Seltsame Strat-Blüten...

Isso

Power-User
Registriert
14 Jan. 2024
Beiträge
485
Reaktionspunkte
37
@martin @all Ich weiß nicht, ob es in diesem Forum war, aber ich war Letztens extrem überrascht (im Positiven Sinne), als ich ne Billo-Strat aus meinen Resten gebaut habe.
Ein günstiger Linde-Body (sehr leicht!) von Gear4all, ein J&D Maple Hals, ein einfaches Fender Player-2-Punkt Trem und das Fender TexMex PG aus meiner Roadworn.
-->
Irgendwer führt mich doch da an der Nase herum?
Und das mir, der glaubt, das Meiste des Strat-Universums zu wissen?

Was denkst Du oder Ihr darüber?

LG

P.S.: Ich glaube, hatte es kurz angeschnitten, finde es aber nicht mehr.
Selbst KAI (meine KI) weiß nicht weiter, geträumt?
Kann nich sein, hab sie ja hier vor der Nase!
Die Bilder sind hier aus meinen Beiträgen, aber kein zugehöriger Beitrag?

Traue mich bei @martins Darbietungen kaum mehr selber Soundfiles einzustellen...

P.S.: Ich werde versuchen, nen aussagekräftiges Soundfile von dieser Strat zu erstellen, als Beweis für seltsame Blüten...! o_O
 

Anhänge

  • IMG_20250125_121221793_HDR[1].webp
    IMG_20250125_121221793_HDR[1].webp
    544,3 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_20250125_121247967_HDR[1].webp
    IMG_20250125_121247967_HDR[1].webp
    561,7 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20250125_121201777[1].webp
    IMG_20250125_121201777[1].webp
    781,8 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hi liebe Stratisten!

Ich bin seit einiger Zeit ziemlich ratlos!
Habe über 50 Jahre Gitarre auf dem Buckel, vorwiegend mit Stratocaster ala Couleur, zuerst mit aufgebaut, später selbst.
Getuned, modifiziert nach allen Regeln der Kunst, oder auch nicht.
Außer echter Gitarrenbauer-Arbeit (Holz und so...), aber habe mir damals als Tech und Verkaufsberater (Vorführer, Verkäufer) in einem guten Musikladen vieles selbst angeeignet und von einem abgeschaut.

Seit ein paar Jahren (jetzt Rentner) bin ich in der Lage, mir auch mal edlere Gitarren fertig zu leisten, die ähnlich kostbar sind, wie damals im Musikladen.
Meine Liebste bis jetzt, eine Haar ST HSS-heavy Relic mit Kloppmann PU's und ABM, Gotoh Hardware.
Besitze u.a. auch zwei Fenders im mittleren Preisbereich.

Nun kommts: Aus Jux und Tollerei hab ich vor ein paar Monaten aus Einzelteilen (nur Hals und Body) einer günstigen, älteren J&D Vintage Strat, mit einem günstigen Fender-Trem und dem bestückten Schlagbrett meiner Fender Roadworn, die auch schon etwas älter ist bestückt, und bin vom Glauben abgefallen.
Fast alles, was ich von Strats zu wissen glaubte, ist Null und nichtig!
Sie klingt besser, als alles an Strat, dass ich je in der Hand gehabt habe, und glaubt mir, da waren auch Gitten im 5 stelligen Bereich darunter.

Ich fasse es nicht seit dem, und rätsle, woran das liegen kann..? :unsure:
Spreche über ein Instrument, was höchstens 200,- € Wert ist, meine Haar hat 2.200,- € gekostet und hat nur feinste Zutaten.

Ist alles nichts, oder???

Wer kann mir helfen?

P.S.: Achso, den leichten Linde-Body von oben hab ich gegn den ursprünglichen J&D Erle-Body getauscht. Auch das Trem ist kein 2-Punkt mehr, aber mit selben Reitern und dem Fender Stahlblock.
Mein allererster guter Eindruck von oben hat sich signifikant nochmal verbessert.
Also, am Tremolo kanns nicht liegen...?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte helft mir, wenn ihr könnt!

Bei Bedarf mach ich auch aktuellere Bilder und vielleicht auch Samples, was mir aber immer sehr schwer fällt... ;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten