Thema: Kabel

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich möchte gerne wissn welches klinkenkabel sich für was am besten eignet

Amp zur Box
Amp zu effekte
Effekte zu effkete
Amp zur Gitarre


mfg
 
Hi.

Für das Kabel vom Amp zur Box sind lediglich ein ausreichender Querschnitt
und stabile Stecker notwendig. Ein Boxenkabel mit 1,5mm² Adern und Neutriks wäre also eine gute Wahl.
Für sämtliche Kleinsignalstrecken sind Stabilität, Trittschallfestigkeit, und
vor allem eine niedrige Kabelkapazität die entscheidenden Faktoren.
Je niedriger die Kapazität pro m, desto weniger Höhen bleiben
"auf der Strecke". Tja, da ist das Angebot nicht sonderlich klein:
Die Preis- und Voodoo Grenze nach oben hin ist scheinbar unbegrenzt,
aber als überdurchschnittlicher Industrie Standard mit gutem P/L-
Verhältnis empfehle ich immer wieder gern das Sommer Spirit XXL.
Ansonsten gibt's hier noch einen Thread zu einem Kabeltest/Shootout...
also Suchfunktion anschmeißen.

Gruß,
Nick
 
Adrenochrome":1widrywi schrieb:
Die Preis- und Voodoo Grenze nach oben hin ist scheinbar unbegrenzt, aber als überdurchschnittlicher Industrie Standard mit gutem P/L-Verhältnis empfehle ich immer wieder gern das Sommer Spirit XXL.
Das XXL ist prima, eine Alternative dazu ist das MTI TP70.
Beide sehr gute Kabel, keine Probleme mit Trittschall (auch bei HighGain) und flexibel.

GoRg":1widrywi schrieb:
und welcghe klangveränderung machen eig. spiralkabeln??
:roll: Es macht den Sound irgendwie .... äh ... runder ... :shock:
 
Wie bei allen Kabeln: je länger das Kabel, um so stärker werden die Höhen bedämpft ...

... ein Spiralkabel ist bei gleicher 'Verkabelungsstrecke' deutlich länger als ein gerades, also mehr Höhenverlust ...

... ich würde eher den Tone-Regler an der Gitarre oder den Höhenregler am Amp zurückdrehen ...
 
Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit

Amp-> Box Cordial
Effekt->Effekt: Kurze Klotz oder Cordial
Git->Effekt/ Git-> Amp Vovox (ca. 80 EUR!) oder Elixier (50 EUR)
Effekt-> Amp Im Studio Monster Studio1000 (100 EUR), live Klotz (50 EUR)

Wer am Kabel spart, spart nur scheinbar, sie rächen sich bitter mit Störungen, Brüchen, Soundverlusten!

Nachdem in letzter Zeit einige Kabelvergleichstests erschienen waren, habe ich im heimischen Studio den ultimativen Test gemacht. Dort haben die o.g. Favoriten gewonnen. Das Monsterkabel mit dem Monsterpreis hat übrigens starke Einstreuungen, wenn man es zwischen Git->Amp hängt (insbesondre Singlecoils), aber es bringt echten Gewinn (bzw. weniger Verlust
:lol: ) in den Höhen, das war schon beeindruckend.

live macht man mit Klotz (stabil, wenig Verwindung, wenig Verlust) nichts falsch, im Bandkontext machen sich die Soundverluste nicht so stark bemerkbar.

Gruß
Bernd
 
Amp->Box = Spectraflex oder Klotz
Effekt->Effekt = Sommer Cable Spirit XXL Patch, selbergelötet mit Winkelsteckern
Git->Effekt/Git->Amp = Sommer Cable Spirit XXL, Classique und Grindy Cop
Effekt->Amp = Studio/Aufnahmen Grindy Cop / Live Classique und Spirit XXL

Ich spiele die Sommer Produkte sehr gerne. Die Qualität stimmt, der Preis auch, es ist für jeden was dabei. Und es ist "Made in Germany"

Wer am Kabel spart, spart nur scheinbar, sie rächen sich bitter mit Störungen, Brüchen, Soundverlusten!

Das ist allzu wahr!

Nachdem in letzter Zeit einige Kabelvergleichstests erschienen waren, ...

Dazu hier etwas mehr zB.:

http://www.guitarworld.de/forum/kabelte ... nburg.html
 
Tach Jungs,

ich hatte das Thema ja neulich auch angesprochen.

Ich hatte mein komplettes Zeug mit Sommercable XXL verlötet (außer Amp-->Box das ist Vovox)

Ich gehe jetzt komplett auf Cordial CGK122 und CGK175. Ich empfinde die Dinger einfach als "Luftiger" und "Knackiger" im Vergleich.

Mag sein das andere Kabel "richtiger" klingen. Aber na ja...
 
kerndrifter":1jtatqst schrieb:
Mag sein das andere Kabel "richtiger" klingen.

Das ist aus meiner Sicht eine richtig gute Aussage.

Klingt gut, klingt schlecht, das gibt es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nicht.

Guter Klang, schlechter Klang ist immer eine Sache des persönlichen Empfindens.

Tom
 
little-feat":1w221p9t schrieb:
Guter Klang, schlechter Klang ist immer eine Sache des persönlichen Empfindens.

Und, nicht zuletzt, einer Prise persönlicher Einbildung, was insbesondere bei Boxenkabeln mit Blindtest eindrucksvoll gezeigt werden kann.
 
Am besten haben mir Vovox Kabel gefallen. Betont die Höhen da , wo´s gut klingt. setzt sich gegen andere Edelkabel so eindrucksvoll in Szene, das ich das Teil echt empfehlen kann, sollte man zumindest mal gehört haben.
( zumindest wenn man laut clean spielt)
für Lautsprecher nimmt ein langes Kabel deutlich Druck weg, da kann der Queschnitt gerne größer sein, ansonsten halt so kurz wie möglich.
 
gitarrenruebe":1y1otjfi schrieb:
Das XXL ist prima, eine Alternative dazu ist das MTI TP70.
Beide sehr gute Kabel, keine Probleme mit Trittschall (auch bei HighGain) und flexibel.

Nur mal so als Tip bezüglich Sommer: das neue GRINDYCOP BEAST High-End Cable (wird aus geschliffenem Kupfer gefertigt). Nicht gerade billig, aber richtig gut und einen Vergleich wert für Freaks ;-)

Bezeichnung: GBGV

203801.jpg
 
Hi People,

hab die erfahrung gemacht in meinem setup, dass das Sommer "Spirit" offener klingt als (erstaunlicher weise) das Sommer "The Spirit XXL". Hab das Sommer "Spirit" im floorboard zw. den Trampelkisten, aus der guitar ins board und aus dem board in den/die amp(s) im einsatz. Bin viel live auf der bühne und damit bestens zufrieden. Zuverlässig und guter sound, ohne nennenswerte verluste.
Gruß an alle Floorboard Frickler
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten