welche E-Gitarrensaiten empfehlt Ihr warum ?

  • Ersteller Ersteller schorsch27
  • Erstellt am Erstellt am
S

schorsch27

Power-User
Registriert
2 Feb. 2013
Beiträge
435
Reaktionspunkte
5
Ort
Nähe Hof/Saale
die SuFu findet dieses Thema erstaunlicherweise nicht, deshalb hier die Frage: welche Saiten sind eure Favoriten - vor allem aber aus welchem Grund, für welchen Zweck ? Ich möchte nicht mein restliches Leben mit Ausprobieren verbringen.


Falls meine Vorlieben wichtig sein sollten: 10er, Tele-Twang, bluesiger Crunch, aber kein Metal. Viel Slide zwischen Blues, Nashville und Southern. Haltbarkeit ist mir wichtig, aber dafür darf es nicht synthetisch klingen.
 
http://www.guitarworld.de/forum/gitarrensaiten-t775.html
http://www.guitarworld.de/forum/gitarrensaiten-t5251.html

:shrug:
 
Hallo Schorsch,

ich verwende Ernie Ball Regular Slinky (010-046) und D'Addario XL Nickel Wound EXL 116 (011-052).

Bin mit beiden Marken sehr zufrieden, regelmäßiger Saitenwechsel ist allerdings schon nötig. Bei meiner Strat im Dauereinsatz wechsle ich spätestens einmal im Monat. Mir gefällt speziell bei den Ernie Balls der höhenreiche Klang und die direkte Ansprache. Die D'Addario sind meine zweite Wahl bei der speziellen Saitenstärke (Blues und Slide). Ein weiterer Grund: Standardware und damit häufig günstige Angebote.

Grüße
ex.
 
Der Unterschied zwischen den Saiten ist dermassen marginal, dass so viele andere Faktoren eine viel grössere Rolle spielen.
Ich nehm immer die die grad in Aktion und billig sind.
Pyramid, d'Addarion, you name it...es ist egal!
 
schorsch27 schrieb:
Falls meine Vorlieben wichtig sein sollten: 10er, Tele-Twang, bluesiger Crunch, aber kein Metal, Slide zwischen Blues, Nashville und Southern. Haltbarkeit ist mir wichtig, aber dafür darf es nicht synthetisch klingen.

Auge hat recht, es sind meist nur Nuancen, zumindest bei Qualitätssaiten. Kauf dir nen Satz Pyramid, DR TiteFit, D'Addario, Elixir und vergleiche, das ist die beste Methode seine Saiten zu finden ;-)
 
Diese Frage habe ich vor vielen Jahren einem Gitarrenhändler gestellt. Antwort: Wurst, kommen eh alle aus der gleichen Fabrik.

Ich habe Jahre Ernie Balls gespielt, bin dann auf D´Addario umgestiegen, weil die Ernies gerade ausverkauft waren. Ich könnte versichern, dass die D`Addario etwas brillanter klingen und eine geringere Saitenspannung haben. Ich könnte aber auch versichern, dass es sich warscheinlich um Einbildung handelt? Tatsache ist, man muss selbst probieren, es gibt keinen anderen Weg, diese beiden Firmen sind sich sowieso vom Klangbild und des Spielgefühls her sehr nahe ( weil sie aus er gleichen Fabrik stammen?).
 
Moin,
glaub dem Auge kein Wort, der klingt sogar mit einem Land um die Schultern noch gut... Ausserdem verdient der Geld mit Musik, der kennt die Zwänge eines ambitionierten Amateurs nicht mehr...

;-)

Nee nee, nur Spass.

Ich persönlich spiele auf E-Gitarren Pyramid Saiten weil: die gut klingen, die sich für mich gut anfühlen, einigermassen lange halten, in Deutschland hergestellt werden, ich noch keinen Ausfall hatte, die bezahlbar sind und, ähh, das wars.
Auf E-Gitarre habe ich einmal Daddario probiert, war mir nix und zu teuer, auf der Klassik sind Saiten dieses Herstellers im Moment mein Favorit.

Also selbst probieren, da kommst du nicht drumrum.

Ciao
Monkey
 
bebob schrieb:
Diese Frage habe ich vor vielen Jahren einem Gitarrenhändler gestellt. Antwort: Wurst, kommen eh alle aus der gleichen Fabrik.

...

Moin,
solche Pauschalaussagen halte ich für Quatsch. Ich würde den Händler nicht mehr irgendwas fragen...

Ciao
Monkey
 
Marginal Unterschiede bei Saiten?

Hm, ich weiß nicht, sehe ich persönlich anders.
Grundsätzlich spiele ich selber ja Elixir, also Saiten mit Gore Tex Beschichtung, die fallen natürlich komplett aus dem Rahmen und sind natürlich nur bedingt mit herkömmlichen Saiten vergleichbar.

Wenn es was "Normales" sein soll mag ich Daddarios sehr gerne. Begründen kann ich es nicht wirklich, aber ich finde nicht, dass Saiten sich alle gleich anfühlen ind/oder spielen lassen.
Fender geht bei mir gar nicht, ich mag das raue Gefühl auf den Basssaiten nicht. DR gefällt mir beispielsweise auch nicht so. Bei den hohen Saiten ist es tatsächlich relativ egal, bei Basssaiten spürt man je nach Marke schon deutliche Unterschiede.

Ist aber Geschmacksache. Ernie Balls spielen , so meine ich, auch Viele, sind aber auch nicht unbedingt meine Lieblingssaiten...
 
Selbst wenn es nur eine Fabrik gäbe - was nicht der Fall ist - wären die Saitensätze trotzdem unterschiedlich hergestellt. Ich habe diverse Saitenmarken getestet und es gibt ganz klar Unterschiede. Bei Stärken, Saitenspannung und Material!

Ernie Ball z.B. oxidieren BEI MIR extrem schnell.
Ich habe jetzt lange Darcos in verschiedenen Stärken gespielt und nicht ein Satz (und es waren sehr sehr viele) war schlecht - Intonation, Haltbarkeit... alles super!! Leider gibts da in letzter Zeit wohl Lieferprobleme und meine Vorräte neigen sich dem Ende zu, sodass ich jetzt auf einigen Gitarren wieder DAddarios nutze. Die ich als sehr ähnlich empfinde.

Wichtig ist mir, dass man die Saiten auch immer bekommt. Oder dass man halt größere Vorräte anlegen kann, ohne dafür einen Kredit aufnehmen zu müssen. ;-) Es gibt nichts nervigeres für mich als ständig sie Saitenmarke zu wechseln und die Gitarren neu einstellen zu müssen. Ich bin da irgendwie pingelig! :cool:

Also Darcos (wenn es sie wieder gibt) kann ich sehr empfehlen. Extrem günstig (beim T 2,40 Euro pro Satz und dann auch noch mit Mengenrabatt!)

DAddarios sind auch konstant gut. Falls mal nicht (kam bei mir einmal mit einem 5er Pack vor, bei dem die Saiten alle oxidiert waren) , ist der Support schnell und nett!!

Etwas straffer und mit mehr Höhen finde ich die GHS Boomers. Auch schön!

Und wer es Vintage mag sollte mal die günstigen (Pure Nickel-) Pyramids antesten. Sehr angenehm zu spielen (leichter "weicher" als die oben genannten) und mit weniger Höhen. Ich spiele da allerdings schnell Dellen rein, da wo die Saiten auf die Bünde treffen. Aggro-Grobmotoriker! :-D
 
Hier gibt's nen langen Thread mit reichlich Empfehlungen und Erfahrungen was Saiten betrifft: http://www.guitarworld.de/forum/grosser-saitentest-t17841.html
 
Monkeyinme schrieb:
Ich persönlich spiele auf E-Gitarren Pyramid Saiten weil: die gut klingen, die sich für mich gut anfühlen, einigermassen lange halten, in Deutschland hergestellt werden, ich noch keinen Ausfall hatte, die bezahlbar sind und, ähh, das wars.

Danke für den Tipp, die sind ja deutlich günstiger und noch dazu Made in Franken. Die werde ich bei nächster Gelegenheit probieren!
 
exiler schrieb:
Monkeyinme schrieb:
Ich persönlich spiele auf E-Gitarren Pyramid Saiten weil: die gut klingen, die sich für mich gut anfühlen, einigermassen lange halten, in Deutschland hergestellt werden, ich noch keinen Ausfall hatte, die bezahlbar sind und, ähh, das wars.

Danke für den Tipp, die sind ja deutlich günstiger und noch dazu Made in Franken. Die werde ich bei nächster Gelegenheit probieren!

Da du weiter oben ja erwähnst, dass du bei den Ernie Ball den höhenreichen Klang schätzt, ist davon auszugehen, dass du die Pyramids eher nicht mögen wirst. Die klingen eher warm wegen der Umwicklung mit reinem Nickeldraht!
 
Thomastik Infeld Sliders sind meine Lieblinge. Messing klingt einfach etwas glockiger und liefert wunderbare Obertöne. Sowohl die .009er als auch die .010er sind bei mir im Einsatz.
 
Boomers würde ich für Rock und Metal nehmen, klingen hart und laut. Gute Saiten!

Ich verwende aber D'Addario XL110 weil sie für mich sehr ausgewogen klingen, rund und knackig. Sie halten auch wirklich sehr gut und reißen (mir) praktisch nie. Sicher etwas teurer aber eben auch etwas besser.

Pyramid hatte ich früher viel verwendet, die Pure Nickel Classic sind wirklich toll aber mir kommen sie etwas zu weich vor. Klanglich sind sie jedenfalls top. Auch das Perfect Balanced Set gefällt mir sehr gut.

Alles in allem bin eben bei D'Addario hängen geblieben, weil sie für mich am ausgewogensten sind. Btw. gibt es von D'Addario neuerdings auch ein Balanced Set...

[img:600x600]http://www.daddario.com/resources/jdcdad/images/products/da_prod_exl110bt_main_1.jpg[/img]
 
Zurück
Oben Unten