A
Anonymous
Guest
seas!
meine holden olden haben mich bei ihrem letzten türkei urlaub mit einer BAGLAMA (oder auch saz genannt) beglückt.
ich nehme an, es handelt sich dabei um ein typisches touristen-fang-instrument, dass nicht wirklich hochwertig ist.
ich stelle auch diesbezüglich nicht allzu hohe erwartungen, allerdings klingt sie nach stimmen der saiten gar nicht so verkehrt.
ich habe im i-net gelesen, dass das reguläre tuning D,A,D ist. nur verstehe ich den sinn nicht ganz davon.
es gibt ja 7 saiten in 3 gruppen:
D und D oktaviert (eine umsponnene saite, und eine stahlsaite)
A doppelchörig (in selben oktave nehme ich an, da die saiten selbe stärke haben...)
D und 2xD oktaviert (eine umsponnene saite, und zwei stahlsaiten)
ich als hauptamtlicher basser habe natürlich gleich auf EAD umgestimmt. weil was bringt auch DAD, wenn in gleicher stimmung, nur mit unterschied, dass eine gruppe 1, die andere 2 stahlsaiten hat. das klingt ja eh fast gleich...
hat jemand von euch schon erfahrung bei diesem instrument gemacht???
oder kennt jemand eine hp, die dieses thema ausführlich behandelt??
meine holden olden haben mich bei ihrem letzten türkei urlaub mit einer BAGLAMA (oder auch saz genannt) beglückt.
ich nehme an, es handelt sich dabei um ein typisches touristen-fang-instrument, dass nicht wirklich hochwertig ist.
ich stelle auch diesbezüglich nicht allzu hohe erwartungen, allerdings klingt sie nach stimmen der saiten gar nicht so verkehrt.
ich habe im i-net gelesen, dass das reguläre tuning D,A,D ist. nur verstehe ich den sinn nicht ganz davon.
es gibt ja 7 saiten in 3 gruppen:
D und D oktaviert (eine umsponnene saite, und eine stahlsaite)
A doppelchörig (in selben oktave nehme ich an, da die saiten selbe stärke haben...)
D und 2xD oktaviert (eine umsponnene saite, und zwei stahlsaiten)
ich als hauptamtlicher basser habe natürlich gleich auf EAD umgestimmt. weil was bringt auch DAD, wenn in gleicher stimmung, nur mit unterschied, dass eine gruppe 1, die andere 2 stahlsaiten hat. das klingt ja eh fast gleich...
hat jemand von euch schon erfahrung bei diesem instrument gemacht???
oder kennt jemand eine hp, die dieses thema ausführlich behandelt??