MP3-Player - Was/welcher ist sinnvoll?

kiroy

Power-User
Registriert
28 Dez. 2008
Beiträge
924
Lösungen
1
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Hallo zusammen!

Ich überlege schon eine Weile, mir einen kleinen MP3-Player zu kaufen. Den könnte ich mit zur Bandprobe nehmen, um dort den neuen Song vorzuspielen oder falls es eine Diskussion darüber gibt, wer denn beim Original was alles spielt. Bisher haben wir das immer mit einem alten CD-Player gemacht.

Gerade scheint es bei Media-Markt günstige iPods zu geben (ob's wirklich günstig ist, weiß ich noch nicht). Jetzt habe ich aber irgendwo gelesen, dass die iPods nur ganz bestimmte mp3s abspielen können. Stimmt das?

Worauf müsste man beim Kauf eines MP3-Players achten? Hat man bei allen MP3-Playern einen schnellen Vor- und Rücklauf, damit man eine bestimmte Phrase immer wiederholen kann? Oder gibt es gar die Möglichkeit, Marker zu setzen und den Teil als Loop abzuspielen?

Obwohl ich mittlerweile schon einige Tests gelesen habe, habe ich noch keine befriedigenden Antworten im Netz gefunden. Da dachte ich, fragste doch mal hier nach. Hier sind bestimmt einige, die so'n Ding haben und etwas dazu sagen können. Könnt Ihr mal einem alten Mann auf die Sprünge helfen? ;-)

Vielen Dank schon mal!

Grüßle
kiroy
 
Ich hab diesen Sony hier:

1662.jpg


hab ich vor 2 Jahren für umgerechnet 80 Euro in Polen gekauft. Hat 4GB Speicher, kann Avis abspielen, FM-Radio, diverse Sound- und Abspielmodi und einen sehr lang haltenden Akku.
Kann direkt über USB vom PC aus betankt werden, ohne dass eine Verwaltungssoftware (ist auch dabei) installiert werden muss.
Guter Sound und über Kopfhörer sehr laut, dabei handlich, ist etwas länger als ein Zippo-Feuerzeug.
Phrasen-wiederholung hat er nicht, habe ich bisher auch noch bei keiner MP3-Hardware bewußt gesehen, sowas kenne ich nur von MP3-Software...
 
Ich werde nun zwar von einigen Nonkonformisten Dresche bekommen, aber ich kann nur empfehlen: ipod.
Ich habe seit 2005 oder so einen ipod mini, seit letztem Jahr einen ipod Classic 120GB, habe alle Titel im Rechner als normale auch von anderen Rechnern und Programmen lesbaren mp3s und bin begeistert von der einfachen (weil völlig ohne mein Zutun) Synchronisation zwischen Rechner und ipod.
Der Kleine wird über zwei drei "Wiedergabelisten" synchronisiert, der Große ist stetig auf gleichem Stand wie der Rechner, sprich wenn in der Probe nach einem Lied gefragt wird und ich es kenne ist es meistens auch mit dabei.
Cool as cool can be.

Noch cooler: Von Alesis gibt es ein Stereomikrofonhalter/aufnahmegerät. Man steckt den ipod rein und nimmt mit 44 kHz auf.
 
Ich benutze den Sansa Clip 8GB von SanDisk.

Ich hatte einen kleinen Mp3 Player gesucht im Stile eines "Eipott" Nano. Der Preis des Nano finde ich übertrieben. Die Software itunes mag ich nicht, da sich das Programm überall im Windowssystem festklemmt.

Der Clip funktioniert am Rechner wie ein Massenspeicher. Die mp3s müssen allerdings vernünftig "getagt" sein. Dafür verwende ich ein kleines Freeware Editor Programm mp3tag. Sehr nützlich. Mit 'nem Miniklinkenanschluss lässt sich das Gerät problemlos an die PA im Proberaum oder anderswo anschließen.

Fazit: Sehr funktionell, klein, sieht gut aus, bietet viel Speicherplatz, sauber verarbeitet und ist im Verhältnis zum Apple preiswert.

Tante-Edit sagt: Der Clip hat noch 'ne irre lange Akkulaufzeit.
 
Armint":2mmj4mb9 schrieb:
Ich werde nun zwar von einigen Nonkonformisten Dresche bekommen, aber ich kann nur empfehlen: ipod.

Na klar, wenn ein MP3 Player dann einen iPod. Ich besitze auch einen iPod Nano mit 8 GB - stylish, zuverlässig und klingt einfach nur gut ;-)

Bekommt man doch überall für'n Apple und'n Ei :lol:
 
Auf die Gefahr hin, jetzt von einigen Konformisten Dresche zu bekommen :cool:

Ich würde zusehen, daß ich von Portalen wie iTunes unabhängig wäre. Warum man unbedingt einen iPod kaufen sollte, ist mir überhaupt ein Rätsel, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Die sind zum großen Teil auch noch billischer und willischer.

Ergo: No iPod!
 
Auch wenn MP3 wegen der Komprimierung einen schlechten Ruf in Sachen Klangqualität hat, so gibt es bei den Player Unterschiede in der Wiedergabe.

Alle! iPods haben so ziemlich den schlechtesten Audiochip, den man nur verbauen kann. Da hilft auch kein noch so gutes Design. Ich besitze sowohl einen MP3 Player von Archos als auch einen iPod Nano. Der Unterschied ist gewaltig. Leider kann ich auch Archos nicht empfehlen, da die Firma einen extrem schlechten Support hat und die Geräte leider etwas anfällig sind. (Meiner zum Glück nicht)

Hier mal eine aktuelle Zusammenstellung von Playern aus der Chip. "Überraschend" das Apple mal wieder das Schlußlicht ist. :cool: ;-)

http://www.chip.de/artikel/Im-Test-Guen ... 29576.html

p.s. Man muss beim iPod nicht iTunes zwingend nutzen. Winamp unterstützt iPod und kann die Player ebenflass mit Musik versorgen.

Fröhlichen Suchen...
 
Ich nutze einen Sony Walkman NWZ-B143FB.CEW. Nehme das Teil allerdings nur für Freizeitaktivitäten. Alles andere mache ich mit, auf oder via Laptop.

Greets!
 
Rotti":351ko0jn schrieb:
Man muss beim iPod nicht iTunes zwingend nutzen. Winamp unterstützt iPod und kann die Player ebenflass mit Musik versorgen.
Getz mal auf den Punkt gebracht: Lässt sich ein iPod nicht einfach als externer Massenspeicher einbinden und bedienen? Wenn nicht, wäre das direkt ein Ausschlusskriterium.
 
Rotti":4wjjhenc schrieb:
Hier mal eine aktuelle Zusammenstellung von Playern aus der Chip. "Überraschend" das Apple mal wieder das Schlußlicht ist. :cool: ;-)

http://www.chip.de/artikel/Im-Test-Guen ... 29576.html

p.s. Man muss beim iPod nicht iTunes zwingend nutzen. Winamp unterstützt iPod und kann die Player ebenflass mit Musik versorgen.

Moin,

solchen Tests schenke ich rein gar nix - völliger Blödsinn und Chip sowieso! Archos hatte mein Bandkollege 3 Stück - alle waren innerhalb 3 Monaten defekt, meiner hielt etwa 1 Jahr - nie wieder!

Die iPods klingen klasse in meinen Ohren. Aber es gibt Handys von Sony Ericsson (W-Serie), die klingen keinen Spack schlechter. Das war ein Grund für mich, meinen iPod an meinen Sohn weiterzureichen ;-)

Und ja, Winamp unterstützt die iPods. Hab ich selbst seit Jahren in Gebrauch. Bin auch kein großer Fan von iTunes - ist mir zu langsam bei etwa 1,3 TB MP3 Verwaltung :lol:
 
Wow! Schon wieder so viele Antworten!
Erst mal vielen Dank dafür! :top:

Auf jeden Fall scheint auch hier die Frage "iPod oder was anderes?" nicht eindeutig geklärt zu sein. Die iPods sehen ja ganz schick aus. Das ist für mich allerdings kein Kriterium, da ich das Teil wirklich nur einsetzen will, um bei der Probe die Songs im handlichen Format zur Verfügung zu haben. Da scheint mir das Tascam-Teil aber auch seeehr interessant! Danke für den Link. Hm... aber 1 GB Speicher ist vielleicht etwas wenig, oder?

Der Tipp von Armint ist wirklich cool. Da könnte man gleich noch eine Aufnahme machen, wenn man das Alesis-Teil noch dazu nimmt. Aber dann wird's auch schon ganz schön kostspielig. Und ich habe mir doch erst den Zoom H-2 dafür gekauft.

Nochmal zu der Frage nach dem Vor- und Rückspulen:
Kann man mit allen MP3-Playern innerhalb eines Liedes vor- und zurückspulen oder kann man immer nur zum nächsten Song springen?

Vielen Dank nochmal!
kiroy
 
Banger":1y88j53z schrieb:
Getz mal auf den Punkt gebracht: Lässt sich ein iPod nicht einfach als externer Massenspeicher einbinden und bedienen? Wenn nicht, wäre das direkt ein Ausschlusskriterium.

Offiziell geht das nicht - aber es gibt Tools die dem iPod sagen er wäre ein Massenspeicher. Den iPhone Browser kann man dazu auch nutzen. Google steht voller Anleitungen.

Allerdings finde ich das Quatsch, dazu hat man doch iTunes, oder Winamp - geht ratzfatz.
 
Archos 705 mit allen Plugins. :-D Da kannste auch mal Filme gucken oder im Netz surfen, wenn du zwischen Soundcheck und Auftritt lange Leerlauf hast.
 
Hi Kiroy,

ich bin von der Klangqualität eines I-Pods auch nicht wirklich überzeugt und habe mir daher diesen geleistet:

http://www.amazon.de/Samsung-Tragbarer- ... 84&sr=8-10

Erstens ist der noch flaches als der normale I-Pod, hat auch sowas wie Cover-Flow (alles Spielkram, setzt voraus, dass man seine Mp3 gescheit getaggt hat) und ist mit seinem 16GB mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis unterwegs.


Wenn du dich noch ein bisschen schlau machen willst, oder ein paar Meinungen einholen, dann schau mal auf diesem Portal: www.decido.de

Ein großartiger Preisvergleich mit Einkaufsratgeber ;-)

LG, Alex
 
Magman":a3sdem6l schrieb:
Offiziell geht das nicht - aber es gibt Tools die dem iPod sagen er wäre ein Massenspeicher. Den iPhone Browser kann man dazu auch nutzen. Google steht voller Anleitungen.
Was eine großartige Scheiße!

Magman":a3sdem6l schrieb:
Allerdings finde ich das Quatsch, dazu hat man doch iTunes, oder Winamp - geht ratzfatz.
Pffft. Lieber Maggy, ganz davon abgesehen, dass ich einen Linux-Rechner habe und somit weder auf das schwule iTunes noch auf den ollen Winamp zurückgreifen kann - ich will den Player einstöpseln und die gewünschten mp3s rüberkopieren, fertig. Jeder billige Flohmarktplayer beherrscht das. Warum? Weil das Standard ist! Aber was macht der Tuckenverein bei Apple? Muss wieder besondere Software für her. Oder Workarounds. Das ist nicht nur großartig, sondern grandiose Scheiße. Überteuerte Kacke mit devoter Haltung des Kunden im Preis inbegriffen. :-D
 
kiroy":1s56e6ha schrieb:
Wow! Schon wieder so viele Antworten!
Erst mal vielen Dank dafür! :top:

Da scheint mir das Tascam-Teil aber auch seeehr interessant! Danke für den Link. Hm... aber 1 GB Speicher ist vielleicht etwas wenig, oder?

Nochmal zu der Frage nach dem Vor- und Rückspulen:
Kann man mit allen MP3-Playern innerhalb eines Liedes vor- und zurückspulen oder kann man immer nur zum nächsten Song springen?
kiroy

Hi, also 1 GB für die Band reicht mir vollkommen aus, wir haben ca. 100 Songs im Ordner die MP3s dazu machen um die 700 MB aus.

Meistens haben die Tasten zum Vor- und Zurückspringen eine Doppelfunktion: 1 x drücken = weiter zum nächsten Lied - 1 x drücken und festhalten = im Lied weiterspulen

Ich komme nochmals zu den Loops zurück, die halte ich für extrem wichtig. Habe gestern Abend zu Walk Right In das Intro geübt. Song laufen lassen, am Anfang der Passage IO-Taste drücken, am Ende nochmals und schon läuft der markierte Teil permanent ab. Ich haben noch keinen normalen MP3-Player gesehen, der das kann.
 
Diese Aussage: "Ein ipod muss als Massenspeicher zu nutzen sein" ist für mich ähnlich wie "ABS muss abschaltbar sein".
Ein unnützes Feature.
Ich kam noch nie auf die Idee mir zu wünschen meinen ipod als Massenspeicher zu verwenden. Der soll Musik abspielen, für Dateien habe ich einen USB-Stick.
 
Banger":135pvaxi schrieb:
Aber was macht der Tuckenverein bei Apple? Muss wieder besondere Software für her. Oder Workarounds. Das ist nicht nur großartig, sondern grandiose Scheiße. Überteuerte Kacke mit devoter Haltung des Kunden im Preis inbegriffen. :-D
Na und, die Applejünger sind devot und finden das supi (ich eingeschlossen) :-P

Läuft das Linux beim Walter wieder? ;-)

greetz
univalve
 
380767.jpg

Ich habe mir diesen teac MP370DS gekauft. Hat satte 8GB und die option auf SD Cards zu speichern und abzuspielen. Änderung der Abspielgeschwindigkeit, einfache Aufnahme über eingeb. Micro. Nix dolles aber für ne Skizze reicht es. Klingt ok und kostet nen schlappen Fuffi.
Falls Du viel Geld über hast und auch toll aufnehmen willst, dann den Zoom H4. Kann MP3 und auch Mehrspuraufnahmen und Effekte und pipapo....
 
Armint":1ds2fw4f schrieb:
H0wy":1ds2fw4f schrieb:
... Die Software itunes mag ich nicht, da sich das Programm überall im Windowssystem festklemmt. ...
Inwieweit?

Ich finde es einfach unnötig permanent über 3 Task von dieser Software im Hintergrund laufen zu haben auch wenn ich es gerade nicht nutze. Für mich ein Kriterium Itunes nicht zu installieren. Das war auch schon bei dem "Qicktime"-Mist so. Muss meiner Meinung nach einfach nicht sein.

Mag sicherlich für viele egal sein, was sich so alles im Taskmanager seines Rechners befindet. Für mich aber nicht. Ich rate auch niemanden ab Itunes zu nutzen. Jeder wie er mag. :)
 
Armint":159u24vr schrieb:
Diese Aussage: "Ein ipod muss als Massenspeicher zu nutzen sein" ist für mich ähnlich wie "ABS muss abschaltbar sein".
Ein unnützes Feature.
Ich kam noch nie auf die Idee mir zu wünschen meinen ipod als Massenspeicher zu verwenden. Der soll Musik abspielen, für Dateien habe ich einen USB-Stick.
Es geht nicht darum, den Player als Massenspeicher zu verwenden, sondern ihn als solchen am PC einstöpseln zu können.
Ich will mp3-Dateien auf den Stick übertragen. Das kann ich bei meinem mp3-Player so einfach wie bei einem USB-Stick oder einer externen Festplatte bewerkstelligen, weil der als Datenträger erkannt wird. was ist daran unnütz? Warum soll ich dafür eine Spezialsoftware verwenden müssen?
Das ist, um Deine Analogie aufzugreifen, so, als dürfte ich das Bremspedal nur mit Plüschpantoffeln treten - und das nur seitwärts, weil irgendein desorientierter Designhase sich das so ausgedacht hat! Argh!
 
Banger":7nn1kwpz schrieb:
Es geht nicht darum, den Player als Massenspeicher zu verwenden, sondern ihn als solchen am PC einstöpseln zu können.
Ich will mp3-Dateien auf den Stick übertragen. Das kann ich bei meinem mp3-Player so einfach wie bei einem USB-Stick oder einer externen Festplatte bewerkstelligen, weil der als Datenträger erkannt wird. was ist daran unnütz? Warum soll ich dafür eine Spezialsoftware verwenden müssen?
Das ist, um Deine Analogie aufzugreifen, so, als dürfte ich das Bremspedal nur mit Plüschpantoffeln treten - und das nur seitwärts, weil irgendein desorientierter Designhase sich das so ausgedacht hat! Argh!
Tja, das ist eben der große Unterschied:
Ich will keine mp3-Dateien übertragen! Ich will, dass auf meinem ipod die Musik ist, die ich will, dass sie auf ihm ist.
Dazu ist es mir herzlich egal wie er das anstellt, ich wähle nur die Musik aus, die ich hören will, nehme andere Musik dem ipod weg und das alles ohne selbst auch nur eine Datei anzufassen.
Sowas nennt man "Benutzungsfreundlichkeit".
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzungsfreundlichkeit
:cool:
Gruß
Armin
 
Hi Kiroy,
von dem I-Pod-Graffel halte ich überhaupt nichts, einfach zu teuer, vom Sound her mäßig, und wenn dann noch jemand versucht mich über I-Tunes in eine Abhängigkeit zu zwingen ist es bei mir ganz aus.

http://www.transcend.de/Products/ModDet ... unc2No=155


Das Ding macht eigentlich genau das, was Deine Anforderungen sind:

- im Lied "vor-" und "rückspulen"
- innerhalb eines Liedes können Loops (A-B) gesetzt werden, die dann
wiederholt werden.
- die Wiedergabegeschwindigkeit kann verändert werden (ganz nett, um
Licks rauszuhören).
- das Ding stellt sich als Festplatte unter Windows dar, -> kopiren und
fertig
- Soundqualität ist gut.

Ob man die anderen Fürze auch braucht (Radio,Foto,Film etc) sei mal dahingestellt.

Ich habe das Teil jedenfall auch immer in Verbindung mit meinem batteriebetriebenem Amp im Urlaub dabei, und spiele auf der grünen Wiese zu meinen Backingtracks ;-)

Kostet ca. 75 Euronen

Gruß
Klaus
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten