- Menü -
Startseite
Forum
Bastelecke
Kleinanzeigen
Kalender
Equipment
Links
Glossar
FAQ
Beiträge der letzten:
6 Stunden
12 Stunden
24 Stunden
2 Tage
3 Tage
4 Tage
5 Tage
6 Tage
7 Tage
14 Tage
21 Tage
28 Tage
Startseite
Forum
Guitarworld
Gitarre
Verstärker & Effekte
Gitarren- & Gitarrenampfragen für Einsteiger
Reviews - Gitarre, Amp, Effekte & Zubehör
Bassworld
Bass, Bassamps & Basseffekte
Bass- & Bassampfragen für Einsteiger
Reviews - Bass, Amp, Effekte & Zubehör
Extras
Recording
Live on Stage und im Proberaum
Meine Band, meine Musik
Informationsforen
Kochend heiß serviert: die Guitarworld-News
Musik- & Informationsforum
Sessions, Clinics, Workshops und sonstige Treffen
Gigs, Gigs, Gigs :-) die Bretter, die die Welt bedeuten
FAQ und Wissensfundus
Subkultur
Nicht ganz Eindeutiges, Verständliches oder Nützliches
Archiv
Bastelecke
Gitarrenbau & Tuning
Verstärker & Effekte - Eigenbau und Modifikationen
Kleinanzeigen
Gestohlenes und vermisstes Equipment
Gitarren: Instrumente, Amps, Effekte und Zubehör
Bässe: Instrumente, Amps, Effekte und Zubehör
Sonstiger Kram
MuSuGru, GruSuMu, MuSuMu & Proberäume
Kalender
Equipment
Links
Musikerforen und -Communities
Hersteller von Instrumenten, Pickups und Zubehör
Hersteller von Amps, Boxen und Effekten
Lehrer & Unterricht
Musiker & Bands
Kunst & Kultur
Sonstige nützliche Links
Glossar
FAQ
Suchen
Unbeantwortete Beiträge anzeigen
Beiträge der letzten Woche anzeigen
Hilfe
Landkarte
Registrieren
Login
Equipment
» Gitarren » Ibanez » HanZZs Artist AS-100
Eintragsdatum
02.06.2007 17:37
Besitzer
HanZZ
Hersteller
Ibanez
Modell
Artist AS-100
Baujahr
1981
Seriennummer
J814268
Beschreibung
Die As-100 habe ich Anfang der 90er mit einem Kumpel gegen meine Roadstar II eingetauscht. Inzwischen habe ich aber wieder eine.
Ursprünglich war die AS-100 in Tobacco-Sunburst lackiert. Mein Kumpel hat sie aber schon gespielt, als Strap-Locks gerade erst aufkamen und noch nicht so richtig in Mode waren. Beim Sturz aus Spielhöhe auf einen gefliesten Boden hat sie uns dann alle überzeugt, dass diese Strap-Locks/Security-Locke eine gute Sache sind. Der Halsbruch wurde dann bei Ibanez in Japan repariert die Gitarre war monatelang in Fernost und ist dann bei Ibanez gaaanz dunkelbraun refinished worden. Deshalb kann man auch die Seriennummer nur noch erahnen, Habe ich erwähnt, dass ich keine ES-335 brauche? ;-)
Bilder
03.02.2009 20:38:30 |
styrasurf
Schöne Gitarre!
Dass du keine ES335 brauchst glaub ich dir gerne, weil die AS100 und AS200 mindestens genauso gut klingen. Leider gibts die schon lange nicht mehr. Und ich hatte ca 1988 nicht die umgerechnet etwa 600€ mir eine gebrauchte zu kaufen. Das wäre meine AS200 gewesen.
Na dann mußte ich eben ein paar jahre später ne gebrauchte ES335 (Bj. ca 1973) in San Francisco erstehen. Aber dass ich die AS200 nicht habe... wurmt mich heute noch!
viel Spass mit der älteren Dame!