- Menü -
Startseite
Forum
Bastelecke
Kleinanzeigen
Kalender
Equipment
Links
Glossar
FAQ
Beiträge der letzten:
6 Stunden
12 Stunden
24 Stunden
2 Tage
3 Tage
4 Tage
5 Tage
6 Tage
7 Tage
14 Tage
21 Tage
28 Tage
Startseite
Forum
Guitarworld
Gitarre
Verstärker & Effekte
Gitarren- & Gitarrenampfragen für Einsteiger
Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör
Bassworld
Bass, Bassamps & Basseffekte
Bass- & Bassampfragen für Einsteiger
Reviews - Bass, Amp, Effekte & Zubehör
Extras
Recording
Live on Stage und im Proberaum
Meine Band, meine Musik
Informationsforen
Kochend heiß serviert: die Guitarworld-News
Musik- & Informationsforum
Sessions, Clinics, Workshops und sonstige Treffen
Gigs, Gigs, Gigs :-) die Bretter, die die Welt bedeuten
FAQ und Wissensfundus
Subkultur
Nicht ganz Eindeutiges, Verständliches oder Nützliches
Archiv
Bastelecke
Gitarrenbau & Tuning
Verstärker & Effekte - Eigenbau und Modifikationen
Kleinanzeigen
Gestohlenes und vermisstes Equipment
Gitarren: Instrumente, Amps, Effekte und Zubehör
Bässe: Instrumente, Amps, Effekte und Zubehör
Sonstiger Kram
MuSuGru, GruSuMu, MuSuMu & Proberäume
Kalender
Equipment
Links
Musikerforen und -Communities
Hersteller von Instrumenten, Pickups und Zubehör
Hersteller von Amps, Boxen und Effekten
Lehrer & Unterricht
Musiker & Bands
Kunst & Kultur
Sonstige nützliche Links
Glossar
FAQ
Suchen
Unbeantwortete Beiträge anzeigen
Beiträge der letzten Woche anzeigen
Hilfe
Landkarte
Registrieren
Login
Equipment
» Amps & Effekte » Pedalboard » Tomcats Antistressbrett
Eintragsdatum
19.04.2013 11:04
Besitzer
Tomcat
Hersteller
Pedalboard
Modell
Antistressbrett
Beschreibung
Klein, aber mein. Wie man sieht, ein Pedaltrain mit allem, was ich so meine zu brauchen. Verwaltet wird das Board durch eine frühes Lehle D-Loop, die Stromversorgung erledigt ein Visual Sound One Spot.
Der Dr. Swamp ist für Lead/Strat zuständig und steht quasi auf der Abschußliste, momentan denke ich nämlich verstärkt über einen zweiten OCD und ein Wampler Tweed '57 nach...könnte aber eng werden. Die Mercury Box hat sich nach ausgiebigen Tests als Sieger in der Kategorie Lead/Paula durchgesetzt, der OCD und der Bluesbreaker sind für Rhythmusgeschichten zuständig. Der H²O wird als Chorus nur selten verwendet, leistet aber als Slapback gute Dienste. Der CS-3 ist...auch da und das Flashback dient zum Andicken des Leadsounds. Alles funktioniert prima und zuverlässig, eben ohne Stress.
Update 1: Der Dr. Swamp musste einem zweiten OCD weichen. Das (diesmal sichtbare) Wah-Wah ist ein Roger Mayer-modifiziertes Cry Baby. Roger Mayer-modifiziert bedeutet, die komplette Elektronik ist bis auf den Schalter rausgeflogen und ersetzt worden. True Bypass und so. Das Wah habe ich schon über zwanzig Jahre, soviel dazu. Klingt super.
Update 2: Der zweite OCD ist durch ein Friedman Dirty Shirley Pedal ersetzt worden. Das klingt wie der gleichnamige Amp. Darum.
Bilder