Röhrentop zwischen 30 und 50 Watt

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,
ich habe vor mir in nächster Zeit einen neuen Amp zu gönnen.
Ein 2 kanaliges Topteil sollte es sein und sich zwischen 30 bis maximal 50 Watt bewegen. Die Preisklasse habe ich so um die 1000€ angesetzt. Soundmäßig suche ich eher was klassisches, heigh-gain brauche ich nicht, dafür sollte er wenn möglich einen Einschleifweg und ein Reverb haben.
Ich hatte da z.B. den Vox AC50 CPH ins Auge gefasst. Der entspricht ja an sich allen meinen Vorstellungen. Antesten muss ich ihn natürlich noch was ich in der nächsten Zeit auch tun werde, nur habe ich im Netz so manche Meinungen gelesen das die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wohl zu wünschen übrig lassen solle. Kennt hier jemand zufälligerweise den Amp und kann dazu was sagen?
Des weiteren habe ich den Orange Rocker 30 im Auge, der allerdings doch recht abgespeckt ist(z.b. kein EQ im Clean-Kanal).
Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir etwas zum Vox sagen könntet und bin natürlcih für alle weiteren Vorschläge offen.
Viele Grüße
Christoph
 
Hi Christoph,

nicht unwesentlich teurer schlage ich dir doch mal das H&K Statesman Dual EL34 Top vor. Extrem klassisch und sehr komfortabel! Ein Review meinerseits folgt bald.

Hier ein paar Facts:

* 50 Watt
* 2 Kanäle: Clean, Overdrive
* 4 Sound-Modes
* 2 x EL34 Endstufe
* 2 x 12AX7 Preamp
* Accutronics Federhall
* Effektweg seriell/parallel umschaltbar
* Schaltfunktionen Kanäle, Boost, 2nd Master; mit optionalem FS-2: Hall, FX-Loop
* Special Features: Twang, Boost, Hall-Balance-Regler
* 3-Band EQ pro Kanal
* Speaker-Anschlüsse: 1 x 4 Ohm, 1 x 8 Ohm / 2 x 16 Ohm, 1 x 16 Ohm
* Maße (B/H/T): 680 x 250 x 260 mm
* Gewicht: 16 kg
* Fußschalter 1 x FS-3N inklusive
* Stageboard FS-2 optional
 
Ich habe mir vor kurzem den Randall RH 50 T gekauft.

50Watt Vollröhre. Satter schöner Sound vor allem die Zerre. Schönes Rockbrett. Randall baut ja
eher für die Metalecke aber dieser hier wäre eher ein Reinfall für Metaller.

Bin Hochzufrieden und bezahlt habe ich 475 Kröten bei Thomann.

Facts:
- 2 EL34EH Röhren
- Ich meine mich haben noch 3 Vorstufenröhren angeglüht als ich reingesehen habe. :-)
- 2 Kanäle jeweils mit Boostfunktion. Also einen Cleankanalboost und im Gain auch
nochmal einen Boost mit extra Gainregler. Man kann also von 4 Sound-Modi sprechen. Sehr fein.
- 3-Fach EQ pro Kanal
- Effektweg
- Zuschaltbarer Reverb - Federhall
- Speakeranschluss an 4 Ohm und 8 Ohm

Das müsste so das wichtigste sein. Ich bin damit jetzt einmal aufgetreten und
bin begeistert. Man hat schnell seine persönliche Einstellung gefunden und muss
nicht studnenlang rumfrickeln bis es passt. Wirklich sehr angenehm.
 
Magman":1duxm2io schrieb:
Hi Christoph,

nicht unwesentlich teurer schlage ich dir doch mal das H&K Statesman Dual EL34 Top vor. Extrem klassisch und sehr komfortabel! ...

Das Statesman Topteil habe ich auch schonmal auf einem Workshop gehört - sehr schöner "Tone", kann man nicht anders sagen!

Viele Grüße
Jo
 
mix4munich":3meo6i67 schrieb:
Das Statesman Topteil habe ich auch schonmal auf einem Workshop gehört - sehr schöner "Tone", kann man nicht anders sagen!

Viele Grüße
Jo

Hi Jo,

mit der passenden 2x12er hat er mir auch Wupp genug. Die Schaltungsvarianten, wie 2. Gainvolume, oder Effektloop sind auch durchdacht. Klingt auch insgesamt schon anders als die Combos.
Wie gesagt, ein Review folgt. Wer das Top mit Box testen möchte - ich bring's mit zur Session aufe Burg ;-)

3avc-4o.jpg
 
Sieht auch einfach Zucker aus, die Kombi aus Top und 2*12er Box mit der SG davor (und meinem Lieblingsmikro davor). Stimmt, der Sound der Combos ist "sweeter", weicher, als der des Tops mit Box. Das Top wiederum klingt klarer und mit mehr Durchsetzungsvermögen und hat andererseits die größeren Zerr-Reserven. Der große Combo mit 40W liegt soundtechnisch ungefähr in der Mitte von Klarheit und Sweetness. So langsam kommt die Erinnerung an den Workshop mit Thomas Blug zurück.

Viele Grüße
Jo
 
Hi,
schon einemal danke für die Antworten.
Vom Statesman kenne ich bereits die Combos..werd mir dann wohl auch mal das Top anschauen.
Der Kustom hat mir fast schon wieder tewas zu viel Power, falls ich ihn jedoch mal zwischen die finger bekomme werd ich ihn natürlich auch anspielen.
Der Randall kilngt ja auch recht interessant..den werd ich auf jeden Fall mal antesten.
bin natürlcih weiter offen für weitere Vorschläge auch wenn ich weiß das die Auswahl der Tops in dem Leistungsbereich eher nicht so groß ist..aber genau deshalb frage ich ja hier nach ;-)
Gruß Christoph
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten