Liebe Alex,
niemand macht sich über Euer Engagement lustig.
Was das Anti-Aggressions-Training angeht, habe ich dennoch eine Meinung . Ich habe Freunde, die als Jugendgerichtshelfer und als Anwälte tätig sind. Ihren Klienten kommst du mit keinem Training mehr.
Im Übrigen habe ich das Gefühl, dass ein Großteil pädagogischer Bemühungen bis zum 4. Schuljahr an den geschlechtlichen Unterschieden
von Jungen und Mädchen vorbei geht, wobei die Jungen mit ihren sozialen
Mustern oft bei den Leherinnen unter gehen.
Oder einfach gesagt: Die Art, wie sich Pädagoginnen Konfliktlösungen
wünschen, ist oft zu weiblich, um bei Jungen tatsächlich etwas zu lösen.
Und ein Anti-Aggressions-Training, das ich meine unverholene Meinung, hilft bei bösen Jungs auch nur einem: Dem Sozialarbeiter - in diesem Fall zu 1600 Euro.
Lieb(st)er Walter

!
Das ist durchaus Deine Meinung - die sicherlich auf Deinen Erfahrungen
beruht, das ist auch völlig in Ordnung.
"Hier zu Lande" = Siegburg, Troisdorf & Umgebung, habe ich jedoch
ebenso die
eine Meinung und die
andere Erfahrung.
Das sogenannte "Antiagressions-Training", auch "Coolness-Training"
genannt, birgt eine Menge zeitintensiver Bemühungen mit sich - und nicht
alle sind vergeblich. Derjenigewelche, der sich hier "Collness-Tranier"
nennt, kommt selbst aus äußerste "gewalttätigen Kreisen" und hat eine
Menge Jahre (!!!) an "
Lehrjahren", Schulungen und vor allem:
Erfahrung hinter sich. Mir ist lieber er - als keiner oder kaum einer (!) -
nutzt seine Erfahrung & Erkenntnis direkt an der Basis (und das ganz
sicher, davon konnte ich mich mehrfahr überzeugen!!!), sich den
gewaltbereiten Jugendlichen zu widmen. Das er widerum hiermit auch
seinen Lebensunterhalt bestreitet sehe ich als völlig legitim. Ich kenne
als "Insiderin" hier seinen Kostenapparat: und dieser ist gewaltig!
Wobei wir hier wieder beim Wörtchen Gewalt

angelangt sind.
Jeder hat seine Chance verdient - er, als "Ehemaliger" setzt sich wirklich
mit seiner ganzen Kraft ein und er unterstützt unser Projekt, indem
er nicht nur sein Engagement investiert, sondern auch auf die Erstattung
sämtlicher Kosten verzichtet, die im Zusammenhang mit der o.g.
Benefiz-Veranstaltung stehen.
Ich muß ehrlicherweise zugeben, daß die ersten 3 ... 4 Jahre meine
Meinung auch erst recht negativ war - bzgl. besagtem "Coolnenss-
Trainer". Aber: er hat nicht aufgebeben! Will heißen: Sven & ich erteilen
ihm und seinem Projekt eine Chance. Und kurzum haben wir hieraus
ein komplettes Projekt gestartet, wovon auch sicherlich das besagte
CVJM-Haus profitiert. Denn Letzterem bleiben in den letzten Jahren ettliche
öffentliche Mittel und Zuwendungen versagt, so daß dies nur noch mit
ehrenamtlicher Arbeit auszugleichen ist.
Also: faßte man sich an die Hand und packt es an!
Ich finde, trotz aller gegenteiliger Meinungen: eine Chance zu einem
wichtigen Thema, aus dem alle Beteiligten (wenn auch kaum finanziell)
profitieren! Und wenn es nur darum geht: im direkte Umfeld Aufmerk-
samkeit zu erregen =
nicht wegschauen, sondern helfen!
Unser Zeil: ein Projekt, das zur Nachahmung gerne freigegeben ist!
Ganz davon abgesehen, kennen Doc & ich engagierte Solzialarbeiter,
die einen großen Teil ihrer "Freizeit" unentgeltlich (!!!) invenstieren!
Und sie leisten ihren Job aus Überzeugung - seit vielen Jahren.
Nochmal ganz deutlich: gebt dem Ganzen ganz einfach eine Chance!!!
Und: nach dem 15.09.2007 können wir hier gerne berichten ...
Prooost - ich genehmige mir gerade einen allerfeinsten Rotwein

!
Lieben Gruß
Alex