Fender Stratocaster ohne Seriennummer :?:

Carl":355ozgmo schrieb:
Ich habe eine US Strat aus den 90'gern ohne diesem Schriftzug. Da steht lediglich "Made in USA".

Ist bestimmt ne Fälschung!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nee, Scherz, ich hatte vor einiger Zeit auch so ein Brett von einem Kumpel auf meiner bescheidenen Werkbank. (Furchtbare Gitarre übrigens, allein den Micro-Tilt fand ich faszinierend;selten so lange an einem Setup geschraubt, ohne daß es wirklich besser wurde...).

Das war ne 7ender American Standard aus der Mitte der 90er, allerdings mit "Export-Seriennummer". Ich hab mich gefragt, ob Fender diese Tonabnehmer wirklich ernst gemeint hat. Die klangen schlechter als eine Kopie von Johnson. Und ja, ich hab sie durchgemessen... machten auf dem Meßgerät auch einen passablen Eindruck (also kein Kurzer und auch kein Riß). Aber am Amp... die wollten einfach nicht klingen. Vielleicht hatte der Arbeiter den Swimmingpool zu großzügig gefräst? Auf jeden Fall hätte ein schönes Sandwich in die Fräsung gepaßt ;-)...

Gruß
burke
 
Carl":19c4epx6 schrieb:
Hi du,

hm.... verwundert mich, wie gesagt. Ich habe eine US Strat aus den 90'gern ohne diesem Schriftzug. Da steht lediglich "Made in USA".

Gruß

Karl

Hi,

ja, seit einigen Jahren scheint bei Fender jeder machen zu dürfen was er will :-D Nein, Scherz beiseite, ich denke schon, das es einige Modelle gibt, bei denen da eine Ausnahme (aus welchem Grund auch immer) gemacht wurde/wird. Das kann man auch gut am Beispiel der Seriennummer sehen: Erst auf dem Trem.-Deckel, anschließend Neckplate, dann Vorderseite Kopfplatte, mal Rückseite Kopfplatte, anschließend wieder mal Neckplate, mal gar nichts usw usw.

Gruß
VVolverine
 
Hi ihr Scherzkekse, *ggg*

erschreckt mich doch nicht so :? ;-)

Die Strat ist (grübel....) 1996. Hat nur den Fender-Schriftzug mit Stratocaster und darunter "Made in USA". Auf der Rückseite der Kopfplatte steht dann die Seriennummer ganz an der Spitze... Naja... hab ich auch noch nie wirklich so oft gesehen.

Klingen tut sie natürlich wunderbar (was kann man auch anderes von einer Fender erwarten ;-) :roll: ). Es gibt eigentlich auch keine anderen Mengel anzumerken.

Ich weiß nicht, was ihr immer für Fender's in die Hände bekommt. Ich hatte aus der US-Serien noch nie eene schlechte.

until further notice,
Karl
 
Burke, redest Du von diesem rosa Scheissding, das sich gegen jegliche Tonentwicklung erfolgreich gewehrt hat?
Carl, wenn Du mal zu 'ner Session kommst, kann burke den Klotz bestimmt nochmal besorgen, dann nimmste Dir das Drecksvieh mal in die Hand :)
 
Banger":2olhzhld schrieb:
Burke, redest Du von diesem rosa Scheissding, das sich gegen jegliche Tonentwicklung erfolgreich gewehrt hat?
Carl, wenn Du mal zu 'ner Session kommst, kann burke den Klotz bestimmt nochmal besorgen, dann nimmste Dir das Drecksvieh mal in die Hand :)

Ich komme sicherlich darauf zurück, Mr. Banger ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten