielgefühl und den Eindruck das erste Mal eine richtige Gitarre in der Hand zu halten.
Was sagen die Profis unter uns zu diesem Gerät?
Eine Frage an die Profis
Der Verkäufer machte keinen Hehl daraus, dass die Pickups natürlich nicht die hochwertigsten wären, was aber nicht heissen sollte, dass die eingebauten schlecht wären. Das wäre aber ein Faktor an so eine Gitarre mit der man den Preisunterschied zu den teureren Modellen erklären könnte. Jedoch würde es sich seiner Meinung nach aber (finanziell) nicht unbedingt lohnen bessere Hardware dazu zu kaufen sondern lieber gleich eine teurere Gitarre zu nehmen. Das ging aber wegen meines begrenzten Budgets nicht. Daher meine Frage, welche Pickups (gebraucht) könnt ihr mir für das Teil empfehlen, falls ich damit mal rumexperimentieren möchte und das richtige Ende meines Lötkolbens wiederfinde?
Hat sonst jemand Erfahrung mit diesem Modell? Falls ja, welchen Eindruck hat das Teil auf Dich gemacht? Bist Du zufrieden damit oder eher nicht?
Hier ein paar Bildchen des guten Stücks (Die Schutzfolie ist noch auf dem Pickguard, daher dieser hässliche Aufkleber)
ich kann meine Freude und Begeisterung über meinen heutigen GAS Anfall nicht länger für mich behalten.
Mein Konto wies heute morgen einen Überschuss von 600 EUR auf. Wie ferngesteuert setzte ich mich in mein Auto und fuhr zum Musicstore nach Köln.
Erstmal testen:
Knapp 3 Stunden teste ich 6 verschiedene Gitarren in der Preisklasse zwischen 400 und 600 EUR an. Darunter waren unter anderem eine Fender USA Strat Classic, eine Ibanez SG, eine Epiphone hastenichgesehen und irgendeine Fame für 580 EUR. Jede Gitarre die ich in der Hand hielt, fühlte sich - ob des Preises - schonmal besser als meine derzeitige Squire Tele Affinity an. Als mir der geduldige Verkäufer aber dann oben genannte in die Hand drückte und sagte, dass sie "leider" nur in weiß da wäre bin ich vor Freude fast umgefallen. Es war Liebe auf den ersten Blick.
Subjektiver Eindruck
Das Teil lässt sich richtig gut bespielen. 1 A Saitenlage - nicht so hoch wie bei den USA Modellen. Und das ohne zu schnarren. Außerdem hat sie einen superschönen fetten Sound und für eine Strat ein ausgesprochen langes Sustain. Ausgestattet mit 2 Single Coil und einem Humbucker Pickup liefert sie zwar nicht den reinsten und typischen Strat Klang, aber das wollte ich auch gar nicht. Meiner Meinung nach deckt sie durch diese Pickup-Kombi aber noch ein viel breiteres Klangspektrum ab.
Fazit
Für Leute (wie mich) die bisher eher low Budget Gitarren ihr Eigen nannten und in die nächste Stufe aufsteigen wollen sind die knapp 500 EUR wirklich gut angelegt. Ich habe ein ganz anderes Spielgefühl und den Eindruck das erste Mal eine richtige Gitarre in der Hand zu halten.
Was sagen die Profis unter uns zu diesem Gerät?
Eine Frage an die Profis
Der Verkäufer machte keinen Hehl daraus, dass die Pickups natürlich nicht die hochwertigsten wären, was aber nicht heissen sollte, dass die eingebauten schlecht wären. Das wäre aber ein Faktor an so eine Gitarre mit der man den Preisunterschied zu den teureren Modellen erklären könnte. Jedoch würde es sich seiner Meinung nach aber (finanziell) nicht unbedingt lohnen bessere Hardware dazu zu kaufen sondern lieber gleich eine teurere Gitarre zu nehmen. Das ging aber wegen meines begrenzten Budgets nicht. Daher meine Frage, welche Pickups (gebraucht) könnt ihr mir für das Teil empfehlen, falls ich damit mal rumexperimentieren möchte und das richtige Ende meines Lötkolbens wiederfinde?
Hat sonst jemand Erfahrung mit diesem Modell? Falls ja, welchen Eindruck hat das Teil auf Dich gemacht? Bist Du zufrieden damit oder eher nicht?
Hier ein paar Bildchen des guten Stücks (Die Schutzfolie ist noch auf dem Pickguard, daher dieser hässliche Aufkleber)





