H&K ZenAmp "durchpusten/generalüberholen"

R
rosigatton
Active member
Registriert
25 August 2006
Beiträge
27
Ort
Essen
Hallo Leute :)

Mein ZenAmp (Combo) ist in den letzten Jahren leider ganz schön eingestaubt (Asche auf mein Haupt :oops:).

Ich will den jetzt mal ordentlich "frischmachen".

Klar, Grundreinigung etc... und danach will ich den Schaltern/Tastern/Potis ein wenig Pflege zukommen lassen.

Will aber auch nicht einfach irgendein hochwertiges Kontakspray da reinhalten (WD-40 oder so).... daher meine Frage an Euch : Mit welchen Mitteln könnte ich den Schaltern/Tastern/Potis meines Amps etwas gutes tun ?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten und beste Grüße aussem Pott :top:
Rosigatton
 
bebob
bebob
Well-known member
Registriert
26 Mai 2010
Beiträge
771
Lösungen
1
Ort
bei Fön, Blick über die Spree
Ääh, warum darf das nix hochwertiges sein? Das WD 40 wird glaub ich immer empfohlen...bin gespannt, was da noch für Antworten kommen, hab da auch so einen Fall, steht auch seit Jahren, hat aber ein Tuch drüber, hilft über die Jahre aber auch nicht so gut, schätze ich.
 
R
rosigatton
Active member
Registriert
25 August 2006
Beiträge
27
Ort
Essen
Moin bebop,

natürlich darf es was hochwertiges sein, aber WD-40 ist eher ein Rostlöser, und nicht unbedingt für die Pflege von Potis und Schaltern/Tastern vorgesehen.
 
bebob
bebob
Well-known member
Registriert
26 Mai 2010
Beiträge
771
Lösungen
1
Ort
bei Fön, Blick über die Spree
Auwei, Ja, Rostlöser geht nicht:-D, es gibt das andere Zeugs, komme grad nicht drauf, das meinte ich:lol:

die Kontaktsprays sind mit Vorsicht zu genießen, soviel weiss ich noch, habe das hier gefunden https://www.musiker-board.de/threads/faq-kontaktspray-eine-kritische-betrachtung.428575/
 
Monkeyinme
Monkeyinme
Well-known member
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
2.972
Ort
Im Musikzimmer
Moin,
Haben die Schalter und Potis denn ein Problem? Also eins, das sich nicht mit betätigen lösen lässt?
Ciao
Monkey
 
gitarrenruebe
gitarrenruebe
Well-known member
Registriert
20 Oktober 2005
Beiträge
5.569
Lösungen
1
Bei Potikrachen etc. Ist DeOxit das Mittel der Wahl.
Wobei das nur erforderlich ist, wenn wirklich Teile Probleme machen.
Ansonsten erstmal alles Potis in ausgeschaltetem Zustand mehrfach über den gesamten Regelweg bewegen.
 
R
rosigatton
Active member
Registriert
25 August 2006
Beiträge
27
Ort
Essen
@bebop

Joa, solche Artikel habe ich auch schon gelesen, weswegen ich definitiv kein Kontaktspray auf/in die Potis/Schalter sprühen werde ;-)

Also werde ich das Teilchen einfach seeehr gründlich reinigen.... bis auf Pressluft kommt mir nix in den Amp.... und die Schalter/Potis mal wieder reichlich bewegen, da sollte hoffentlich reichen.

@gitarrenruebe

Jepp, von DeOxit habe ich auch schon gelesen.... mal schauen.

Der Amp wurde einfach einige Jahre nicht benutzt... werde also erstmal alle Potis und Schalter reichlich bewegen/betätigen ;-)
 
bebob
bebob
Well-known member
Registriert
26 Mai 2010
Beiträge
771
Lösungen
1
Ort
bei Fön, Blick über die Spree
Der nächste Post in dem Link auf MB empfiehlt Oszillin t6, wird offenbar auch von HiFiisten verwndet, die bekanntermaßen äußerst vorsichtig sind, wenn es um den heiligen Gral geht.
Das Oszillin besteht aus fast zu 100 Prozent aus reinem Alkohol. Alkohol verdampft und hinterlässt keine Spuren, wäre eine Lösung.

Druckluft

auch so ne Sache. Druckluft aus der Flasche/Dose, arbeitet mit Triebmitteln, die sich auch auf den Gerätschaften absetzen und Schaden anrichten können.
Deshalb wird in Fotolaboren (wenn es noch welche geben sollte) nur mit reinem Luftdruck aus einem Kompressor gearbeitet.
Deshalb sollte man für Kameras, die man auspusten möchte, einen Blasebalg nehmen und nicht die Dose.
 
R
rosigatton
Active member
Registriert
25 August 2006
Beiträge
27
Ort
Essen
Yesss..... das mit den Triebmitteln in Druckluftdosen ist mir bekannt, weil ich mich seit ein paar Jahren in PC-Foren herumtreibe ( https://extreme.pcgameshardware.de/threads/die-pcgh-bastler-vor-ort-hilfe-bei-montage-und-problemen.229690/ ).
 
R
rosigatton
Active member
Registriert
25 August 2006
Beiträge
27
Ort
Essen
Ich werde das erstmal "steinzeitmäßig" angehen.... einfach nur seeehr gründlich reinigen und Potis/Schalter/Taster im ausgeschalteten Zustand reichlich bewegen und drücken.

Und ich mach mich noch über DeOxit und T6-Oszillin schlau.

Das mit dem T6-Oszillin liest schonmal ziemlich gut.... werde mich auf jeden Fall noch weiter schlaumachen, über solche Hilfsmittel (Thumbup).
 
blues guy
blues guy
Well-known member
Registriert
29 August 2002
Beiträge
222
Hi, dass TESLANOL T6 Kontakt- und Tunerspray Kontakt-Tuner-Spray fast nur aus Alkohol besteht, halte ich für groben Unfug. Es ist sogar ganz leicht ölig und reinigt sehr gut. Ich habe damit u. a. erfolgreich einen Stereo Poti in einem alten Braun Hifi Röhrenverstärker aus den 60ern und auch die Fader an meiner 86er Takamine "behandelt". So wenig wie möglich einsprühen... Ich kann Teslanol nur sehr empfehlen!

Die Sprühdose hält bei mir seit Jahren für viele Anwendungen..

Bei Deinem Digi-Amp würde ich nur ein Q-Tips mit Teslanol in alle Buchsen reinstecken und diese säubern und den Amp mit einer Druckluftdose auspusten. Wenn er dann komische Geräusche macht, dann würde ich ihn zum Techniker bringen. U.U. haben Elkos im Netzteil vom lange rumstehen gelitten. Du kannst auch mal H & K anmailen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
9K
Al
A
Antworten
8
Aufrufe
2K
doc guitarworld
doc guitarworld

Beliebte Themen

Oben Unten