Suchergebnisse

  1. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    Mmh, wenn schon EPI, dann wohl eher die, die Carola immer spielt(e) - wenn man sich denn mit der Form anfreunden kann. Ansonsten würde ich eher zur SG tendieren. Kosten deutlich weniger als eine Paula, gute SGs sind leichter zu finden und SGs sind optisch ebenfalls authentisch für das...
  2. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    Nö, ich mach das nicht. Für muss ein Keeper alles abdecken können was ich so live spiele bzw. recorde. Das ist schon eine ordentliche Bandbreite. @martin : Ok, das erklärt den Ansatz. Wenn man einen Compressor am Anfang der Kette benötigt, wäre das für mich immer ein No-Go. Also abgesehen vom...
  3. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    Mmh, ist nicht wirklich logisch - oder? Für die genannten Kriterien würde wohl eine, relativ belanglose Gitarre genügen. U.U. Halt noch eine als Spare. Der andere Aspekt ist, dass ausdrucksstarke Gitarristen auch über anderes Equipment weitestgehend gleich klingen, halt immer nach sich selbst...
  4. Swompty

    Endlich der Umstieg auf Digitalmischer Yamaha DM3

    Ja, habe letztens meinen Allen and Heath CQ-18T mit einem analogen Mackie-Mischer mit echt guten Preamps verglichen. Die Digitallösung klang auch ohne Effekte min. gleichwertig, persönlich fand ich den Allen Heath eher besser. Wenn man jetzt noch die ganzen Vorteile mit einbezieht (flexible...
  5. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    + Optik und + Spielgerfühl wären mir, glaube ich, zu wenig für einen Keeper. Wenn keine besondere Chemie zwischen mir und dem Instrument da ist, mag ich es nicht behalten. Das ist natürlich extrem subjektiv, aber wenn sich nachhaltig kein Glücksgefühl einstellt, wenn ich eine Gitarre spiele...
  6. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    Ja, wohl war. Ich glaube ich vermisse nur eine Gitarre, die ich mal verkauft habe (Collings 290) und die eigentlich auch nicht wirklich. Obwohl die schon sehr gut war. 🤔
  7. Swompty

    Die Sache mit der Glaskugel - wie erkennt man einen Keeper?

    Ich habe in meinem Leben sehr viele Gitarren besessen. Nicht eine, die ich über eBay, Kleinanzeigen etc. gekauft habe, besitze ich noch. Nicht eine, bei der ich glaubte, ich müsste noch was verändern, besitze ich noch. Aber: ich habe zwei Gitarren, die ich mir habe bauen lassen, die genauso...
  8. Swompty

    Besuch bei Realguitars in Leverkusen

    Einer der wenigen Channels, die ich mir auf YT noch anschaue. Ansonsten geht mir der ganze Click-Bait-Kram echt auf den Senkel. Finde ihn halt nur etwas zu Röhren fokussiert, was sicherlich seiner Zielgruppe geschuldet ist. Interessant, dass man bei Realguitars gar keine Röhrenamps mehr kaufen...
  9. Swompty

    Modelling, Profiling, Sampling oder was...?

    Mmh, warum sollte eine Firma ihren Wettbewerbsvorteil aufgeben? Klar könnten sie machen, dann können sie aber auch direkt ihren Mitarbeiter kündigen und den Laden dicht machen... Persönlich nutze ich ein FM3 + Duncan Powerstage + 1x12 Box live. Fürs Recorden nur noch das FM3. Als Backup nutze...
  10. Swompty

    Wieviele Gitarren braucht der Mann/die Frau?

    Ja, "Problem" in Anführungszeichen trifft es. Ist in der Tat kein Problem, sondern eine sehr komfortable Situation. Das schöne an unterschiedlichen Gitarren ist, dass sie schon sehr inspirierend sein können. :cool: Manchmal merkt man auch gar nicht, was einem fehlt, bevor man es hat. Zum Bsp...
  11. Swompty

    Claim by Sonor Gitarren-Made in Germany

    ...freut mich. Sicherlich eine schöne Gitarre und jetzt auch wieder voll funktionstüchtig. :)
  12. Swompty

    Wieviele Gitarren braucht der Mann/die Frau?

    Ja, hört sich nach einer guten Gitarre an. Mir hätte wahrscheinlich die 355 besser gefallen, also vom Hals her. Das Gewicht finde ich bei den 345 oder 355 aber meistens etwas to much. Wenn man von der Spaß-Komponente her kommt, brauche ich folgende Gitarren (nicht Original, sondern an den...
  13. Swompty

    Wieviele Gitarren braucht der Mann/die Frau?

    Immerhin, wenn man keine weitere will, braucht man wohl auch keine mehr… Wenn ich jetzt nur eine Gitarre haben könnte, bräuchte ich meine 335 (59-Style). Eigentlich nutzte ich die ohnehin fast ausschließlich. Sonderbar, dass 335-Style-Gitarren hier so wenig genannt werden. Selbst günstige...
  14. Swompty

    Claim by Sonor Gitarren-Made in Germany

    Der Laden hier macht einen passablen Eindruck, kenne den aber nicht persönlich… www.bassartguitars.de/
  15. Swompty

    Claim by Sonor Gitarren-Made in Germany

    Hallo Jupp, das sollte eigentlich jede Gitarrenwerkstatt können. Eine PLZ wäre sicherlich hilfreich, sonst wird dir hier niemand sinnvoll mit einem Tipp helfen können. :)
  16. Swompty

    Blackstar Amped 1 Pedal Amp

    Auch interessant. Wobei ich dachte, dass der Amped1 für dich als solches schon passen würde. Wie auch immer, das Bessere ist des Guten Feind.:ROFLMAO: Die Vorstufe hört sich sehr vielversprechend an. Ich würde wahrscheinlich einfach meinen Dualdrive vor den Amped hängen und wäre schon fein...
  17. Swompty

    Blackstar Amped 1 Pedal Amp

    Interessante Option! Beim Amp1 fand ich das auch schon ganz gut. Spiele seit knapp einem Jahr mein Fractal FM3 in eine Duncan Powerstage + 1x12 Box (bei Bedarf). Das ist sehr geil. Die Powestage macht den Job super. Der Amped konnte ein geeignetes Backup sein. Wobei mir wohl die Kontrolle...
  18. Swompty

    Extreme Honeymoon - Fender Custom Shop 60th Anniversary Stratocaster (1954-2014)

    Ja, das stimmt bzw. sehe zumindest ich genauso. Die Preise, die z.B. Fender aufruft und die Spreizung bei der Soundqualität sind krass. Strats mit Humbuckern wären für mich ein komplett anderes Thema. Finde ich auch gut, sind auch relativ gesehen einfacher zu finden, weil man sich ja i.d.R. auf...
  19. Swompty

    Extreme Honeymoon - Fender Custom Shop 60th Anniversary Stratocaster (1954-2014)

    Ja, Strats sind Biester. Nach meiner Erfahrung klingen gute Teles besser als die meisten Strats (nur halt nicht wirklich wie eine Strat). Bei ES335-Style-Gitarren ist auch einfacher. Selbst günstige Modelle können mit den richtigen PUs und Hardware mehr als brauchbar klingen. Wenn die Hölzer /...
  20. Swompty

    Extreme Honeymoon - Fender Custom Shop 60th Anniversary Stratocaster (1954-2014)

    Mmh, ich eher nicht. Zusätzlich zu den Faktoren wie Optik, Spielgefühl (insbesondere Halsstärke), Gewicht und und den Hygienefaktoren (Intonation, Stimmstabilität, Nebengeräusche etc.) könnte ich alle Komponenten klar benennen, die ich an Strats gut finde. Habe aber schon zu Strats erlebt, die...
Zurück
Oben Unten