Spaghetti-Bünde al dente!!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
http://www.truetemperament.com

Hier mal ein Video! Das scheint zu funktionieren!

http://www.truetemperament.com/images/m ... tal_hi.mov

Was man in diesem Video aber nachvollziehen kann ist, dass zumindest die Biegesteifheit der Seite sich nicht völlig "umschiffen" lässt mit diesem System.


Allerdings: Dieser Spaghetti Wust auf´m Griffbrett sieht haarsträubend aus!

http://www.truetemperament.com/images/m ... ers_hi.mov


Ich finde solche Ideen krass! Auf breiter Ebene wird sich das wohl nicht durchsetzen. A) Wegen der vielen Traditionalisten und B) wegen dem Aufwand. Ich kann mir momentan keine Maschine vorstellen,die dass leisten könnte.

P.S: Achso, es funktioniert natürlich nicht immer gleich gut. Insofern muss man stimmungsmäßig doch wieder Kompromisse machen.

http://www.truetemperament.com/main.php?go=1&lan=1
 
Marcello":bb93e229 schrieb:
Ich finde solche Ideen krass! Auf breiter Ebene wird sich das wohl nicht durchsetzen.

Kaum. Als einer, der dauernd am Benden ist, was dann auch öfter mal eine große Terz sein kann, würde ich spontan in den Wahnsinn verfallen.
 
Ok, ´ne große Terz ist wahrscheinlich schwer, aber ein bis 1 1/2 Halbtöne geht. Die Wahrscheinlichkeit, das du die große Terz eher in oberen Lagen bendest, halte ich für sehr groß! ;-)

Man könnte im Zweifel ab dem 12. Bund oder so, wieder normale Bünden einsetzen und hätte so optimale Akkord - und Voicing - Möglichkeiten. Ich wäre schon scharf darauf, zu wissen, wie man das eigene Spiel darauf umsetzen kann, oder ob man sich stark angleichen muss...
 
Pfaelzer":2zfu7ab8 schrieb:
...
Bin ich jetzt reaktionär ?

Ich denke nicht, und wenn du es bist, bin ich es auch.

Bei den Videos war ich leicht überrascht, dass das alles angenehm und ansonsten recht normal in meinen Lauschern tönt. Angenehm, aber nicht angenehmer als andere hochklassige Gitarristen mit Normalo-Bünden.

Wahrscheinlich sind meine Ohren nicht trainiert genug, ich sehe besser: ich höre nämlich keine Notwendigkeit für Spaghettibünde.
Eine Gitarre mit Normalo-Bünden klingt in meinen Ohren nicht falsch. Zumindest nicht so falsch, dass ich mir deshalb Mehraufwand beim Stimmen und Probleme beim Saitenziehen
einhandeln möchte.
Für leute mit feineren Ohren als die meinen mag oder auch ein Buzz Feiten System interessant sein. Für mich nicht.

Was mich manchmal stört sind leichte Dissonanzen bei offenen Akkorden.
Aber dafür gibt es ja Earvana-Sättel. Wenn eine einer Gitten mal einen euen Sattel braucht, kommt ein Earvana drauf, und bis es so weit ist, kann ich gut damit leben, wie es ganz reaktionär und normalo tönt.
Die meisten Dissonanzen erzeuge ich eh durch schlampige Technik selber ;), da hilft dann auch kein Buzz Feiten und kein Spaghetti- oder sonstiger Pasta-Bund.

MfG&sWE
NdM
 
Ganz erlich:
Ich find das sieht irgendwie echt Interessant aus!
Könnte daran liegen dass ich dann doch einiges jünger bin als die meisten hier ;D
Würde ich echt saugern mal antesten so ne gitarre mit so nem Hals.
Ich finds gut!

Yhimie
 
Pfaelzer":1352cljf schrieb:
Bin ich jetzt reaktionär ?

p

Ja, aber nur ein kleiner... ;-)

Ich würde diesen Ansatz eher in die Richtung: "Studie" stellen.

Wenn man die Korrektur einen kompensierten Sattels (Buzz Feiten, Earvana) und einer kompensierten Brücke auf die Bünde überträgt und Brücke und Sattel statt dessen wieder gerade macht, bekommt man verzogene Bünde, die diesen gar nicht so fern sind.
Es ist also im Großteil die maximal umständlichste Herangehensweise an ein bekanntes Problem. Oder anders ausgedrückt: Man lässt das Pferd in das Zaumzeug hinein reiten, statt es ihm über zu ziehen.
Ein Kunststück allemal! :cool:
 
Wie sagt ein tibetisches Sprichwort: "Wenn du den Himalaya überqueren willst, musst du nicht alle Berge mit Leder überziehen. Es reicht, wenn du dir ein Paar Schuhe machst."
So sehe ich das mit diesen nur bedingt originellen Deppenbünden: da hat mal wieder wer die Idee gehabt, Berge mit Leder zu beziehen...
Aber in einer Voodoowelt, in der manche mit dem "Einschwingen von Gitarren" Geld verdienen, wird auch so ein Hirnriss vermutlich Käufer finden.
 
Reling":37sqph7c schrieb:
...
Aber in einer Voodoowelt, in der manche mit dem "Einschwingen von Gitarren" Geld verdienen, wird auch so ein Hirnriss vermutlich Käufer finden.

Hach ja, die Voodoo-Welt lebt auch vor Tatsache, dass jeden morgen ein neuer D**p aufsteht, den man mit Voodoolegenden in die Tasche greifen kann und der auch noch stolz darauf ist, von Voodoopriestern in die Tasche gegriffen zu bekommen.

Und gegen das mega-voodoo "einschwingen lassen" sind dann ja Spaghettibünde fast schon harmlos, halt mit Leder überzogene Berge, aber immerhin echtes reales Leder und nicht Kaisers neue Kleider.

SCNR
MfG
NdM
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten