Amp: Mesa/Boogie V-Twin Floor Preamp
gekauft:
Gebraucht in den Kindertagen den Internets (ca. 1996) für ungefähr 500DM (~ 260Euro). gekauft.
Ich mag:
Die Features!
- Halbwegs frequenzkorrigierter Mixer/Headphone-Ausgang
- Der VTwin ist ein vollwertiger Preamp, kein reiner "Verzerrer";
er funktioniert vor einem (Gitarren-)Amp oder vor einer reinen Endstufe,
da er 2 im Pegel völlig unterschiedliche Ausgänge für diese Zwecke hat.
- Alle Ausgänge haben sehr reichliche Pegelreserven.
- 4-Band-EQ ("Prescence" finde ich super!)
- Die EQ-Potis reagieren sehr empfindlich bei kleinsten Änderungen.
- Das Handbuch inklusive der Soundvorschläge
Den Sound!
- Fender-artiger, weicher, warmer Clean-Kanal
- Weicher, dynamischer Overdrive ("Blues")-Kanal (aber keine Chance auf Marshall-AC/DC-Crunch)
- Dynamisches Reagieren auf Spielweise, Volume-Poti und Co.
- Sound vor einem Gitarrenamp
Die Verarbeitungsqualtität!
- Sehr solides Netzteilkabel und -stecker
- Sehr einfacher Röhrenwechsel
- Innendrin übersichtlich und solide aufgebaut (meine Laienmeinung)
- Sehr solide Buchsen, Taster und Schalter
Und natürlich die HarleyDavidson-artige Optik!
Ich mag nicht:
- Zuviel Gain, besonders im "Solo"-Kanal (ich spiele den Input-Gain auf "8 Uhr").
- Mumpft leicht dreckig mit LesPaul-ähnlichen Gitarren
- Nur ein Gain-Poti und ein Volume-Poti für alle 3 Kanäle, interne Gain- und
Volume-Abstufung Geschmackssache, aber ich komme damit zurecht.
- Netzteil-Gehäuse ist zu dünnes Plastik
- Ersatzteile unbezahlbar (neues 12V-Netzteil ca. 50Euro)
- Kurze, aber spürbare Umschaltpausen
- Sound vor einer Endstufe kann etwas unspritzig und dumpf sein
- Der Frequenzbereich des Bass-Potis könnte etwas höher ansetzen
- Lead("Solo")-Kanal klingt immer etwas nach Santana
Verarbeitung:
Spitze!
Support:
Der Versand des neuen Netzteils ging schnell. Keine weiteren Erfahrungen.
Zusammenfassung:
Für ca. 220Euro würde ich ihn nochmal kaufen,
aber nicht für mehr. Für mich passt er durch die Features,
das dynamische Reagieren auf's Eingangsignal und den fantastischen LowGain-Overdrive-Sound.
In der Rolle als "Preamp/Kanalanzahl-Erweiterer" und zum Üben mit Kopfhörer gut,
als "reiner Verzerrer" würde ich was anderes kaufen.
Das Middle-Poti beeinflusst den Sound sehr stark, da es weit in den Frequenzbereich
von Treble und Prescence reinreicht, und ist damit Dreh- und Angelpunkt der Grundcharakteristik.
Die beiden 12AX7 Röhren können gegen 12AT7 ausgetauscht werden. Dadurch sinken die Gainreserven um ca. 25% (Gain-Poti muss soweit nachgetellt werden) und der Grundklang ändert sich sehr leicht.
Gebraucht in den Kindertagen den Internets (ca. 1996) für ungefähr 500DM (~ 260Euro). gekauft.
Ich mag:
Die Features!
- Halbwegs frequenzkorrigierter Mixer/Headphone-Ausgang
- Der VTwin ist ein vollwertiger Preamp, kein reiner "Verzerrer";
er funktioniert vor einem (Gitarren-)Amp oder vor einer reinen Endstufe,
da er 2 im Pegel völlig unterschiedliche Ausgänge für diese Zwecke hat.
- Alle Ausgänge haben sehr reichliche Pegelreserven.
- 4-Band-EQ ("Prescence" finde ich super!)
- Die EQ-Potis reagieren sehr empfindlich bei kleinsten Änderungen.
- Das Handbuch inklusive der Soundvorschläge
Den Sound!
- Fender-artiger, weicher, warmer Clean-Kanal
- Weicher, dynamischer Overdrive ("Blues")-Kanal (aber keine Chance auf Marshall-AC/DC-Crunch)
- Dynamisches Reagieren auf Spielweise, Volume-Poti und Co.
- Sound vor einem Gitarrenamp
Die Verarbeitungsqualtität!
- Sehr solides Netzteilkabel und -stecker
- Sehr einfacher Röhrenwechsel
- Innendrin übersichtlich und solide aufgebaut (meine Laienmeinung)
- Sehr solide Buchsen, Taster und Schalter
Und natürlich die HarleyDavidson-artige Optik!
Ich mag nicht:
- Zuviel Gain, besonders im "Solo"-Kanal (ich spiele den Input-Gain auf "8 Uhr").
- Mumpft leicht dreckig mit LesPaul-ähnlichen Gitarren
- Nur ein Gain-Poti und ein Volume-Poti für alle 3 Kanäle, interne Gain- und
Volume-Abstufung Geschmackssache, aber ich komme damit zurecht.
- Netzteil-Gehäuse ist zu dünnes Plastik
- Ersatzteile unbezahlbar (neues 12V-Netzteil ca. 50Euro)
- Kurze, aber spürbare Umschaltpausen
- Sound vor einer Endstufe kann etwas unspritzig und dumpf sein
- Der Frequenzbereich des Bass-Potis könnte etwas höher ansetzen
- Lead("Solo")-Kanal klingt immer etwas nach Santana
Verarbeitung:
Spitze!
Support:
Der Versand des neuen Netzteils ging schnell. Keine weiteren Erfahrungen.
Zusammenfassung:
Für ca. 220Euro würde ich ihn nochmal kaufen,
aber nicht für mehr. Für mich passt er durch die Features,
das dynamische Reagieren auf's Eingangsignal und den fantastischen LowGain-Overdrive-Sound.
In der Rolle als "Preamp/Kanalanzahl-Erweiterer" und zum Üben mit Kopfhörer gut,
als "reiner Verzerrer" würde ich was anderes kaufen.
Das Middle-Poti beeinflusst den Sound sehr stark, da es weit in den Frequenzbereich
von Treble und Prescence reinreicht, und ist damit Dreh- und Angelpunkt der Grundcharakteristik.
Die beiden 12AX7 Röhren können gegen 12AT7 ausgetauscht werden. Dadurch sinken die Gainreserven um ca. 25% (Gain-Poti muss soweit nachgetellt werden) und der Grundklang ändert sich sehr leicht.