Neuling braucht Beratung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und brauche ein paar Ratschläge von euch .
Ich habe vor Gitarre zu lernen, und zwar E-Gitarre. Aber jetzt stellt sich mir shcon die erste Frage, soll ich trotzdem mit Akustik anfangen oder direkt mit der E-Gitarre? Ein Freund von mir, der jetzt schon seit einem Jahr E-Gitarre spielt wird mir beim lernen helfen und mich unterstützen. Jetzt stellt sich mir die nächste Frage: Was brauche ich alles? Ich wollte mir ein Buch zum Einstieg kaufen und das nach und nach durcharbeiten. Dazu dann eine Gitarre, nur welche? Ich möchte zu Anfang keine allzu teure Gitarre haben, da ich dann eventuell ncith ganz so viel Geld in den Sand gesetzt habe wenn ich es nicht durchhalte.

Hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen

mfg
Tobi ;-)
 
Ich halte es nicht für zwingend notwendig, mit einer A-Gitarre anzufangen.
Eine Akustik Gitarre bringt jedoch einen großen Vorteil mit sich. In der Regel
ist es anfangs schwieriger, auf einer Akustik Gitarre zu spielen. So lernt man
relativ schnell sauber zu greifen- und merkt, dass ein schlechter Klang meist
an einem selbst liegt. Der Umstieg auf die E-Gitarre fällt einem später nicht
mehr so schwer.

Bei einer E-Gitarre kommt man als Anfänger sehr oft und meist zu früh in die
Versuchung, seine eigenen Unzulänglichkeiten mit dem Kauf von Equipment zu
kompensieren. Da werden in Pressspan Gitarren Tonabnehmer gebaut, die den
Neupreis der Gitarre weit übersteigen und alle möglichen Verstärker, Treter und
Effekte gekauft.. etc.

Man verbringt einfach oft mehr Zeit mit dem erstellen irgendwelcher Einkaufs- und
Wunschlisten, anstatt intensiv zu üben. Es ist einfach die Frage, womit du wirklich
anfangen möchtest. Ich würde dir dazu raten, auch einfach beides im Vorfeld mal
auszuprobieren. Vielleicht kann dir dein Freund da helfen.

Es würde nichts bringen, wenn du AC/DC Lieder auf einer E-Gitarre schrammeln
willst und dich mit einer A-Gitarre absolut nicht motivieren könntest.
 
Hi und willkommen!

Wenn du E-Gitarre spielen willst, dann hol dir auf jeden Fall eine!
Hier wurden schon oft gute Tips gegeben was Einsteigergitarren angeht. Probier einfach mal die Suchfunktion!
Ibanez oder Yamaha Gitarren ab 200€ sind schon relativ gut für den Einstieg. Außer der Gitarre brauchst du noch einen AMP!
Meine Empfehlung ist der Roland MicroCube! Ebenfalls brauchst du ein "gutes" Kabel, diverse Plektren ein Stimmgerät(falls du die Gitarre nicht nach Gehör stimmen kannst) und ein bissel Zeit inklusive Motivation.

viel Spaß und halte durch! :D
 
Moin,

schließe mich der Meinung von tommy an. Wenn Du E-Gitarre spielen willst, dann mach dat auch. Die Empfehlung von tommy unterschreib ich auch mit :mrgreen:
 
Hallo,

okay danke für die bisherigen Antworten. Habt ihr auch ein Buch oder DVD etc. als Empfehlung zum Einstieg?

mfg
Tobi
 
Hi Tobi!

Welche Musikrichtung / welchen Sound möchtest du den mit der Gitarre spielen?
Zumindest so die grobe Richtung ...
Wie ist dein Budget für Gitarre und Amp?
 
Hallo,

also Musikrichtung ist ziemlich breit gefächert, aber grob ist mehr so in Richtung Linkin Park, Punk Rock,Rock.

Budget ist relativ niedrig, liegt bei ca. 200€.
 
Hamfrey":2uqbydwc schrieb:
Hallo,

okay danke für die bisherigen Antworten. Habt ihr auch ein Buch oder DVD etc. als Empfehlung zum Einstieg?

mfg
Tobi

Ich hab mit "Schule der Rockgitarre" von Andreas Scheinhütte beste Erfahrungen gemacht, da hier alles wirklich sehr logisch und verständlich erklärt wird (Sowohl Theorie als auch Praxis).
Und, falls du nicht Rock machen willst, lass dich von dem Titel "Schule der Rockgitarre" nicht beeindrucken, da das eine wirklich großartige Einsteigerlektüre ist, in der auch, was ganz wichtig ist, Improvisation bzw. Solospiel schon relativ früh angesprochen werden...

Wie Tommy schon gesagt hat, sind im Anfängerbereich Yamaha und Ibanez führend, wobei ich dir direkt zu einer Einsteiger-Yamaha-Pacifica raten würde, da diese sich wirklich super bespielen und einstellen lassen und ein wirklich fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis haben.


Gruß,
Christian
 
Hi!

Dann solltest du die 200 Euro erstmal nur in eine Gitarre investieren.
Die genannte Pacifica gibt es ja in dem Preisbereich.
Evt. auch mal die Cort in der Preislage antesten ...

Bei 200 Euro für Git, Amp, Gurt, Kabel, Plectren, Ersatzsaiten,
Buch oder DVD, evt. noch Stimmgerät fällt mir nix ein,
was ich dir guten Gewissens empfehlen könnte. Sorry :cry:
 
Moin,
hast du hier http://www.guitarworld.de/forum/faq-f10.html schon reingeschaut? Mach das mal.
Und ich schließe mich auch allen bis jetzt gemachten Aussagen an.
Die Frage, ob Akkustik oder E-GItarre, ist wie die Frage nach dem richtigen Fahrrad/Auto/Mobiltelefon/usw: machen alles das gleiche, aber es gibt das jeweils passende Gerät für die sehr persönlichen Anforderungen.

Ciao
Monkey
 
Hallo,

habe ein wenig im Netz gestöbert und zwei Leute angeschrieben die ihre Pacifica 112 verkaufen wollen. Bin mal auf die Antworten gespannt. Gibt es sonst noch Tipps was ich mir besorgen sollte, außer eben ne Gitarre,Buch und nen Verstärker? Pleks und Kable sollten ja klar sein ;-)
 
Für den Anfang vielleicht noch ein Stimmgerät. Es dauert eine Weile, bis man nach Gehör stimmen kann und auch erkennt, ob eine Saite jetzt nach oben oder unten gestimmt werden muss. Grundsätzlich schadet es aber auch nicht, sein Gehör von Anfang an zu schulen und sich ein bisschen zu mühen. Es gibt ja auch noch die gute alte Stimmgabel. ;-)
 
Hallo,

ich habe mich gerade spontan umentschieden. Ich werde mir zu Anfang eine Akustik Gitarre holen.Das hat 3 Gründe:

1. Beide Pacifica Gitarren waren weg.
2. Der angesprochene Vorteil, das man schiefe/falsche Töne eher hört.
3. Damit ich erstmal herausfinde ob es mir so sehr Spaß macht, dass ich weiter machen will. Später kann ich immer noch umsteigen.

Jetzt frage ich mich nur, wo liegt der Unterschied zwischen Western-und Konzertgitarre?
Habt ihr bei den Gitarren Empfehlungen?

Sorry für den plötzlichen Umschwung ;-)

mfg
Tobi
 
Hamfrey":m61j4lnr schrieb:
Jetzt frage ich mich nur, wo liegt der Unterschied zwischen Western-und Konzertgitarre?
Western haben stahlsaiten und Konzert gitarren haben Nylonsaiten.
Stahlsaiten sind halt etwas straffer und eiserner im Ton wobei Nylon hoch sehr brilliant und sanft sind! ;-)

Hier nochmal en detail erklärt

Hier klicken!
 
Hallo,

danke für den Link, war sehr hilfreich für mich :-D .
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Western einen dünneren Hals, richtig? Das kommt mir sehr entgegen, da ich auf der Akustik von meinem Freund, nicht mit dem breiten Hals zurecht gekommen bin, ich musste mich schon sehr anstrengend die Saiten richtig zu treffen.

Jetzt noch eine Frage: Ich mag Tenacious D, aber ich weiß nicht was für eine Art sie von Gitarre benutzten? Western- oder Konzertgitarre? Oder beides?

mfg
Tobi, der sich jetzt mal nach Westerngitarren umschaut und euch nacher ein paar gefundene zeigt ;-)
 
Dann bitte nur Westerngitarre!
Tenacious D geht auf keinen Fall mit ner Konzert Gitarre!

Du brauchst da halt diesen Stahlsaiten Klang,nichts in der richtung konzert.
Hör dir alleine mal das intro von Tribute an!Da merkt man wie straff der Ton ist.
Das spielt Kyle glaub ich auf seiner Gibson J-45 ;-)
 
Bei Tenacious D benutzt Jack Black ne Nylon,jedenfalls im Film.
Wies mit dem zweiten is weiß ich nich..
Aber ich würde dir zu ner Western raten,mir gefällt der Klang besser und ausserdem hatz man später schon Hornhaut wenn man sich ne E-Gitarre kauft :D
 
Also ich würde dir raten villeicht noch ein paar zehner oder mehr (je nachdem) zu investieren und dir eine mit Piezo Tonabnehmer zu kaufen.

Später müsstest du dann nachrüsten falls das dann direkt aufgenommen werden soll.

Zu den gitarren die du vorschlägst:
Ich hatte die Yamaha mal in der Hand ist ne gutae gitarre für den Preis,doch ich würde eher zu Ibanez tendieren.
 
Also, die Behauptung, dass man für Tenacious D in jedem Fall eine
Westerngitarre braucht, das haben Tenacious D selbst schon widerlegt.

Ich hoffe einfach mal, dass diese Aussage nicht ernst gemeint war. :|

@Hamfrey
Einfach mal in das nächstgelegene Geschäft fahren- und verschiedene
Konzert- und Westerngitarren gegeneinander "anspielen" & vergleichen.

Breite Hälse findest du bei Westerngitarren genauso wie schmälere bei
Konzertgitarren. Letzten Endes ist der Mensch ein Gewohnheitstier und
ein breiter Hals auch nur eine Gewöhnungssache und das bringt einen
selbst lediglich ein- bis zwei Schritte weiter nach vorne.

Sofern dir ein etwas breiterer Hals aber den Spaß am spielen/üben
rauben würde, kann man diese Gewöhnungssache für den Anfang sicher
auch vernachlässigen.
 
Xizor":2wraiqzl schrieb:
Also, die Behauptung, dass man für Tenacious D in jedem Fall eine
Westerngitarre braucht, das haben Tenacious D selbst schon widerlegt.

Ich hoffe einfach mal, dass diese Aussage nicht ernst gemeint war. :|
Nicht immer aber meistens und genau wegen diesem "meistens" wäre es logischer eine Western zu benutzen ;-)
 
Hallo,

Problem ist der letzte Musikladen hier hat schon vor 4-5 Jahren zugemacht. Ich kenne hier keinen mehr.
Habt ihr eventuell noch Vorschläge für Westerngitarren?
 
@Sonny
Ich suche Gitarren nach den Kriterien aus, die ich für richtig befinde.
D.h. wenn ich mal Tenacious D spielen möchte, brauche ich sicherlich
keine Westerngitarre. Letzten Endes ist es Geschmackssache- und ich
würde weder meine Konzert- noch meine Westerngitarre missen wollen.

@Hamfrey
Mal fernab von diesen Standard-Empfehlungen. Da du übers Internet kaufen
möchtest. Wie wäre es z.B. mit Washburn oder Höfner ? Die höherwertigeren
Gitarren liegen bei eBay oder div. Online Kleinanzeigen öfter im Budget, sind
qualitativ aber eine Liga über dem, was man fürs gleiche Geld neu bekommt.
 
Tja,das ist echt ein Problem!

Im Notfall musst du etwas weiter fahren und mal einen großen musikladen besuchen wie Msuicstore,Thomann,Beyer music etc.

@Xizor

Ja man kann auch sein Schnitzel mit nem Löffel schneiden wenn der einem besser liegt doch ob das Ergebnis das beste ist,ist dann was anderes ;-)
 
Da sich weder Kyle noch Jack sowohl live, als auch im Studio auf
Westerngitarren beschränken, ist und bleibt deine Aussage so nicht
korrekt. So sehr du nun auch versuchst, mit dieser Schnitzelmetapher
zu punkten.

Das Beste wäre im Grunde nur eins. Wenn er die Gitarren anspielen, sprich
in einen Laden fahren und sich die Unterschiede selbst vor Augen bzw. vor
Ohren führen (lassen) kann. Wenn er dann mit einer Konzertgitarre wieder
den Laden verlässt- und darauf Tenacious D schrammelt- oder umgekehrt
ist dann mal völlig belanglos und uninteressant, solange es ihm spaß macht.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten