Was schenkt man einem altgedienten Rocker?

A
Anonymous
Guest
Hallo!

Ich möchte einem Gitarrenfreak zu seinem 60. etwas ganz besonderes schenken. Das Problem: der zu beschenkende ist wohlhabend und "hat alles". Die Lösung(?) ein Unikat muss her. Deshalb hier eine Frage an Euch. Ich habe im www etwas gefunden, da stellt jemand aus Bausätzen Gitarren her und verziert die Dinger nach Wunsch.

http://www.carvin.de/boltkit/

Prinzipiell ne gute Sache, Frage ist nur, ob man die Gitarre dann auch spielen kann. Ich will mich mit meinem Geschenk nicht blamieren und bin für jeden Tip dankbar.

Harry
 
A
Anonymous
Guest
Old_Harry":3upq6dlg schrieb:
Hallo!

Ich möchte einem Gitarrenfreak zu seinem 60. etwas ganz besonderes schenken. Frage ist nur, ob man die Gitarre dann auch spielen kann. Ich will mich mit meinem Geschenk nicht blamieren und bin für jeden Tip dankbar.

Harry

Hallo Harry,

die Carvin-Gitarren sind recht gut. Die Preisgestaltung ist absolut fair. Notfalls kann man die Axt ja nochmals von einem Gitarrenbauer abrichten lassen.
Wenn Du das Geburtstagskind gut genug kennst und Du - evtl. mit mehreren zusammen - an eine solche Investition denkst, kannst Du ja auch Design- und Hardwaremäßig auf seine Vorlieben eingehen. Spielt er überhaupt Strattype-Gitarren, welche PUs, Wilkinson oder nicht...
Bei den Einlegearbeiten ist ebf. der persönliche Geschmack gefragt. Wenn Du seine Wohnung und sein Motorrad kennst, wirst Du wissen, was er schätzt. Da diese Arbeiten nur relativ dünn und nicht flächendeckend sind, wird sich der Grundsound des Instrumentes nicht dramatisch verändern.
Ich persönlich würde mich über ein solches Geschenk wahnsinnig freuen.
Laß uns gelegentlich wissen, was daraus geworden ist.
 
A
Anonymous
Guest
Hallo mad,
danke für die schnelle Antwort. Er ist Blueser, spielt Strat und Tele, sammelt aber so ziemlich alles. Mit den Intarsien bin ich mir schon sehr sicher, seinen Geschmack zu kennen. Mir ging es hauptsächlich um die Herstellerfrage. Da will ich nu wirklich nichts riskieren. Die Grundentscheidung heißt also jetzt erstmal: eine "unverdelte" Fender kaufen und verzieren lassen, oder diesem Bausatz trauen. Von den Fotos her macht das Instrument ja einen sehr vernünftigen Eindruck.
Vielleicht findet sich noch einer der eine Carvin spielt? Scheint ja trotz "made in USA" ein Exot zu sein?
 
A
Anonymous
Guest
Hallo Harry,

wende dich doch mal an einen Gitarrenbauer im Grossraum Köln-Aachen.
Vielleicht gibt es ja schon etwas passendes für dich sonst lässt sich wohl was machen...?

wie wärs mit dem Kraushaar-Walter in Aachen (findest du unter den Links)...

Sorry an die anderen Bauer und begeisterten Schrauber ich kenn hier nur den einen... :oops:

Gruss Til
 
A
Anonymous
Guest
Auch mal bei

http://www.stratmann-gitarren.de nachfragen. Ein äußerst erfahrener Gitarrenbauer und für "Bock auf specials" genau der Richtige. Das mit dem "Stratmann" ist kein Gag, der heißt wirklich so. Ich lasse da sämtliche Bundierungen etc. machen. Immer Top-Qualität.
 

Ähnliche Themen

DerOnkel
Antworten
4
Aufrufe
3K
DerOnkel
DerOnkel
A
Antworten
9
Aufrufe
1K
Anonymous
A
DerOnkel
Antworten
3
Aufrufe
2K
Schnabelrock
S
DerOnkel
Antworten
27
Aufrufe
24K
Anonymous
A
A
Antworten
1
Aufrufe
13K
Al
Oben Unten