A
Anonymous
Guest
Ja, wie einige wissen, bin ich ja absoluter Amp-Freak und habe die meisten Amps auf dem Markt schon durch, incl. Boutique Amps. Jaja, ich bin verrückt, ich weiss, aber was solls, man kann zum Schluss sowie nix mitnehmen ...
Trotzdem hat mich jetzt ein "kleiner" Platinen-Amp total aus den Socken gehauen.
Der Fender Supersonic 1x12 Combo. Echt klasses Teil mit gutem Konzept.
Ich spiele den ersten Kanal Clean im Bassman-Sound. Kommt schon gut.
Den 2ten Kanal spiele ich ganz leicht angezerrt für die Hendrix/SRV Rhythmus Sachen.
Mit einem Booster , bei mir im Moment ein HBE, habe ich den perfekten Solosound.
Und da der Effektloop, welcher super mit Pedalen arbeitet (ich habe da ein DD-5 drin) , auch noch Fussschaltbar ist, kann man sich das Delay noch fernsteuern und bei Bedarf durch den regelbaren Send+Return auch noch etwas boosten.
Einfach Hammer.
Ach ja ,der Hall reagiert etwas zu krass, muss da mal was ändern, da man ihn nicht weiter wie auf 2-3 einstellen kann, sonst schepperts (aber das kennt man halt von Fender)
Der Amp hat auch einen Line in/out , aber das habe ich noch nicht getestet.
Das einzige richtige Manko ist für mich, dass es nur ein 1x12 er ist (ich liebe 2 Speaker zusammen) und dann auch noch einen Vintage 30. OK, in diversen Foren liest man, dass der Amp , wenn der Speaker mal richtig ausgelutscht ist , klasse damit klingt.
Ich verwende aber meine absolute Lieblingsbox mit dem Amp: eine AudioAmpCo 2x12 open back mit seinen eigenen Alnico Speakern (ableitung von Fane Alnicos mit je 100Watt Belastbarkeit) Die sind genial.
Wahrscheinlich bau ich mir so einen Speaker auch in den Combo.
Habe den Amp jetzt zwar erst 1 Woche , aber schon 2 geniale Gigs mit dem Teil hinter mir. Man , passt sich der Amp gut in die Band ein. Toll.
Das ist definitiv ein Keeper , und dass sage ich echt selten.
Viele Grüsse, Highgear
Trotzdem hat mich jetzt ein "kleiner" Platinen-Amp total aus den Socken gehauen.
Der Fender Supersonic 1x12 Combo. Echt klasses Teil mit gutem Konzept.
Ich spiele den ersten Kanal Clean im Bassman-Sound. Kommt schon gut.
Den 2ten Kanal spiele ich ganz leicht angezerrt für die Hendrix/SRV Rhythmus Sachen.
Mit einem Booster , bei mir im Moment ein HBE, habe ich den perfekten Solosound.
Und da der Effektloop, welcher super mit Pedalen arbeitet (ich habe da ein DD-5 drin) , auch noch Fussschaltbar ist, kann man sich das Delay noch fernsteuern und bei Bedarf durch den regelbaren Send+Return auch noch etwas boosten.
Einfach Hammer.
Ach ja ,der Hall reagiert etwas zu krass, muss da mal was ändern, da man ihn nicht weiter wie auf 2-3 einstellen kann, sonst schepperts (aber das kennt man halt von Fender)
Der Amp hat auch einen Line in/out , aber das habe ich noch nicht getestet.
Das einzige richtige Manko ist für mich, dass es nur ein 1x12 er ist (ich liebe 2 Speaker zusammen) und dann auch noch einen Vintage 30. OK, in diversen Foren liest man, dass der Amp , wenn der Speaker mal richtig ausgelutscht ist , klasse damit klingt.
Ich verwende aber meine absolute Lieblingsbox mit dem Amp: eine AudioAmpCo 2x12 open back mit seinen eigenen Alnico Speakern (ableitung von Fane Alnicos mit je 100Watt Belastbarkeit) Die sind genial.
Wahrscheinlich bau ich mir so einen Speaker auch in den Combo.
Habe den Amp jetzt zwar erst 1 Woche , aber schon 2 geniale Gigs mit dem Teil hinter mir. Man , passt sich der Amp gut in die Band ein. Toll.
Das ist definitiv ein Keeper , und dass sage ich echt selten.
Viele Grüsse, Highgear