Amp: Marshall JCM900 - Dual Master (100Watt)
gekauft:
nicht mein Eigentum gewesen (Bandequipment)
Ich mag:
mit der passenden Röhrenbstückung brät das Teil einem die Hosenbeine weg, das ist der einzige Vorteil, den ich in dem Gerät gesehen habe.
Ich mag nicht:
Dual Master
Wer denkt sich sowas aus - per Fußschalter zwischen zwei einstellbaren MasterVolumes wählen.
Kein Reverb
Die Zerre wird über Dioden erzeugt, was dem AMP sein Vollröhrendasein nimmt und
total unflexibel für die Anwendung im Clean und Crunchbereich macht.
INput Impedanz, Gain auf Minimaleinstellung und Master dafür weiter auf, bringt einen gräßlich anmutenden "CleanSound", wenn man den dann mit nem Zerrpedal pushen will, gibts unter umständen das typische Transistor zu Transistor Fiepsen...
Verarbeitung:
Kann ich nicht viel zu sagen - Standard Marshall
Support:
nicht in Anspruch genommen
Zusammenfassung:
Für Metaller sicherlich ganz gut zu brauchen, auch wenn ich den HighGainSound nicht schön finde, den das Teil erzeugt...
nicht mein Eigentum gewesen (Bandequipment)
Ich mag:
mit der passenden Röhrenbstückung brät das Teil einem die Hosenbeine weg, das ist der einzige Vorteil, den ich in dem Gerät gesehen habe.
Ich mag nicht:
Dual Master
Wer denkt sich sowas aus - per Fußschalter zwischen zwei einstellbaren MasterVolumes wählen.
Kein Reverb
Die Zerre wird über Dioden erzeugt, was dem AMP sein Vollröhrendasein nimmt und
total unflexibel für die Anwendung im Clean und Crunchbereich macht.
INput Impedanz, Gain auf Minimaleinstellung und Master dafür weiter auf, bringt einen gräßlich anmutenden "CleanSound", wenn man den dann mit nem Zerrpedal pushen will, gibts unter umständen das typische Transistor zu Transistor Fiepsen...
Verarbeitung:
Kann ich nicht viel zu sagen - Standard Marshall
Support:
nicht in Anspruch genommen
Zusammenfassung:
Für Metaller sicherlich ganz gut zu brauchen, auch wenn ich den HighGainSound nicht schön finde, den das Teil erzeugt...