dlmorley":2pyfvjln schrieb:
Wie gross ist dein zimmer und welche form hat die? (frage fur Guitar-Addict)
Ich habe in grosse studios und home studios gearbeitet seit 25 jahre und ehrlich gesagt, ich mag die atmosphere von "natural surroundings" mehr als die vorteile von ein perfekte zimmer..
Ich habe in mein studio zuhause das minimal von raumakustik benutzt und habe nie probleme gehabt mit mischen oder aufnehmen bei mir
Also, ich sehe das mittlerweile auch so. Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Wer zu Hause eine wirklich problematischen Raum, hat weil sich da Resonanzen auftun, der muss vielleicht schauen, was sich da machen lässt. Möblierung richtig platziert, hilft schon was.
Selbst große Studios haben nicht immer unbedingten den "perfekten" Abhörraum.
Ausserdem, denke ich, sollte man auch schauen, was man so macht. Wer ein großes Projekt mit großem Budget hat, wird sich überlegen, ob er die ganze Produktion im kleinen Projektstudio macht, oder nicht doch besser ins nächst größere Studio umzieht, anstatt den Grundriss seines Hauses komplett umzukrempeln, um der Aufnahme seiner Kollegen aus dem Probenraum den amtlichen Radio-Hit-Sound zu verpassen.
Und wenn man dann feststellt, dass seine kleine Produktion doch noch ambitionierter wird, kann er den Kram auch ein Mastering-Studio weitergeben. Die haben dann wirklich lineare Raumverhältnisse und sorgen dafür, dass der Klang sowohl auf der Club-PA als auch auf Mutters Küchenradio gut kommt. Viel wichtiger jedoch ist ein zweites , erfahrenes Ohr, dass man sich dort leihen kann.
Ich weiß, dass hört man nicht so gerne, aber wenn man mitbekommt unter welchen Bedingungen manche Radio-Hits erstellt wurden, sollte man alles in Relation sehen.
Ein paar gute Monitore zu haben, ist wahrscheinlich nie schlecht. Ob aber das, im Zusammenhang mit Monitoren, gern zitierte "Linieare" wirklich
immer zu dem Output/Ergebnis führt, den/das man idealisiert, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Auf der anderen Seite tendieren wir aber auch dazu eben diesen Idealen hinterher zu rennen, wie die Lemminge. Ich würde hier kleinen Glaubenskrieg entfachen, denn ich denke viele Wege führen nach Rom!
Was hilft das jetzt hier? Nix! Wer 1000 Euro in die Hand nimmt, um Monitore zu kaufen, sollte auch in der Lage sein, selbständig zu entscheiden, was er braucht. Es macht z.B. wenig Sinn, die größten, teuersten und leistungsfähigsten Boxen in einen unterdimensionierten 4x4 Meter Raum zu stellen. Umgekehrt sind 4" Nahfelds nix, egal von welchem Hersteller, wenn ich 5 Meter davon weg sitze.
Ich persönlich mag ja den KRK-Sound. Diese Kevlar-Mitten finde ich unheimlich präsent. Das höre ich gerne, damit kann man ich wohl fühlen. Aus diesem Grunde würde ich z.B. auch eine HIFI Box von B&W durchaus als Alternative für mich erachten, ob man das nun glaubt, oder nicht.
Würde ich unbedingt mal anhören!
Die Monitore von Sky habe ich mal im SAE Studio gehört. Fand ich auch ganz apart, klingt aber ganz anders als KRK.
Die oft als Referenz genannten NS10 sind übrigens absolut schauderliche Boxen. Aber wenn´s darauf gut klang, klang es meist überall gut. Wer damit klar kam, konnte den oft problematischen Mittenbereich gut einschätzen. Ich denke, deswegen waren die oft als 2.! -Abhöre zu finden.
Wie gesagt, es gibt da keine wirkliche Objektive größe, auch wenn wir das mal wieder gerne so hätten. Wer das mal wirklich A/B-vergleicht, wird das Ergebnis bestätigen können. Das ist so auffällig, das man das auch zeitlich versetzt einschätzen kann, obwohl unser Ohr kein Gedächtnis hat !
