ollie
Power-User
- 20 Juli 2009
-
- 2.739
- 3
- 48
Hi alle,
ich bin neu hier. Finde das Forum sehr interessant und ergiebig.
Ich wende mich gleich mit einer AMP-Frage an euch.
Kennt jemand den neuen JSX von Peavey. In den Kritiken wird er hochgelobt. Ich selber bin eigentlich nicht so der Fan von Peavey, allerdings kenn ich weder den Trible XXX noch den Classic 50.
O.g. soll ein "Best of" von beiden Amps sein und wenn Satriani seinen Namen dafür hergiebt, dürfte er eigentlich auch nicht schlecht sein.
Z.Zt spiele ich den TSL 100 von Marshall mit einer 295 Mesa Boogie Endstufe und einer Rectifier 4x12, dazwischen ein Intellifex, also Voll- Stereo. Der TSL gefällt mir im Rhythm Bereich ganz gut, für die richtigen Power-Riffs hat er zu wenig Dampf und bei den High Gain Soli macht er einem das Leben ganz gern zu schwer, gerade wenn es um extreme Staccatos geht fehlt einfach das "American High gain" so wie es die Modelling Amps in geringen Lautstärken haben, so dass auch ein Vai, Van Halen und Andi Timmons zum covern funktioniert.
Früher dachte ich immer, es wäre nur die Spielweise, heute weiß ich, dass man für solche Spielweisen natürlich auch den entsprechenden, sehr leicht ansprechenden Sound braucht, da man sonst schier verzweifelt.
So nun meine Frage, kennt jemand o.g. Amp und würde dieser meine geschilderten Erwartungen erfüllen. Ich selber konnte ihn bis dato nicht ausprobieren, da er in meiner Umgebung nirgends zum antesten ist. Ich müßte ihn also bestellen lassen (in Deutschland 1500 €, in Amerika 1200 $ = 900 €).
Hat jemand auch Erfahrungen mit USA Imports (Zoll, etc.)?
Ist dieser Amp vielseitig, sprich taugt der auch für Blues, Funk etc.?
Vielen Dank
Grüße Ollie
ich bin neu hier. Finde das Forum sehr interessant und ergiebig.
Ich wende mich gleich mit einer AMP-Frage an euch.
Kennt jemand den neuen JSX von Peavey. In den Kritiken wird er hochgelobt. Ich selber bin eigentlich nicht so der Fan von Peavey, allerdings kenn ich weder den Trible XXX noch den Classic 50.
O.g. soll ein "Best of" von beiden Amps sein und wenn Satriani seinen Namen dafür hergiebt, dürfte er eigentlich auch nicht schlecht sein.
Z.Zt spiele ich den TSL 100 von Marshall mit einer 295 Mesa Boogie Endstufe und einer Rectifier 4x12, dazwischen ein Intellifex, also Voll- Stereo. Der TSL gefällt mir im Rhythm Bereich ganz gut, für die richtigen Power-Riffs hat er zu wenig Dampf und bei den High Gain Soli macht er einem das Leben ganz gern zu schwer, gerade wenn es um extreme Staccatos geht fehlt einfach das "American High gain" so wie es die Modelling Amps in geringen Lautstärken haben, so dass auch ein Vai, Van Halen und Andi Timmons zum covern funktioniert.
Früher dachte ich immer, es wäre nur die Spielweise, heute weiß ich, dass man für solche Spielweisen natürlich auch den entsprechenden, sehr leicht ansprechenden Sound braucht, da man sonst schier verzweifelt.
So nun meine Frage, kennt jemand o.g. Amp und würde dieser meine geschilderten Erwartungen erfüllen. Ich selber konnte ihn bis dato nicht ausprobieren, da er in meiner Umgebung nirgends zum antesten ist. Ich müßte ihn also bestellen lassen (in Deutschland 1500 €, in Amerika 1200 $ = 900 €).
Hat jemand auch Erfahrungen mit USA Imports (Zoll, etc.)?
Ist dieser Amp vielseitig, sprich taugt der auch für Blues, Funk etc.?
Vielen Dank
Grüße Ollie