R.E.M. hört auf...

D'accord Walter.

Leider fangen die aber auch ganz sicher wieder an.
Spätestens zur Reunion-Tour 2015.
 
ich fand den chilligen Rickenbacker Sound geil , naja es wird schon mal wieder ne Band geben, die Rickenbacker spielt ;)
und wenn bisl Gras drüber gewachsen ist, machen die ne gewinnträchtige Abschiedstournee usw.....usw...
 
W°°":2fx02ttj schrieb:
auge":2fx02ttj schrieb:
Grade gelesen...REM hört auf:

http://orf.at/#/stories/2080479/

War nicht ganz meine Musik aber doch eine prägende Band der Popgeschichte.
Lg
Auge

Von mir aus hätten die gar nicht anfangen sollen! :roll:

Was? Was habt ihr denn gegen die? War doch ne geile Band!
Und ein paar sehr eingängige Songs haben die auch geschrieben. Das kann man von den meisten Bands in der heutigen Radiolandschaft nicht behaupten...
 
Hallo Musikerpolizei!

Mir egal, was ihr sagt. Ich mochte eine Phase von R.E.M. - die ersten Alben noch nicht so, die letzen fand ich eher mau aber die auch kommerziell sehr erfolgreichen Alben habe ich gerne gehört und tue das auch immer noch hin und wieder.

Live habe ich sie nie gesehen, was ich an Live-Aufnahmen gehört habe, fand ich eher bescheiden und das PC-Getue ging mir gehörig auf die Nerven.

Ich finde es gut, dass R.E.M. einen Schlußstrich ziehen und hebe zum Abschied noch einmal anerkennend den Daumen.

:dafuer:

Gruß

erniecaster
 
doc guitarworld":klx0jwh7 schrieb:
Wann hört James Blunt auf?

Der/das hört wohl nie auf - der hat ja jetzt schon ein paar Nachfolger :lol:

REM war jetzt nie so meins, aber die hatten ein paar gute Songs - merkbar, tanzbar und man konnte mitpfeifen= gute Laune verbreiten ;-)
 
Moin,

Magman":2zszktdm schrieb:
= gute Laune verbreiten ;-)

das gilt aber wirklich nur für ganz wenige Songs von R.E.M., die Grundtendenz der Stücke (zumindest des Gesangs) war ja doch eher weinerlich ;-) ?

Wie dem auch sei, ich habe die eigentlich auch nur im Radio wahrgenommen und mir ist es relativ wurscht, ob die weitermachen oder nicht...aber wo kann ich denn dafür stimmen, dass James Blunt seine Gitarre aus der Hand legt :-D ?!

Schönen Tag,
Andreas
 
Banausen hier alle.....tssss ;-)

Ich fand REM gerade während ihrer ersten Jahre klasse. Da habe ich sie auf einem Open Air zufällig das erste Mal gehört.
Die letzten Platten waren irgendwie....glatt und ohne Eier. Vielleicht haben sie´s selbst bemerkt und die Konsequenzen gezogen.

Groetjes, Olli
 
So ganz überraschend kommt es ja nicht, Hinweise bzw. Andeutungen dazu gab es in der letzten Zeit von den einzelnen Musikern genug ...
Ich habe damit gerechnet.

Die Machwerke der jüngeren Vergangenheit ließen mich auch eher kalt.
Für mich gibt es nur ein wirklich prägendes Album von denen und das war "Automatic For The People".
Danach (ab "Monsters") flachte es stark ab.
 
blowfire":123raxxx schrieb:
Banausen hier alle.....tssss ;-)

Ich fand REM gerade während ihrer ersten Jahre klasse.

...und ich musste einen Hechtsprung zum Netzschalter machen, wenn ich das grausige "ooh leif - is biggrrr...!" nöhlen hörte! :mirisnichgut: Ist mir unbegreiflich, wie man es mit so einem Mist in die Charts bringt. Aber gut - vielleicht ist es jetzt ja vorbei. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;-)
 
Geht mir am Arsch vorbei.
Jede Wette, dass es sich nur um eine Pause und nicht endgültig finito handelt.

Gruß Peter
 
Ich mag REM und gerade "Loosing my Gedönsrat" gefällt mir persöhnlich immer noch richtig gut.

Was stört euch an dem Song?

Gruß
Ralf
 
twulf":27xkgpn4 schrieb:
Ich mag REM und gerade "Loosing my Gedönsrat" gefällt mir persöhnlich immer noch richtig gut.

Was stört euch an dem Song?

Gruß
Ralf

Die Lagerfeuer Gitarre, die nöhlende Heulstimme, die billige Mandoline, das spärliche Arrangement und der Umstand, dass dieses Pfadfinderlied trotzdem oder, noch schlimmer, darum in den Radiostationen hoch und runter gedudelt wurde! :whiteflag:
Kommt für mich gleich nach Baulärm und Smog.
 
W°°":f631wbe1 schrieb:
[

...und ich musste einen Hechtsprung zum Netzschalter machen, wenn ich das grausige "ooh leif - is biggrrr...!" nöhlen hörte! :mirisnichgut:
Ist mir unbegreiflich, wie man es mit so einem Mist in die Charts bringt.

OK ich war auch kein REM Fan, aber zu solchen Aktionen verleitet
mich ganz andere Musik . Top of the List Anett Louisan :motz2: :evil:
Dagegen war REM noch erträglich.....
 
Hallo!

W°°":pz58bu7z schrieb:
...und ich musste einen Hechtsprung zum Netzschalter machen, wenn ich das grausige "ooh leif - is biggrrr...!" nöhlen hörte! :mirisnichgut:

Das erinnert mich daran, dass ich mal einen jungen Mann dieses Lied auf der Gitarre spielen und dazu singen hörte. Er hatte sich Text und Akkorde aus dem Internet gezogen und ausgedruckt. Dummerweise standen die Akkorde nicht dort, wo die Akkordwechsel hingehörten und seine Intonation beim Gesang war eher eintönig. Nennen wir es mal Sprechgesang mit völlig falscher Rhythmik. Ich hatte es schwer, meine Fassungslosigkeit einigermaßen zu verbergen.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass R.E.M. nach einer längeren Pause wieder auf Tour gehen wollten und erstmal einen losgeschickt haben, der in einem Laden R.E.M.-Songbücher kaufen musste, weil die Band die Sachen einfach nicht mehr drauf hatte. Wenn es nicht stimmt, ist es wenigstens schön erfunden.

Gruß

e.
 
W°°":103dvjmm schrieb:
blowfire":103dvjmm schrieb:
Banausen hier alle.....tssss ;-)

Ich fand REM gerade während ihrer ersten Jahre klasse.

...und ich musste einen Hechtsprung zum Netzschalter machen, wenn ich das grausige "ooh leif - is biggrrr...!" nöhlen hörte!

Du merkst aber schon, dass "die ersten Jahre" und "Losing my Religion", über das Du Dich hier so umfangreich und wiederholt echauffierst, etwas auseinanderdriften? ;-)
Nebenbei: Gab es eigentlich sonst noch einen REM-Song, der eine Mandoline beinhaltet, oder war das Instrument gar nicht so stilprägend, wie manch einer meint und sich damit vielleicht ein wenig outet, sein Bild der Band nur im Vorbeiflug geschaffen zu haben?

Wie auch immer: Ich war nie ein Fan der Band, dennoch war sie in gewisser Weise prägend, denn mein Vater war einer der ersten Stunde, und so gehörten die ersten Alben zum Soundtrack meiner Kindheit.
Und außerdem war mein Vater 1985 im Rockpalast Stehhilfe für Michael Stipe, das muss man erst mal nachmachen, das krichste auch mit Lagerfeuergitarre und Mandoline nicht weg. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=pBVVtNnHeEg

(Wer es nicht komplett schauen will oder kann: So bei 1:28:30.)
 
Hallo allerseits,

ich finds gut dass sie sich offensichtlich in Freundschaft getrennt haben, sozusagen kollektiv in Rente gehen.

Bei den Songs selbst geht es mir wie finetone. Automatic for the people lief oft im Auto. Kurz vorher (The one I love, It's the end of the world...) und kurz danach (Monster) kamen dazu, danach haben sie mich auch nicht mehr berührt.

Aber gerade das von Walter angeprangerte sparsame Arrangement war doch das wohltuende Andere im Gegensatz zu den Zeitgenossen! Ausserdem mag ich den immer sehr melodisch gespielten Bass und den Ricki-Sound.

Nicht viele Bands haben einen Trademark-Sound, REM hatte ihn definitv (und das auch ohne Mandoline!).

Gruss

Michael
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten