pickup für die akustik

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo freunde der musik!

für meine wunderbare rozawood-dreadnaught muß ein pickup her.
es soll:

-möglichst gut (naturgetreu) klingen
-am originalzustand der gitarre möglichst nichts ändern (die bleibt weiter in erster linie eine AKUSTIKgitarre)
-schnell ein-und ausbaubar sein
habt ihr einen tip und erfahrungen gesammelt?

vielen dank im voraus und grüße in die runde, johannes
 
Ja, so einen Tonabnehmer hätten wir alle gern.
Es gibt aber leider je nach Einsatzgebiet nur mehr oder weniger gute Kompromissse.

Ein paar Dinge, die jemand wissen muß, um Dir raten zu können ist:

-Was willst Du damit überhaupt genau machen? (Rockband, Duo, Homerecording...)
-Was würdest Du an der Gitarre notfalls verändern?( Endpinbuchse, Zargenpreamp...)
-Wofür willst Du ihn noch benutzen, also warum soll er wieder ausbaubar sein? (das ist eine deutliche Einschränkung in der Auswahl!)
Und last but not least:
-Was darf der Spaß kosten?


Gruß,
Woody
 
danke erstmal für deine antwort!

die gitarre klingt akustisch wirklich eins a (ist so´n handgefertigtes meisterinstrument) und ich will sie vor allem weiterhin fürs studio und für hausmusik nutzen. deshalb will ich wirklich nichts grundlegendes am instrument verändern, sondern nur vorübergehend ein pickupsystem anbringen. zum "ernsthaften" aufnehmen werde ich immer zu mikrofonen greifen.
konkret steht gerade ein unplugged-konzertmitschnitt fürs radio an, und da die jungens selten techniker mit zeit und muße beschäftigen, ist da ein pickup angesagt. generell habe ich zwar auch eine guild e-akustik, die gefällt mir aber nur sehr wenig und soll deshalb nur noch benutzt werden, wenn es nicht so drauf ankommt und auf größeren bühnen, wo die instrumente schaden nehmen können.
ich habe also konkret an einen pickup für eine sehr gute gitarre gedacht, der nicht zwingend sehr rückkopplungsunanfällig sein muß, aber halt ausbaubar und den grundklang der gitarre sehr gut überträgt.
und wenn er denn gut klingt, darf er auch was kosten...

gruß, johannes
 
tausend dank für den link...
ich war schon am verzweifeln. das scheint ein gutes forum zu sein und ich bin anscheinend nicht der einzigen mit dem problem :-)
grüße, johannes
 
Hallo, du kannst dich darauf verlassen, dass die Leute dort genauso
kompetent sind wie die hier - es sind halt die Zupfer mit dickeren Saiten...
...und es sind auch (wie hier) Gitarrebauer dabei - was braucht man mehr ?
V.H.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten