Suchergebnisse

  1. gitarrenruebe

    Tesla - ENDLICH und nie wieder ohne

    Ich brauchte einen Grund, um meinen Gitarren schicke Haargummis zu spendieren...
  2. gitarrenruebe

    Tesla - ENDLICH und nie wieder ohne

    Doch, gleiches Thema auch Elektrisch: Ich hatte vor Jahren bei den offenen Akkorden von "You shook me all night long" beim G-Dur bei einer Gitarre ein heftiges Problem. Seitdem habe ich auf allen Gitarren, akustisch und elektrisch, ein dickeres Haargummi auf dem Headstock, funzt auch gut.
  3. gitarrenruebe

    Back to Amp? ENGL E658 (Steve Morse Signature)

    Hallo Christian, es ist für Dich ja klasse, wenn Du mit dem neuen Kram Spaß hast. Ich kann den Weg nicht nachvollziehen, da Du weiterhin alles via IR/DI machst. Hättest Du ein Cab für "Ampfeeling" am Start, ok, aber so - macht aber nix, es muss für Dich passen. Ich bin mittlerweile +übrigens...
  4. gitarrenruebe

    Line 6 Helix- Akustikgitarren über Helix LT

    Ich habe eine globale EQ Einstellung, alles andere wird in den jeweiligen Presets solange gemacht, bis es passt. IRs von akustischen Gitarren finde ich scheußlich. Da stülpe ich der Gitarre nochmal was drüber. Eine gute Gitarre mit anständigem PU-System braucht nicht viel externen EQ.
  5. gitarrenruebe

    Line 6 Helix- Akustikgitarren über Helix LT

    Wenn man seine Sounds auf einer FoH bzw. einem Fullrange-Speaker programmiert hat ist das doch kein Problem. Neues Preset, praxisgerechten Sound einstellen, Speichern. Aus dem Helix kommen doch auch unterschiedliche E-Gitarren-Sounds, da muss der FOH doch auch mit zurechtkommen. Wichtig ist...
  6. gitarrenruebe

    Yamaha AC3R Elektroakustikgitarre

    Kurz mal mein Senf zur Yamaha AC3R: Ich habe diese (allerdings das Vorgängermodell mit dem Zargenradio) auch schon etwas länger (ca. 2 Jahre), und bin von vorne bis hinten begeistert. Bis auf die Farbe, sunburst: Das ist ordentlich lackiert, ich mag es aber nicht - schöner wäre natur. Die...
  7. gitarrenruebe

    Helix LT- Organisation der Sounds

    Hi, Danke, ich klinge irgendwie immer gleich, es wird so lange geschraubt, bis es so klingt wie vorher. Spaß bei Seite, das Helix ist für mich ideal, seitdem habe ich keinen Amp/Monitor mehr. Das Helix geht direkt in die PA, ich bekomme einen Bandmix auf mein InEar. Im Proberaum geht das Helix...
  8. gitarrenruebe

    Helix LT- Organisation der Sounds

    Meistens ist ein leicht angeknusperter Plexi meine Basis, davor dann oft TS9 oder Boss OD - schau mal hier: https://youtu.be/oWQAuZL9v9g Die Sounds im Clip basieren alle auf dem Plexi. Am Anfang mit TS9 und Delay, danach dann (Talking in your sleep) Strophe Plexi pur, Bridge wieder TS9 und...
  9. gitarrenruebe

    Helix LT- Organisation der Sounds

    Die kannst Dir zunächst Deinen Signalweg einrichten. Dann die einzelnen Treter auf die Fußschalter legen. Dazu via Snapshots wie bei einem Looper verschiedene Kombisounds abrufen, dort geht es auch, einen Amp aus- und gleichzeitig einen anderen Amp einzuschalten (wobei ich bei Snapshots immer...
  10. gitarrenruebe

    Line 6 Helix Update 3.70 - neue Amps, neue Cabs & mehr

    Wenn das bei mir mißverständlich war: Natürlich benutze ich bei den o.g. Zerrern auch die INTERNEN. Ich häng doch vor so ein Helix-Trumm nicht noch separate Tretminen. Wenn ich in diesem Leben etwas nicht mehr brauche, dann sind das Netzteilsammlungen und Patchkabel...
  11. gitarrenruebe

    Line 6 Helix Update 3.70 - neue Amps, neue Cabs & mehr

    Moin, ich komme ja eigentlich auch vom 2203, und hatte beim POD HD500 dieses Model auch für klassische Rocksachen immer als "Brett" im Einsatz. Das hat sich beim Helix insofern geändert, dass ich für rockige Sachen ein Preset auf der Basis eines Plexis (Bright Input) gebaut habe, das mit Single...
  12. gitarrenruebe

    Was für Tuner / Stimmgeräte nutzt Ihr? Clip-, Hand- oder Tretmine oder andere?

    Ich mag ja zu Hause gerne diese Geräte mit Anzeigenadeln, ich habe noch einen Boss TU8 im Einsatz. Mein Bruder hat den ollen GT6 noch immer in Benutzung, die Dinger zeigen unaufgeregt an und sind unkaputtbar. Ansonsten ist der Polyphone Anstecktuner von TC nach wie vor klasse. Aber was für...
  13. gitarrenruebe

    Wo kann ich Fender Player HSS-Pickups kaufen?

    Ach naja, nicht dramatisieren - ich schau hier auch nur noch sporadisch rein, so wird das anderen auch gehen. Bei Interesse weiß der Kollege ja, was zu tun ist.
  14. gitarrenruebe

    Blackstar Amped 1 Pedal Amp

    Ich ergänze mal, ich habe seit ein paar Tagen den Amped 2: Das ist im Prinzip ein einkanaliger Amp (mit drei Grundsounds US/UK/Classic und drei verschiedenen Endstufenröhren-Sims EL84/El34/6L6) mit integrierter Drive-Abteilung (wieder 3 Modes, Boost/OD/Fuzz), Modulation (wieder 3 Modes...
  15. gitarrenruebe

    Wo kann ich Fender Player HSS-Pickups kaufen?

    Guten Morgen, ja - es ist das Gilmour-Set, ich bin sehr angetan (die Vintage-Abteilung ignoriert meine Verfehlungen bitte).
  16. IMG_1576.jpg

    IMG_1576.jpg

  17. gitarrenruebe

    Wo kann ich Fender Player HSS-Pickups kaufen?

    Guten Morgen, ich hätte ggf. von einer Player-Strat eine komplette SSS-Bestückung inkl. Potis, bereits verdrahtet, abzugeben. Original so aus einer Player Strat ausgebaut, da dort nun ein Set EMGs (Hilfe!) werkeln. Ein Verkauf war eigentlich nicht geplant, die liegen hier als Bastelmaterial rum...
  18. gitarrenruebe

    Line 6 Helix Update 3.70 - neue Amps, neue Cabs & mehr

    Ich bin von IRs zurück zu den internen Cabs. Meist 4x12“ GreenbAcker 25 oder 30. Mikros variieren je nach gewünschtem Feinschliff des jeweiligen Sounds.
  19. gitarrenruebe

    Line 6 Helix Update 3.70 - neue Amps, neue Cabs & mehr

    Bei mir ist es auch so, dass ich nicht nach Modell-Namen gehe, sondern nach den Ohren. Bei mir ist aber trotzdem der Plexi immer wieder eine Bank, ebenso der Ventoux und der Ligitator. Ich bin auf den 2203 sehr gespannt, da das lange MEINE Homebase war. Ich komme aber erst kommende Woche zum...
Zurück
Oben Unten