Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Landslide":24ojzmu1 schrieb:Hallo Philippo,
ohne jetzt alles kaputtreden zu wollen:
Weller Gitarren sind sowas ähnliches wie Keiper-Gitarren. Besonders übel: es wird der Eindruck erweckt, die Gitarren kämen aus Deutschland, was nicht stimmt, sie kommen aus Fernost, vermutlich aus China.
Wenn Du mal genau liest, fällt Dir auch die haarsträubende Beschreibung bei allen Weller-Angeboten auf:
"Gibson Black Devil Style"....was ist das??
Goldtop-Version......er meint allerdings die "vergoldete" Hardware
durchgehender, am Body angeleimter Hals....was denn nun, durchgehend, oder eingeleimt??
"Ein geleimter Hals ist immer besser als ein geschraubter"...Schwachsinn
"Body aus echtem Holz an einem Stück"
Ich kenne Käse am Stück oder in Scheiben...und was für Holz, schreibt er nicht, also mit Sicherheit kein Mahagoni.
Und so geht das weiter bis zum bitteren Ende.
Ich meine, hier schon mal ziemlich erschütternde Berichte von Forums-Mitgliedern über Weller-Gitarren gelesen zu haben...vielleicht hilft ja die Suchfunktion.
Gruß
Max
Mike":2xrfg2pv schrieb:Auch toll, dass das ein Ausstellungsstück von der Messe sein soll.
Welche Messe denn bitte und von wann?
Die Musikmesse in Frankfurt ist jedefalls erst nächstes Wochenende.
Hm, weiß ich nicht. Ich habe noch nie solch ein Teil in den Händen gehabt.Mike":365zcz8f schrieb:... überwiegend absolutes Billigzeug.
Reling":1swn6728 schrieb:Hm, weiß ich nicht. Ich habe noch nie solch ein Teil in den Händen gehabt.Mike":1swn6728 schrieb:... überwiegend absolutes Billigzeug.
Aber wenn ich mir mal die Preise anschaue, sehe ich da im Schnitt Preise im Bereich von knapp 300 bis 400 Euro.
Also "absolutes Billigzeug" erwarte ich angesichts dieser Preise (mithin in altem Geld 600 bis 800 Mark) an sich nicht.
Aber wie gesagt, ich kenne diese Handelsmarke nicht. Mir fiel nur auf, dass die Sachen schon deutlich teurer sind als etwa Keiper und vergleichbare Handelsnamen.
In einigen Beschreibungen wird zudem klar darauf hingewiesen, dass die Instrumente endkontrolliert werden und zum Teil wohl tatsächlich Eigenanfertigungen sind: Artikelnummer: 7401589925 etwa, da wird einiges sehr deutlich geschrieben.
Will das jetzt nicht schönreden, aber fair bleiben sollte man doch schon, finde ich.
Banger":2x6fxwh1 schrieb:Hi Mike,
Du meinst "Doppler Drums", oder? Da hat unser Trommelschlumpf eine schön flache Messingsnare von als Sidesnare im Einsatz. Zu meckern gabs da bis jetzt nichts, die Kleine knallt wie Sau![]()
Reling":b3831cfa schrieb:Hm. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Dieser "Weller Gitarren" bietet doch gar keine Schlagzeuge an.
Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht, was ihr hier besprecht... :shock:
Sicher, dass wir hier vom selben "Weller" reden? Nicht dass jetzt auch noch jemand mit dem Schönen Rene kommt![]()
Nein Mike, Du hast Dich nicht mißverständlich ausgedrückt. Der Kollege Reling ließt nicht (richtig) und zitiert im Gegensatz zum Sven vielleicht auch etwas zu kurz. Nochmal lesen hilft ;-)Mike":3kjwtx5n schrieb:Reling":3kjwtx5n schrieb:Hm. Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Dieser "Weller Gitarren" bietet doch gar keine Schlagzeuge an.
Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht, was ihr hier besprecht... :shock:
Sicher, dass wir hier vom selben "Weller" reden? Nicht dass jetzt auch noch jemand mit dem Schönen Rene kommt![]()
Hallo Reling,
vielleicht habe ich mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt in meinem ersten Beitrag.
Ich habe nur einen Vergleich angestellt und gemutmaßt, dass der Herr Weller seine Produkte aus dem östlichen Ausland bezieht und nur seinen Namen draufsetzt, wie es der Herr Doppler mit seinen Schlagzeugen macht.
Sehr geehrtes Guitarworld-Team,
leider müssen wir immer wieder feststellen, dass die Beiträge
eurer User alles andere als angenehm sind, und diese auch
überhaupt keine Ahnung von dem haben, was wir hier machen.
Abgesehen davon kann es sich hier nur um irgendwelche Kinder
handeln, da sie weder der deutschen Grammatik noch der Rechtschreibung mächtig sind.
Für die Veröffentlichung dieser Beiträge mache ich somit
euch verantwortlich.
Wir bitten um Löschung sämtlicher Beiträge die uns als
Arbeitgeber chinesischer Kinderhände bezeichnen !!!
Ich arbeite 16 Stunden 7 Tage pro Woche, wir haben allerbesten
Service, sind ein traditionelles Handwerksunternehmen, und
solche Aussagen brauche ich mir nicht bieten lassen.
Mit freundlichen Grüssen
Chr H Weller
(Gschf./Inh. Weller Guitars Germany)
DIESER UNVERSCHÄMTE BEITRAG IST IM ÜBRIGEN SOFORT ZU ENTFERNEN :
"Bin drauf reingefallen als die Dinger grad in die Bucht kamen.
Hab die Klampfe am selben Tag zurück geschickt. Sah schön
aus, war aber nicht bundrein und ließ sich absolut nicht
intonieren. Wenn ich mich richtig erinnere war die Abrichtung
der Bünde auch alles andere als liebevoll durchgeführt.
Man sollte sich auch folgendes vor Augen halten: Der Typ
bietet jede Woche 50 (oder mehr?) verschiedene Gitarren an,
"in Handarbeit" für irgendeine Messe hergestellt.
Den Gitarrenbauer möchte ich sehen, der eine solche
Schlagzahl schafft. Oder sind es Meinzelmännchen? Oder
vielleicht doch die Arbeit 40 chinesischer Kinderhände?
1153 Bewertungen/Gitarren? Alle für die Messe hergestellt,
is klar...
Wenn die Gitarren so gut wären wir er behauptet, und so
hergestellt wie behauptet, wäre Herr Weller - in Anbetracht
der Preise - schon längst bankrott."
doc guitarworld":3mp73ke0 schrieb:Tante Edit:
Noch eine Einladungs-E-Mail an Herrn Weller: