Gerüchteküche: Line6 und Bogner bauen Vollröhrenamp

Jamalot

Power-User
Registriert
20 Jan. 2002
Beiträge
862
Reaktionspunkte
0
Tach auch!

Wenn man den Gerüchten glauben mag, dann kommt bald eine neue Ampserie von Line6 raus.
Die Firma die das digitale 'Tonvergnügen' in die Welt gebracht hat baut nun mit Reinhold Bogner zusammen einen Modeling-Röhrenamp.
Bogner wollte wohl eine Symbiose aus Röhren und IC's hinbekommen.
Von der Schaltung her soll es demnach zu erst in eine 12AX7 Vorstufe gehen, dann weiter in eine Digitalstufe bis in eine 6L6 Endstufe.
Drei Versionen sollen geplant sein.
1x12 (V30) combo - 40W
2x12 (V30) combo - 40W
Topteil 100W

Ist das jetzt ein Eingeständnis von L6, dass es ohne Röhren doch nicht geht?
Puristen werden sich jetzt wahrscheinlich aufgeilen und behaupten, siehste,... ohne Röhre - kein Ton.
Digi-Fans werden es wohl nehmen wie schlechtes Wetter, und Soundtüftler werden wohl vergleiche zum Switchblade ziehen.
Ich für meinen Teil bin mal sehr gespannt was da rumkommt.
 
Kein Gerücht, sondern ab Ende September erhältliche Realität!
Wird sogar erstaunlich preiswert (1//3 der Bogner-Preise), also man darf gespannt sein!
Auf jeden Fall spannender als die anderen Line6-Neuheiten...

MfG Frusciante
 
Solche Kollaborationen gab es doch nun schon desöfteren.

Ich wäre da vorsichtig mit irgendwelchen Pauaschalaussagen im Vorhinein. Wäre man Purist bzw. Modeller-Fan, könnte man es sich drehen wie möchte und nach persönlicher Auffassung das ganze gut und schlecht reden.

Warten wir ab wie´s klingt. ;-)
 
Mick":1eiqfone schrieb:
hab da was von 600,00€ leuten hören.....

Hallo,

Günther hat von 835 Euro Listenpreis gesprochen. Ich weiß aber nicht, was er damals angespielt hatte bei der Demo. Es gibt immerhin drei Modelle:

Spider Valve-112
Spider Valve-212
Spider Valve Head 100

Gruß
Sven
 
Jamalot":1lt7whnm schrieb:
Ich für meinen Teil bin mal sehr gespannt was da rumkommt.

Ich glaube, der Bogner tut sich einen genau so grossen Gefallen
an dieser Zusammenarbeit wie einst Herr Soldano bei Yamaha.
Das soll natürlich nicht heißen, daß das später nix taugt.
Der Soldano-Yamaha war ja auch ein guter Amp ...

... ich erfreue mich derweil an anderen Spielzeugen ...
 
scheint auch einen spannende geschichte zu werden. man wird beobachten.
andererseits stellt sich die frage ob es wirklich neu ist, modelling mit röhren zu verbinden?
hab ich mir dann nicht auch die nachteile beider technologien eingehandelt?
 
Bogner baut imho bereits Vollröhrenamps. Wozu brauchen die jetzt genau Line6? Um billiger zu werden? *grübel*
 
Der Reinhold Bogner hat das doch schon mal gemacht, oder ?
War da nicht mal ein Preamp Hafler By Bogner ?
Ich glaube nicht, dass der Bogner das " braucht ". Er ist sehr gut am Markt positioniert und hatte schon immer auch eine Idee mehr auf Lager als nur den puristischen Boutique Einkanaler. Schon mit seinem Schizo-Schalter packt er in einen Metropolis ganz schön viel Bandbreite für einen Einkanaler.
Ich denke, jetzt packt ihn der Reiz am Brückenschluss der beiden Welten.
Er ist eben ein Ulmer Schwabe, und die haben halt ein Erfinder- und Entdecker-Gen.
Ich bin gespannt.
 
physioblues":173q675r schrieb:
Ich glaube nicht, dass der Bogner das " braucht ".

Geld stinkt nicht. ;-)

Ansonsten schließe ich mich auch Ollie an, erlaube mir aber, an den unsäglichen Soldano - Yamaha zu erinnern.
 
Oh ja kommt, wir machen jetzt acht Seiten voll und tun alle kund, dass wir uns dem Ollie anschließen.

Ansonsten schließe ich mich auch Ollie an.
 
Tomcat":6b7ig6us schrieb:
physioblues":6b7ig6us schrieb:
Ich glaube nicht, dass der Bogner das " braucht ".

Geld stinkt nicht. ;-)

Ansonsten schließe ich mich auch Ollie an, erlaube mir aber, an den unsäglichen Soldano - Yamaha zu erinnern.

Was ich bereits weiter oben getan habe ;-) Liegt aber einfach nahe.

Der Hafler-Preamp war übrigens imho auch kein Cheapo.

Es kann aber auch sein, daß ein Hersteller wie Bogner einfach mal sehen will,
wie diese Maschinerie läuft. Sicherlich nicht uninteressant. Es gibt
ja auch sympathische Projekte wie zB. die PRS-gut&günstig-Serie.
 
doc guitarworld":1myzh3h2 schrieb:
Ansonsten schließe ich mich auch Ollie an, erlaube mir aber, an den unsäglichen Soldano - Yamaha zu erinnern....


... Es gibt
ja auch sympathische Projekte wie zB. die PRS-gut&günstig-Serie.

was war mit dem yamaha????


alsdo die PRS SE idee hat bewirkt, dass viele PRSer jetzt was anderes spielen...und die echten hängen wie blei an den wänden der stores....
 
Pfaelzer":1nvssl91 schrieb:
Ein Pfälzer, wer Arges dabei denkt....

Das Paradoxon an und für sich !
Pfälzer sind nicht zum Denken da.
Die hat der liebe Gott nur deshalb gemacht, dass irgend jemand die riesigen Mengen Leberwurscht und übersäuerter Riesslingplörre entsorgt ! ;-)
 
auge":1rckdg09 schrieb:
was war mit dem yamaha????

Yamaha hat Mitte der 90er eine Röhrenampserie (1 Top, 2 Combos, wenn ich mich recht erinnere) gebaut, mit einem Design, daß Mike Soldano wahrscheinlich Montag morgens nach einem durchzechten Wochenende...ääh, mit einem Design, daß Mike Soldano jedenfalls nicht für seine eigenen Amps benutzt hat. Die Dinger klangen...gewöhnungsbedürftig...lagen wie Blei in den Läden und waren darüberhinaus noch recht anfällig. Die Produktion wurde jedenfalls recht schnell eingestellt.
 
Pfaelzer":3dj2emtb schrieb:
physioblues":3dj2emtb schrieb:
Er ist eben ein Ulmer Schwabe, und die haben halt ein Erfinder- und Entdecker-Gen.

Schwabe = Schotte, der wegen übermässigem Geiz und Geldgier des Landes verwiesen wurde
Falsch!
Schwabe: sparsam.
Schweizer und Schotten: geizig.
Das sind unterschiedliche Wesenszüge die sich natürlich nicht bis zu den roten Sandstein-Geschwängerten durchspricht.

Ansonsten schließe ich mich dem Ollie an ;-)

greetz
univalve
 
Tomcat":1pnzkzi3 schrieb:
auge":1pnzkzi3 schrieb:
was war mit dem yamaha????

Yamaha hat Mitte der 90er eine Röhrenampserie (1 Top, 2 Combos, wenn ich mich recht erinnere) gebaut, mit einem Design, daß Mike Soldano wahrscheinlich Montag morgens nach einem durchzechten Wochenende...ääh, mit einem Design, daß Mike Soldano jedenfalls nicht für seine eigenen Amps benutzt hat. Die Dinger klangen...gewöhnungsbedürftig...lagen wie Blei in den Läden und waren darüberhinaus noch recht anfällig. Die Produktion wurde jedenfalls recht schnell eingestellt.

Ach, ich weiß nicht. Mike Soldano biete meines Wissens nach immer noch Support für die Yamaha Kisten, obwohl die schon lange aus deren Programm raus sind und gibt bereitwillig Mods dafür raus. Für komplett scheiße hält er sie wohl nicht...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten