T
tommy
Power-User
Moin liebe Gemeinde,
ich möchte mich mal an Jene von euch wenden, die sich mit dem Thema Musikproduktion auskennen.
Bei Billigproduktionen künstlich gehypter Popmusik ist es ja nichts Neues mehr, dass Instrumente aus einem Sequenzer kommen und grottenschlechte Gesangsstimmen unbedeutender Sternchen bis zur Unkenntlichkeit verfremdet werden. Es geht eben um die schnelle Abzocke.
Neuerdings fällt mir allerdings auf, dass selbst bei hochtalentierten, nachweislich stimmgewaltigen bekannten Künstlern, heftigst mit Tonhöhenkorrekturen gearbeitet wird, obwohl die das doch m.E. gar nicht nötig haben.
Dieses betrifft sowohl Studioaufnahmen wie auch Livekonzerte.
Selbst so eine Halligalliveranstaltung wie Rock am Ring schien mir betroffen zu sein.
Wurde das schon immer so gemacht und ist es mir jetzt erst aufgefallen oder ist das tatsächlich ein neues Phänomen?
Oder bilde ich mir alles nur ein? :shock:
ich möchte mich mal an Jene von euch wenden, die sich mit dem Thema Musikproduktion auskennen.
Bei Billigproduktionen künstlich gehypter Popmusik ist es ja nichts Neues mehr, dass Instrumente aus einem Sequenzer kommen und grottenschlechte Gesangsstimmen unbedeutender Sternchen bis zur Unkenntlichkeit verfremdet werden. Es geht eben um die schnelle Abzocke.
Neuerdings fällt mir allerdings auf, dass selbst bei hochtalentierten, nachweislich stimmgewaltigen bekannten Künstlern, heftigst mit Tonhöhenkorrekturen gearbeitet wird, obwohl die das doch m.E. gar nicht nötig haben.
Dieses betrifft sowohl Studioaufnahmen wie auch Livekonzerte.
Selbst so eine Halligalliveranstaltung wie Rock am Ring schien mir betroffen zu sein.
Wurde das schon immer so gemacht und ist es mir jetzt erst aufgefallen oder ist das tatsächlich ein neues Phänomen?
Oder bilde ich mir alles nur ein? :shock: