Gesucht: Tips für`s schreiben von Testberichten

karlchen

Power-User
Registriert
12 Jan. 2004
Beiträge
621
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Freiburg
Hallo Zusammen,
Vor kurzem gab`s hier mal die Frage, warum es hier eigentliche so wenig Testberichte gibt. Egal wie man nun diese Frage findet (ich mag`s mal neutral in den Raum gestellt lassen ;-) ) brachte mich das zu folgender Situation.

Ich besitze (seit gestern) 2 E-Gitarren, welche noch nicht im Testbereich aufgetaucht sind.
Da ich gern was zum Forum beitragen würde, aber noch nicht wirklich viel Erfahrung habe, hab ich mich gefragt, ob es möglich ist, an Kriterien die Ihr mir sagt, einen brauchbaren Testbericht zu schreiben.

Klar, ich kann mir jetzt andere Testberichte anschauen (hab ich auch gemacht). Aber wie definiert man z.B. die Aussage "gute/schlechte/super Verarbeitung" oder "langes/kurzes Sustain" etc.

Könnt ihr mir also sagen, was für euch in einen Testbericht gehört und wie man das verifiziert ??
Will ja schließlich keinen Mist abliefern.

Viele Grüße
 
Hi karlchen,

toll, dass Du solch eine Frage stellst. Denn in der Tat kann ich mit manchen Testberichten sehr wenig anfangen, weil sie ausgesprochen subjektiv gefärbt und mit Begriffen gespickt sind, unter denen man sich gleichermaßen nichts und alles vorstellen kann.

Grundsätzlich würde ich sagen, schreibe Deinen Erfahrungsbericht so wertneutral wie es geht. Vermeide dabei Begriffe wie "mördermäßiges Soustain" ect.

Eine wertneutrale Beschreibung zu erstellen ist ziemlich einfach. Man muss sich schlicht den Unterschied zwischen Beschreibung und Bewertung vor Augen halten.

Beispiel zur Verarbeitung: Findest Du Verarbeitungsmängel (z.B. stimmstabil, gut eingearbeitete Bünde und Inlays, Fehler bei der Lackierung u.s.w.)? Je nachdem, ob welche vorhanden sind, könntest Du sie aufzählen, wenn keine vorhanden sind, dann sagst Du eben das. Hierzu gehört u.U. auch, ob eine Gitarre kopflastig ist, welches Zubehör mitgeliefert wurde ect.

Schwieriger ist die Frage nach dem Klang zu beantworten. Aber auch den kann man einigermaßen wertneutral beschreiben, hell, dunkel, mittig oder basslastig, eher laut oder leise klingend? Verschluckt die Gitarre einzelne Töne oder werden diese differenziert wiedergegeben?

Nachdem Du die Gitarre beschrieben hast, kann und soll natürlich eine Bewertung folgen. Haben sich Deine Träume erfüllt, würdest Du sie wieder kaufen?

Vielleicht noch ein Tipp: Eine Gitarre nach 2 Tagen zu bewerten, könnte etwas voreilig sein. Es ist wie mit den Frauen: Je jünger die Liebe, um so blinder der Verliebte. Vielleicht solltest Du Dir ein paar Wochen geben, um Dich wirklich und in allen Facetten mit Deinen Neuerwerbungen vertraut zu machen. Dann würde Dein Bericht vermutlich realistischer und damit um so wertvoller ausfallen.
 
Hi frank,
danke für den Beitrag - das sind Hürden, an denen ich bisher mehr oder weniger gescheitert bin; ich habe bisher keine Geduld gefunden, über meine Instrumente ausführlich und objektiv Testberichte zu schreiben.
Der Abschnitt mit den wertneutralen Begriffen sollte mal an G&B weitergeleitet werden ;-)
 
Banger":28gxqie5 schrieb:
Hi frank,
danke für den Beitrag - das sind Hürden, an denen ich bisher mehr oder weniger gescheitert bin; ich habe bisher keine Geduld gefunden, über meine Instrumente ausführlich und objektiv Testberichte zu schreiben.
Der Abschnitt mit den wertneutralen Begriffen sollte mal an G&B weitergeleitet werden ;-)

Hallo Banger,

kannst Du meinen Beitrag über die Variax Acoustic verschieben, oder soll ich ihn nochmal überarbeiten?
 
Banger":279bn1ea schrieb:
...ich habe bisher keine Geduld gefunden, über meine Instrumente ausführlich und objektiv Testberichte zu schreiben...

Hi Andreas,

das ist wirklich schade. Bitte hole es so rasch wie möglich nach. Zum einen können Deine Instrumenten-Rezessionen ohnehin von Bedeutung sein, zum anderen mag der eine (z.B. ich) oder andere (wie wär`s mit mir?) Wert auf Deine Meinung legen.

Wo ich schon dabei bin: Das gilt auch für alle anderen. Ich meine, ein Forum ist nicht nur zum Quatschen da, sondern sollte auch eine Informationsbörse sein. Und Testberichte von Verbrauchern für Verbraucher sind immer noch das reelste.
 
Ueber die Testberichte hab ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Werd auch noch welche abfassen, aber da das Equipment noch neu is, naja wie Frank das schon so richtig erkannt hat, erstmal die rosarote Brille loswerden.

Ich find den Thread FAQ reif oder kann man den direkt in die Testberichte Sparte einbinden?

Die Herren Admins..... wie schauts?
 
Hi,
@frank: Danke erstmal für die grundlegenden Tips.

Hab eigentlich 3 Gitarren. Ne alte Jackson / Charvel und eben seit Sonntag ne Epi Les Paul Boneyard.
Ich denk mal die Jackson/Charvel gibt`s eh nichtmehr zu kaufen.
Und die Les Paul brauch noch ein bischen Zeit. Wie du schon erwähnt hast.
Aber da wäre meine Epi SG 400. Die feiert einjähriges *g*
An der würd ich mich versuchen.

Kann ja mal den Testbericht -wenn er dann mal fertig ist- hier nochmal zum Gegenlesen einstellen bevor er in die Testberichte geht.

Viele Grüße aus dem sonnig/kalten aber verschneiten Mittelbaden *g*
 
karlchen":g8u2duic schrieb:
Hallo Zusammen,
Vor kurzem gab`s hier mal die Frage, warum es hier eigentliche so wenig Testberichte gibt.

Hi Karlchen,
ich hab in meinem Leben noch kein einziges Review geschrieben - und das bleibt auch so :!:
Es gibt Gründe:
Ich sehe mich nicht in der Lage, neutral und wertfrei über ein Produkt zu schreiben, das ich selbst benutze.
Der größte Teil meines EQ ist jahrzehnte alt und wird heute in der Form nicht mehr gebaut bzw. angeboten. Die Firmen sind z.T. erloschen.
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit mehr zu heutigen Produkten.

Ein Review bzw. ein Testbericht ist etwas anderes als sein EQ in eine Gallerie (wie Guitarmaniacs) zu stellen. :cool:
 
Hi,

aus irgendwelchen Gründen laufen mir mir wieder Sachen über den Weg, die ganz interessant sein können. Letztens war`s eine Fender Thinline Custom, jetzt eine Les Paul Kopie von Gordon Smith. Darüber Informationen zu finden ist schwer genug, und dabei waren sie noch nicht mal uralt und die Hersteller "leben" noch.

Und hier existiert ein Forum mit etlichen Mitgliedern. Verglichen mit der Anzahl von Mitgliedern sind die Erfahrungsberichte eher gering. Was ist das für ein Fundus an Erfahrungswissen, der ungenutzt und brach liegt.

Ich sag ja, schade.
 
Problem sehe ich nur in der statischen Anordnung der Testberichte zur Zeit. Man kann nicht darauf kommentieren fragen, oder antworten. Das ist für mich totes Material. Was ist wenn ein Update kommt? Tonabnehmer gewechselt? Dann sollte man das doch einfach wie im Forum weiter unten in einem neuen Thread anhängen....
Schaut euch doch mal Harmony-Central an. Im Prinzip muss man da von unten nach oben lesen (=Schwachsinn) und dann, da es kein Frage/Antwort oder was auch immer Möglichkeit gibt, stehen dann neune Einträge in den nur einer ein Frage oder ein Update formuliert. Antworten darauf tauchen aber leider nicht mehr auf...
Ich schreibe nix, solange das Brach in einer Ecke rumliegt. Dafür ist mir dann die Zeit zu schade...

greetz
univalve

P.S.: alte Diskussion:
http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=3921
 
univalve":1m1i8j56 schrieb:
Problem sehe ich nur in der statischen Anordnung der Testberichte zur Zeit. Man kann nicht darauf kommentieren fragen, oder antworten. Das ist für mich totes Material. Was ist wenn ein Update kommt? Tonabnehmer gewechselt? Dann sollte man das doch einfach wie im Forum weiter unten in einem neuen Thread anhängen....
Schaut euch doch mal Harmony-Central an. Im Prinzip muss man da von unten nach oben lesen (=Schwachsinn) und dann, da es kein Frage/Antwort oder was auch immer Möglichkeit gibt, stehen dann neune Einträge in den nur einer ein Frage oder ein Update formuliert. Antworten darauf tauchen aber leider nicht mehr auf...
Ich schreibe nix, solange das Brach in einer Ecke rumliegt. Dafür ist mir dann die Zeit zu schade...

greetz
univalve

P.S.: alte Diskussion:
http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=3921

Hi Univalve,

ja, "statisch" ist richtig. Soll es auch sein, schließlich gebe ich in einem Testbericht meine Meinung wieder. Wenn ich sie ändere, ist ein Update möglich. Man kann doch jederzeit seinen Testbericht öffnen und überarbeiten. Und selbstverständlich könntest Du antworten, z.B. indem Du Dein Equipment beschreibst und bewertest. Die Unterschiede kann ein jeder lesen. Ich fände das sogar wünschenswert. Fragen stellen? Na klar, warum nicht per PM?

Derzeit stört mich nur, dass ich Testberichte jeweils öffnen und schließen muss, um den nächsten zu lesen. Da würde ich wünschen, das ein erstmaliger Testbericht eine "Kategorie mit Unterkategorie" darstellt (z.B. Fender/Strat/Custom), an der ein jeder seine Erfahrungen mit einem gleichartigen Gegenstand anhängen kann.
 
frank":28ws3g11 schrieb:
ja, "statisch" ist richtig. Soll es auch sein, schließlich gebe ich in einem Testbericht meine Meinung wieder. Wenn ich sie ändere, ist ein Update möglich. Man kann doch jederzeit seinen Testbericht öffnen und überarbeiten. Und selbstverständlich könntest Du antworten, z.B. indem Du Dein Equipment beschreibst und bewertest. Die Unterschiede kann ein jeder lesen. Ich fände das sogar wünschenswert. Fragen stellen? Na klar, warum nicht per PM?

Sorry Frank, aber dann hast Du nicht verstanden, was ich meine...
Es sollte öffentlich bereitstehen und auch eine Diskussion daraus erwachsen können, Tips zur besseren Einstellung, Röhrentausch etc...
Was einer wissen will interessiert auch andere. Sorry, aber das ist meiner Meinung nicht mit einem statischen System möglich. Eine PM über/für sowas halte ich für kompletten Quatsch...
Dann kannste gleich mit Deinen Kumpels Top-Secret-Guitartuning per E-Mail abklären...

Antworten indem ich mein Equpment beschreibe ist mir jetzt nicht klar... Ich schreibe einen Bericht über etwas von mir und damit antworte ich dann??!! Na das kann ja nicht zielführend werden.

greetz
univalve
 
univalve":14g10llu schrieb:
Sorry Frank, aber dann hast Du nicht verstanden, was ich meine...
Das mag sein. Aber vielleicht habe ich auch nur eine andere Meinung?

univalve":14g10llu schrieb:
Es sollte öffentlich bereitstehen und auch eine Diskussion daraus erwachsen können, Tips zur besseren Einstellung, Röhrentausch etc...
Was einer wissen will interessiert auch andere.

Dafür ist meiner Meinung nach das Forum ausreichend.

univalve":14g10llu schrieb:
Sorry, aber das ist meiner Meinung nicht mit einem statischen System möglich. Eine PM über/für sowas halte ich für kompletten Quatsch...
Dann kannste gleich mit Deinen Kumpels Top-Secret-Guitartuning per E-Mail abklären...

Uni, wenn z.B. Du (spezielle) Fragen zu von mir beschrieben Gitarren pp. hättest, dann interessiert das nicht unbedingt jeden. Da erscheint mir eine pm ausreichend.

univalve":14g10llu schrieb:
Antworten indem ich mein Equpment beschreibe ist mir jetzt nicht klar... Ich schreibe einen Bericht über etwas von mir und damit antworte ich dann??!! Na das kann ja nicht zielführend werden.

Ich möchte das so verstanden wissen: Ein von mir verfasster Testbericht bleibt eine subjektive Betrachtung, auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe, wertneutral zu schreiben. Deinen Testbericht, der hinsichtlich Marke und Typ einen vergleichbaren Gegenstand behandelt, würde ich als "Antwort" betrachten. Er könnte eine Bestätigung meines Eindrucks sein, hättest Du einen ganz anderen, vielleicht negativen Eindruck, wäre es eine wertvolle Ergänzung. Insofern gefällt mir das Wort "Antwort" auch nicht. "Ergänzung", das ist wohl besser ausgedrückt. Ich weiß nicht, was Du unter zielführend verstehst. Ich verstehe darunter, so viele Meinungen wie möglich zu einen Gegenstand zu dokumentieren. Der Leser kann sich dann anhand vieler User-Meinungen ein eigenes Bild formen.

Innerhalb des Forums Testberichte einzustellen und diese zu diskutieren hielte ich für verfehlt. Sie "versacken" in der Vergangenheit. Die Suchfunktion hilft da nicht viel weiter. Probier mal die Suche nach "Stratocaster", dann siehst Du was ich meine. Es ergeben sich 100 Treffer in allen Unterforen, welcher davon behandelt jetzt diese Gitarre? Man klickt sich `nen Wolf. Kein Ergebnis? Nun, vielleicht hat da jemand etwas unter "Strat" eingestellt. 771 Treffer, nöffz.

Uni, zur Versöhnung (soweit überhaupt erforderlich), über eines sind wir uns gewiß einig: Kein Testbericht ersetzt den eigenen Test, er kann lediglich eine Art Richtschnur sein.
 
Dann ganz einfach:
Sollte eben jeder Harmony Central benutzen. Spart Mühe etwas Neues zu machen und dann ist es ja wirklich zentral.
HC zu kopieren halte ich (wie ja schon zu genüge erwähnt) für Quatsch. Aber es "anders" und vielleicht besser zu machen wäre ja mal interessant.
Aber wie immer, Meinungen sind unterschiedlich, und es sei Dein Recht, ein deutsches HC einzufordern ;-)

Und nein, nicht zur Versöhnung: Ich habe schon oft aufgrund von Reviews etwas ungetestet gekauft und bin mit dem Großteil davon sehr zufrieden. Nur konnte ich den Sound, den der Reviewschreibende erzielen möchte durch längeres "mitlesen" auch ganz gut einschätzen.

greetz
univalve
 
Uni,

Du liest also Reviews, wo auch immer. Und? Schreibst Du dort auch oder ziehst Du nur Informationen?
 
Ich versuche in allen Foren, in denen ich mich rumtreibe, konstruktiv mich auch zu beteiligen. Im enlischsprachigen Bereich tue ich mich selber schwer, Hörgewohnheiten (oder Höreindrücke) in englische Wörter zu fassen, die auch das richtige bedeuten. Deutsch ist mir da schon lieber - wobei unsere Sprache ja auch sehr bildlich ist und immer bildliche Vergleiche für Hörgewohnheiten herangezogen werden.

Nein, ich ziehe nicht nur Informationen ;-) (und habe auch keine Top-Secret-Gitarrentuner-Mail-Gemeinschaft am laufen *lol* )
Soll ich Dir verraten, wo ich mich noch rumtreibe ;-)

BTW:
Schlechte Beschreibungen: sahing, blumig, nach vorne, kreischende Höhen, gib ihm...
Gute Beschreibungen IMHO: ausgewogen im Klang (Höhen, Bässe, Mitten), cleane Lautstärkereserven die für einen lauten Schlagzeuger ausreichen, schnelle Ansprache, homogen abklingendes Sustain...

greetz
univalve
 
univalve":k85nsvsi schrieb:
HC zu kopieren halte ich (wie ja schon zu genüge erwähnt) für Quatsch. Aber es "anders" und vielleicht besser zu machen wäre ja mal interessant.

Hallo Mädels!

Das ist m.E. das Gemeine: die wenigsten Tester bei HC bemühen sich um eine objektive Beschreibung. Für die einen ist etwas obergeil, weil alles obergeil ist, was sie benutzen - sie haben ja schließlich die endgültige Definition von obergeil.

Die restlichen haben es eine Viertelstunde im Laden oder bei einem Kumpel ausprobiert, es erst gar nicht erstanden oder gleich wieder verkauft, also ist es Grütze - denn sonst hätten sie es ja.

Natürlich sind solche Beschreibung subjektiv. Sie sollen ja auch nur auf etwas hinweisen, dazu anregen, sich selbst damit zu beschäftigen.

@ univalve: Früher, als ********** noch getestet hat, konnte man nach dem Test einkaufen. Ich bin in den letzten Jahren doch eher reingefallen...
 
univalve":g8p8id28 schrieb:
...Im enlischsprachigen Bereich tue ich mich selber schwer, Hörgewohnheiten (oder Höreindrücke) in englische Wörter zu fassen, die auch das richtige bedeuten. Deutsch ist mir da schon lieber - wobei unsere Sprache ja auch sehr bildlich ist und immer bildliche Vergleiche für Hörgewohnheiten herangezogen werden.

Obgleich mein Englisch nicht schlecht ist, kenne ich dieses Problem auch. Dazu noch die Doppelbedeutung mancher Wörter. Ich wälze Wörterbücher, um den Sinn richtig zu verstehen und bewege mich doch immer wieder im Bereich der Interpretation. Genau deshalb wünsche ich mir ja ein (aussagekräftiges) deutschsprachiges Testforum. Und selbst hier muss ich mich nach der Bedeutung mancher Zeichen fragen, ein (ernsthaftes) Beispiel: Was mag "*lol*" bedeuten? Ehrlich, keine Ahnung.

univalve":g8p8id28 schrieb:
...
Nein, ich ziehe nicht nur Informationen ;-)

Ein Schelm, wer etwas anderes vermutet hätte. :lol:

univalve":g8p8id28 schrieb:
(und habe auch keine Top-Secret-Gitarrentuner-Mail-Gemeinschaft am laufen *lol* )

Meinst Du etwa in der Art? **) Davon weiß ich auch nichts. Ich kenne nur eine Mucker-Bande, die nach dem gemeinsamen Kauf von Gitarrentunern bis heute manchmal die typischen Insider-Informationen unter Ausschluß der Öffentlichkeit austauscht. Mehr darf ich nicht bekanntgeben, um den Wissensvorsprung zu wahren, tut mir leid. :lol:

By the way: Ich habe gerade heute noch 5 von diesen netten Strobopicks erhalten. Zur Erinnerung guckst Du hier: http://www.strobotron.com/
Wer mag, kann einen zum Selbstkostenpreis bei mir ordern und gleichzeitig dem Strobo-Geheimbund beitreten, sofern die anderen Gründungsväter nichts dagegen haben.

univalve":g8p8id28 schrieb:
Soll ich Dir verraten, wo ich mich noch rumtreibe ;-)

Nö, es reicht schon, dass Du Deine Fremdgeherei eingestanden hast. Weitere Intimitäten müssen hier nicht veröffentlicht werden. :oops:

Uni, ich halte es durchaus für möglich, dass wir uns auf der von Mad Cruiser angesprochenen Ebene verständigen könnten, wobei ich Deine guten und schlechten Beispiele für aussagekräftige Reviews in vollem Umfang unterstütze. Schon ein Review solcher Güte ist ein Lernbeispiel und eine Orientierungshilfe für Jedermann.

Ein an solchen Maßstäben orientiertes Testforum wäre nicht nur ein Gewinn für alle GWler. Vielmehr dürfte GW als Forum einiges an Attraktivität für die Mucker im gesamten deutschsprachigen Raum gewinnen. Und vermutlich sind das nicht wenige.

Aus meiner Sicht wurden zu diesem Thema eine Menge vernünftiger und nachvollziehbarer Argumente ausgetauscht. Ich wäre nunmehr an einem Statement der Moderatoren zu folgenden Fragen interessiert: Werden Änderungen erwogen, wenn ja, welche, in welchem Zeitraum?
 
frank":qcfn30nk schrieb:
Was mag "*lol*" bedeuten?

"Laughing out loud" :)

frank":qcfn30nk schrieb:
Ich wäre nunmehr an einem Statement der Moderatoren zu folgenden Fragen interessiert: Werden Änderungen erwogen, wenn ja, welche, in welchem Zeitraum?

Hach, die Moderatoren... ein Plural hört sich immer so schön an :)
Also, et is so: es sind Änderungen erwogen, die sich z.T. mit den Inhalten dieses Threads decken.
Ich werde zu diesem Zeitpunkt aber weder das "wie", noch das "wenn" nennen, denn ich bin derzeit völlig mit Arbeit zugeknallt und schaffe GW-mässig nix. Daher kann ich keinen Zeitraum nennen und will keine (zukünftigen) Inhalte nennen - denn dann werde ich ständig mit "Wann ist denn das versprochene XY endlich fertig?" bombardiert.
Kein "Aber", ich kenne meine Pappenheimer! :)
 
mad cruiser":1ypl2vsi schrieb:
univalve":1ypl2vsi schrieb:
HC zu kopieren halte ich (wie ja schon zu genüge erwähnt) für Quatsch. Aber es "anders" und vielleicht besser zu machen wäre ja mal interessant.

Hallo Mädels!

Das ist m.E. das Gemeine: die wenigsten Tester bei HC bemühen sich um eine objektive Beschreibung. Für die einen ist etwas obergeil, weil alles obergeil ist, was sie benutzen - sie haben ja schließlich die endgültige Definition von obergeil.

Die restlichen haben es eine Viertelstunde im Laden oder bei einem Kumpel ausprobiert, es erst gar nicht erstanden oder gleich wieder verkauft, also ist es Grütze - denn sonst hätten sie es ja.

Natürlich sind solche Beschreibung subjektiv. Sie sollen ja auch nur auf etwas hinweisen, dazu anregen, sich selbst damit zu beschäftigen.

@ univalve: Früher, als ********** noch getestet hat, konnte man nach dem Test einkaufen. Ich bin in den letzten Jahren doch eher reingefallen...

Hallo,
das bei HC ist das gleiche Problem, wie das Kindermachen: jeder darf es ohne Rücksicht auf das Kind :-D. Oft schreiben sich überforderte Anwender ihren Frust von Leib, anstatt sich mal die Gebrauchsanweisung gründlich durzulesen, oder über die schlechte Spieltechnik nachzudenken :?.
Was mir bei G&B auffällt ist das sie niemandem so richtig wehtuen wollen. Und die Formulierungen werden immer schwülstiger u. blumiger, anstatt sachlich zu bleiben. Fast wie bei HiFi Magazinen :shock:.

Beides wird für mich nie kaufentscheidend sein :mrgreen:

Gruß
Little Wing
 
Zurück
Oben Unten