Whole Lotta Love

  • Ersteller Ersteller The Rabber
  • Erstellt am Erstellt am
T

The Rabber

Power-User
Registriert
4 Mai 2010
Beiträge
824
Reaktionspunkte
1
Ich wollte mal fragen wer von euch Whole Lotta Love live spielt und wie ihr das mit dem Mittelteil macht. Wir würden den Song gerne als Band spielen wissen aber nicht wie wir den besagten Teil verkürzen bzw. umgestalten könnten(ganz weglassen wäre keine so gute Lösung).

Besetzung:

Schlagzeug
Gesang
2xGitarre oder 1x Gitarre 1x Keyboard
Bass

Gruß,

Rabber
 
Hallo,

wir spielen das Lied schon eine ganze Zeit.

Im Mittelteil spielt unser Schlagzeuger ein Schlagzeugsolo. Das kommt immer sehr gut an. Er endet entweder mit Break auf der Snare und dann gehts ins Gitarrensolo, oder er bringt sein Solo zum Ende und wartet den Applaus ab und macht dann den Break. Mitunter kann es sein, dass sonst das Gitarrensolo im Applaus untergeht.

Grüße

Christian
 
Das Schlagzeugsolo hört sich gut an. Beim Keyboard könnte es ein wenig langweilig auf die Dauer werden.
 
Hallo!

The Rabber":3qanat8k schrieb:
Das Schlagzeugsolo hört sich gut an. Beim Keyboard könnte es ein wenig langweilig auf die Dauer werden.

Die Schlagzeugsoli bei euch sind interessanter als Keyboardsoli?

Nun, nix gegen ein gutes Schlagzeugsolo. Dennoch keimt in mir der Eindruck, dass bei euch an den Keyboards was nicht richtig läuft...

Gruß

e.
 
Sie spielt ja auch nur an zweiter Stelle Keyboard und da wir noch Schüler sind, und unser Schlagzeuger schon seit 10 Jahren spielt(Keyboard spielt die 2 Gitarristin erst seit ca. 3 Jahren) ist ein Schlagzeugsolo besser ;-) .
 
Hi! Also wir haben den Song jahrelang gespielt mit der klassischen Besetzung! Ich hab da immer ein Delay benutzt! Signal ziemlich Wet, viel Repeat, kontrollierte Rueckkopplung und am Timer Regler rumgedreht! Dazu das Drum und der Saenger gab das Uebrige dazu! Das ging dann ueber mehrere Minuten! Bei Digital Delays geht das mit dem Timer Regler aber oft nicht!
Mit Keyboards find ich persoenlich Kacke! Ist halt nicht Vintaedsch :-)
Gruss L
 
Auch eine Idee danke. Aber ich muss mich dann erstmal mit Delay richtig beschäftigen ;-)
 
Ich habe den Song damals in meiner ersten Band gespielt (1987-1989) Wir veranstalteten im Mittelteil ein ähnliches Chaos wie LZ und das kam immer sehr gut an - nichts davon war einstudiert, es kam spontan (Saitenschleifen, ah-ah-ah-ah, Becken, Breaks, Keyboardgewaber....lustig war`s).

Interessant war für mich...das Einstiegsriff - da kam ich erst Jahre später darauf, wie er es konkret spielt, damit es so "eirig" klingt.
Für alle die es noch nicht wissen:
er schlägt das D sowohl auf der A Saite als auch das leere D auf der D Saite an (zeitgleich) und verzieht das D leicht auf der A Saite, so dass dieser Verstimmungseffekt entsteht.... Mit einem Effekt kann man das nicht erzeugen, sonst würde es beim H ebenfalls eiern.....
Aber das nur am Rande.....

VG
Oli
 
Moin,

prinzipiell würde ich das Mittelteil zum Experimentieren benutzen. Wäre authentischer und macht Spass.
Da ich aber davon ausgehe, dass Ihr eine Coverband und keine Led Zeppelin Tributeband seid und womöglich vor gemischtem Publikum auftretet, kann ich mir vorstellen, dass Letztgenanntes eher mit Unverständnis auf Psychedelic etc. reagieren würde.

Also knackiges, nicht zu langes Solo, von wem auch immer, und weiter geht's mit "Tadaaadadda tuff dadda tuff dadda tuff". :banana:
 
Das Stück ist nicht von Bob Marley drum lohnt es eh nicht es zu spielen! Spielt lieber "Is This Love" , wenns was mit Liebe sein soll.

IRIE

r
 
ollie":292qo5wh schrieb:
Interessant war für mich...das Einstiegsriff - da kam ich erst Jahre später darauf, wie er es konkret spielt, damit es so "eirig" klingt.
Für alle die es noch nicht wissen:
er schlägt das D sowohl auf der A Saite als auch das leere D auf der D Saite an (zeitgleich) und verzieht das D leicht auf der A Saite, so dass dieser Verstimmungseffekt entsteht.... Mit einem Effekt kann man das nicht erzeugen, sonst würde es beim H ebenfalls eiern.....
Aber das nur am Rande.....

VG
Oli

Meinst du den Einstieg nachm Break?(poste am besten mal die Zeit wo das kommt was du meinst).
 
The Rabber":3mrh4jyo schrieb:
Meinst du den Einstieg nachm Break?(poste am besten mal die Zeit wo das kommt was du meinst).

es geht um DAS "whole lotta love" Riff an sich....
mit dem geht der Song los und das zieht sich durch den ganzen Song.....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten