A
Anonymous
Guest
Hallo,
ich habe mich vor kurzem von allerlei "Balast" getrennt, der sich angesammelt hat (PRS Gitarre, Kitty Hawk Top, etc.) und habe endlich meinen "Fender Sound" gefunden
! Und zwar bestehend aus meiner guten alten USA Std. Strat, Baujahr 1995, Farbe: irgendein rot-metallic (+lackierter Kopf) und meinem neuen Lieblingsamp, dem Carvin Vintage 16.
Diese Kombination finde ich unschlagbar, was den Clean-Sound angeht! Perlend, dynamisch, perkussiv, singend, alles geht! Für Blues Sachen ideal! Auch das Durchsetzungsvermögen des "kleinen" CARVIN ist super. Vor kurzem hab' ich zum Spaß in meiner alten Band gespielt. Der Gitarrist hat so ein Multiboard von Korg, das AX 3000, und spielt es direkt ins Mischpult, auch während den Proben. Ich also in den Raum, meinen Carvin hingestellt und erstmal etwas spöttische Blicke eingefangen. Dann die Strat eingestöpselt, kein Effekt davor und "TWANG"!! Während der Probe hat sich erst der andere Gitarrist beschwert, er würde sich nicht mehr hören, obwohl der Carvin nur auf 5-6 aufgedreht war. Obwohl er auch 'ne Strat spielt (50er Reissue aus Mexico) klang seine Kombination mit der AX 3000 irgendwie total matschig. Dann musst ich nochmal zurückfahren, da der Drummer meinte, er würde nur mich hören... ;-)!
Tja, das gab' mir dann die Bestätigung, den Carvin bei Musik Schmidt zu kaufen. Bester Fender Sound, ohne tinitusverursachende "Brüll-Monster"!
Ach, die Seiten will ich nicht verheimlichen, D'Aquisto "The Edge", 9er, Nickel plated...super geil! Ernie Ball, D'Addario etc. können wirklich einpacken
, keine Seite kommt an D'Aquisto an (natürlich nur meine bescheidene Meinung ;-) ).
So, da ich, was den Clean-Sound anbelangt, total zufrieden bin, möchte ich gerne mal wissen, welches Equipment Ihr verwedet, um "Euren persönlichen Fender Sound" zu bekommen :?:
Gruß aus Hesse!
ich habe mich vor kurzem von allerlei "Balast" getrennt, der sich angesammelt hat (PRS Gitarre, Kitty Hawk Top, etc.) und habe endlich meinen "Fender Sound" gefunden

Diese Kombination finde ich unschlagbar, was den Clean-Sound angeht! Perlend, dynamisch, perkussiv, singend, alles geht! Für Blues Sachen ideal! Auch das Durchsetzungsvermögen des "kleinen" CARVIN ist super. Vor kurzem hab' ich zum Spaß in meiner alten Band gespielt. Der Gitarrist hat so ein Multiboard von Korg, das AX 3000, und spielt es direkt ins Mischpult, auch während den Proben. Ich also in den Raum, meinen Carvin hingestellt und erstmal etwas spöttische Blicke eingefangen. Dann die Strat eingestöpselt, kein Effekt davor und "TWANG"!! Während der Probe hat sich erst der andere Gitarrist beschwert, er würde sich nicht mehr hören, obwohl der Carvin nur auf 5-6 aufgedreht war. Obwohl er auch 'ne Strat spielt (50er Reissue aus Mexico) klang seine Kombination mit der AX 3000 irgendwie total matschig. Dann musst ich nochmal zurückfahren, da der Drummer meinte, er würde nur mich hören... ;-)!
Tja, das gab' mir dann die Bestätigung, den Carvin bei Musik Schmidt zu kaufen. Bester Fender Sound, ohne tinitusverursachende "Brüll-Monster"!
Ach, die Seiten will ich nicht verheimlichen, D'Aquisto "The Edge", 9er, Nickel plated...super geil! Ernie Ball, D'Addario etc. können wirklich einpacken

So, da ich, was den Clean-Sound anbelangt, total zufrieden bin, möchte ich gerne mal wissen, welches Equipment Ihr verwedet, um "Euren persönlichen Fender Sound" zu bekommen :?:
Gruß aus Hesse!