Music Store Koln verkauft keine LP's ?????

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Weil Ich mich immer noch ärgere, möchte Ich euch mahl fragen ob Ihr dies normal findet oder auch schon aufgemerkt habt.

Ich habe letzte Woche am Freitag den Music Store in Koln besucht (1 Stunde fahren aus die NL; auch die Uhrsache fur mein Deutsch. Tut mir Leit Leute ;-) )

Ich WAR interessiert an eine Gibson Les Paul '57 Goldtop...

Beim rundschauen lauft mir eine halbe Stunde lang Personal vorbei, ohne mich an zu sprechen ob sie mir irgendwie helfen könnten.
Stehen mit 4 Leute hinter einem PC, 3 trinken Kaffee und Gott weiss wo den Rest rumhängt...

Weil Ich nirgendwo eine R7 GT finde muss Ich mir doch jemanden dabei fragen.

Ich gehe also auf Lutz zu der dort auf einem Stuhl sitzt und Kaffee trinkt :? :? und frage Ihm ob er mich ein bisschen helfen kann...
Es ist im aber noch zu lestig um auf zu schauen und stönnt nur pffff....
Meine Interesse fur eine Gitarre von Euro 2750,- scheint Ihm ebenfalls nichts zu jukken :shock:

Er steht auf druckt mir eine Aged Version von Euro 5555,- http://www.musicstorekoeln.de/de/E-...2_GIT0003534-000/0/0/0/detail/musicstore.htmlin die hände und setzt sich wieder! Was zum Teufel ist das fur Laden!!!!!!!!!!!

Ich frage mich ob seinem Chef es irgendwie Interessiert das er mich keine Gitarre verkaufen möchte oder kann!!

Habe mich diese mahl angespielt aber das ist doch keinen Vergleich!!
Den Rest dieser Paula's (Standard, Historics, und Classics )sehen aus alsob es den letzten Dreck sind! Inlays liegen frei vom Fretboard oder haben eine Ladung Filler rein geschmiert, Tops sind beschädigt oder SEHR schlecht lakkiert. Auch die Flames sind ganz und gar nicht schon. Zum kotzen, jede Gitarre sieht aus als stehen diese schon 10 Jahre ohne anzufassen, Staub und so weiter!!!! Als Ich Lutz fragte fur etwas besseres kann er mir nur recht geben und falls es sein muss eine Neue bestellen.....

Ich bin dort raus gegangen und gehe dort auch nie wieder rein!!!
Es geht denen wenn ihr es mir fragt etwass ZU gutt.

Arbeiten diese Leute dort immer so?
Ich schicke den Chef dort jedenfalls noch ein E-mail um Ihm zu bedanken fur seinem wundervollen Service in seinem Music Store und lass Lutz von mir grussen!!

Fazit: :shock: :shock: Laden!!!!!

Gibt es irgendwo in der Nahe einen besseren Laden (Nicht schwierig besser zu sein, aber doch)??
 
Goeien Avond,

Deine Erfahrungen mit den großen Läden können viele hier mit dir teilen. Beratung tendiert gegen null. Wurde hier schon oftmals diskutiert. Die müssen die kleinen Läden nicht mehr fürchten. Und die führen i.d.R. auch keine LP Goldtop. Nur auf Bestellung..

Ich würde dir jetzt Beyers in Bochum empfehlen.

http://www.beyersmusic.de/

Haben in Köln ebenfalls einen Laden, kann ich dir aber nicht viel zu sagen. Andere werden andere Läden nennen. Aber ob die jetzt die entsprechende Gitarre führen, würde ich vorher klären...denn, folgendes Problem ist nicht so einfach lösbar und das wissen die Händler auch:

Habe mich diese mahl angespielt aber das ist doch keinen Vergleich!!
Den Rest dieser Paula's (Standard, Historics, und Classics )sehen aus alsob es den letzten Dreck sind! Inlays liegen frei vom Fretboard oder haben eine Ladung Filler rein geschmiert, Tops sind beschädigt oder SEHR schlecht lakkiert. Auch die Flames sind ganz und gar nicht schon. Zum kotzen, jede Gitarre sieht aus als stehen diese schon 10 Jahre ohne anzufassen, Staub und so weiter!!!! Als Ich Lutz fragte fur etwas besseres kann er mir nur recht geben und falls es sein muss eine Neue bestellen.....

Eine gute Gibson, nicht nur äußerlich, auch vom Klang her, muss man heute wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Selbst wenn Du 5000 Piepen auf den Tisch legst. Das spielt keine Rolle. Mit 7.000-8.000 bist du dann vielleicht beim Customshop dabei. Aber das wäre mir persönlich zu gefährlich. Die nicht vorhandene Gibson Qualität ist mittlerweile berüchtigt. Ich sag´s ganz ehrlich. Bei Beyers hängt ´ne Tokai Kopie. Die kostet die Hälfte und ist deutlich besser. (Aber auch schwer!)

Mein Tipp: Nimm´die Knete und lass´dir eine bauen. Wir haben hier 2 Meister im Forum, die bauen dir für das Geld eine Klampfe, nach denen sich andere Gibson Besitzer die Finger nach lecken würden. (Frank, ich weiß :shock: ;-) ) Und du kannst Hölzer etc. mit aussuchen. Musst dir also keinen schweren Gibson Klotz um den Hals hängen. Wenn der Name wichtig ist, klebst du halt einen Aufkleber drauf und fettich...Ich meine, damit wirst du zufriedener sein..

Tot ziens..
 
hi rubke

Das Thema hatten wir hier schon ein paar Mal und es kommt immer das gleiche heraus.

1. Im MusicStore wird dich deshalb keiner ansprechen, weil ungefähr 95% der Leute, die da sind, einfach nur mal gucken wollen.

2. Wenn du etwas möchtest und nett fragst, wird dir in jedem Fall weitergeholfen. Wenn du gerade irgendeinen Verkäufer unsympatisch findest oder so, dann frag einfach, ob dir da vielleicht jemand anderes weiterhelfen kann. Man muss ein gesundes Interesse bekunden, sonst wird man relativ schnell abgestempelt unter "der will eigentlich auch nur gucken". Ruhig das Kaufinteresse offiziell bekunden und ein bisschen mit dem Verkäufer ins Gespräch kommen. Wenn mich dauernd irgendwelche Kiddies fragen: "Wo ist dies", oder "Wo ist das" würde mich das irgendwann auch nerven und dich sicherlich auch, oder?

3.
Habe mich diese mahl angespielt aber das ist doch keinen Vergleich!!
Den Rest dieser Paula's (Standard, Historics, und Classics )sehen aus alsob es den letzten Dreck sind! Inlays liegen frei vom Fretboard oder haben eine Ladung Filler rein geschmiert, Tops sind beschädigt oder SEHR schlecht lakkiert. Auch die Flames sind ganz und gar nicht schon. Zum kotzen, jede Gitarre sieht aus als stehen diese schon 10 Jahre ohne anzufassen, Staub und so weiter!!!! Als Ich Lutz fragte fur etwas besseres kann er mir nur recht geben und falls es sein muss eine Neue bestellen.....

Sowas finde ich eigentlich ziemlich blöd, wenn man solche Pauschalaussagen macht, außerdem kann ich sie nicht nachvollziehen. Der MusicStore hat nach wie vor sehr gute Instrumente, die zwar zugegeben alle nicht richtig eingestellt sind, aber solche Mängel sind mir persönlich noch nicht aufgefallen. Ich weiß auch nicht, was du erwartest.

Ich will dir nichts unterstellen, aber vielleicht denkst du da mal drüber nach. Die Leute da sind wirklich in Ordnung, wenn man nur dran bleibt.

Schöne Grüße in die Niederlande
Chris
 
Ist es nicht so das Ich fur meine Euro 2750,- etwas Service erwarten kann.

Nettes fragen habe Ich gemacht und auch gesagt das Ich gerne Kaufen möchte. Also das kann es nicht gewesen sein....

Es gibt dort sicherlich gute Gitarren, aber geh und schaue dir die LP's doch mal an! Der Verkaufer hat mir nicht ein einziges Argument geben konnen!!!

Und Kiddies oder nicht, du kriegst bezahlt Leute zu helfen und zu verkaufen, nicht um Kaffee zu trinken oder blöd rum zu glotzen...

Ich brauch mich doch nicht zu rassieren um eine LP zu kaufen. Vielleicht arbeitest du dort oder kennst du die Leute aber Ich habe da kein gutes Wort fur....
 
Solrac":1sksnf3x schrieb:
Wenn mich dauernd irgendwelche Kiddies fragen: "Wo ist dies", oder "Wo ist das" würde mich das irgendwann auch nerven und dich sicherlich auch, oder?

Hi Chris,
darf ein Grundschullehrer beim Elternsprechtag kundtun, wie ihm diese Bande von infantilen Scheissbratzen auf die Nüsse geht und er sie am liebsten zum Fenster rausschmeissen würde? Nein, man würde ihm zurecht nahelegen, sich doch nach einem anderen Job umzusehen.
Wer sich als Verkäufer im MS über nervende Kiddies echauffiert, hat definitiv den falschen Job oder die Zielgruppe verpeilt. Der MS ist nunmal eine Verkaufshalle und kein Liebhaberlädchen mit selektierter Klientel.

Ich kann Rubkes Aufregung gut verstehen, da will man einen größeren Betrag investieren und wird offensichtlich nicht ernstgenommen bzw. mit faszinierender Lustlosigkeit konfrontiert - wahrscheinlich hat sich der Verkäufer anschließend mit einem zufriedenen Grunzen hingesetzt, an seinem Kaffee genippt und vor sich hin gemurmelt: "Siehste, der wollte auch nur glotzen."
 
Hi Rubke,

wenn es eine Gibson sein soll, so kaufe sie beim Gibson Custum Shop Meister. Mein Freund und Berufskollege Thomas Launhardt sitzt in Wetzlar. Ruf ihn vorher an und informiere ihn darüber, was Du willst und wann Du kommen wirst. Gegebenenfalls kann er verschiedene Modelle dessen was Du wünscht in Marburg aus dem Gibson Lager für Dich bereit stellen, so dass Du eine breitere Auswahl hast.
Du bekommst bei Thomas Launhardt nicht die besten Preise. Aber Du kannst zwischen den besten Gitarren auswählen, die der deutsche Vertrieb zur Zeit auf dem Lager hat.
www.launhardtguitars.com
oder Telefon
++49-6441-444440 (8-12°°h) nach dem Chef fragen!
 
Grade bei Music Store ist das oft so. Ich weis, daß es auch ein oder zwei Verkäufer dort gibt, die sich Mühe geben. Die sind aber die Ausnahme.

Der Laden von Beyers in Köln heist Guitar Center und ist auf der Aachener Strasse gegenüber vom Melaten Friedhof. Dort stimmt der Service übrigens, meistens jedenfalls.
 
hi

banger":e56861mb schrieb:
Hi Chris,
darf ein Grundschullehrer beim Elternsprechtag kundtun, wie ihm diese Bande von infantilen Scheissbratzen auf die Nüsse geht und er sie am liebsten zum Fenster rausschmeissen würde? Nein, man würde ihm zurecht nahelegen, sich doch nach einem anderen Job umzusehen.
Wer sich als Verkäufer im MS über nervende Kiddies echauffiert, hat definitiv den falschen Job oder die Zielgruppe verpeilt. Der MS ist nunmal eine Verkaufshalle und kein Liebhaberlädchen mit selektierter Klientel.

Ich kann Rubkes Aufregung gut verstehen, da will man einen größeren Betrag investieren und wird offensichtlich nicht ernstgenommen bzw. mit faszinierender Lustlosigkeit konfrontiert - wahrscheinlich hat sich der Verkäufer anschließend mit einem zufriedenen Grunzen hingesetzt, an seinem Kaffee genippt und vor sich hin gemurmelt: "Siehste, der wollte auch nur glotzen."

Hi Banger.
Das ist ja alles richtig, aber ich verstehe nicht, warum man sich nicht einfach an einen anderen Verkäufer wenden kann, die ja wirklich zu genüge da sind. Schließlich hat man in der Schule, um dein Beispiel mal einzubeziehen, auch nur 1-2 Lieblingslehrer, oder?

Gruß
Chris
 
hi rubke

Ist es nicht so das Ich fur meine Euro 2750,- etwas Service erwarten kann.

Definitiv!

Nettes fragen habe Ich gemacht und auch gesagt das Ich gerne Kaufen möchte. Also das kann es nicht gewesen sein....

Es gibt dort sicherlich gute Gitarren, aber geh und schaue dir die LP's doch mal an! Der Verkaufer hat mir nicht ein einziges Argument geben konnen!!!

Hmm das kann ich dann absolut nicht verstehen.

Und Kiddies oder nicht, du kriegst bezahlt Leute zu helfen und zu verkaufen, nicht um Kaffee zu trinken oder blöd rum zu glotzen...

Ich brauch mich doch nicht zu rassieren um eine LP zu kaufen. Vielleicht arbeitest du dort oder kennst du die Leute aber Ich habe da kein gutes Wort fur...`

Ich habe das Gefühl, dass mein Beitrag total falsch verstanden wurde. Selbstverständlich ist das Scheiße und total komisch. Das beste Mittel wird wahrscheinlich wirklich sein, eine email an den Geschäftsführer zu schicken, weil so gehts ja nicht. Vielleicht hällst du uns dembezüglich auf dem laufenden. Das würde mich auch interessieren, wie MusicStore reagiert.

Gruß
Chris
 
Salut,

Solrac":4l6ai5q4 schrieb:
Das ist ja alles richtig, aber ich verstehe nicht, warum man sich nicht einfach an einen anderen Verkäufer wenden kann, die ja wirklich zu genüge da sind.

einerseits habe zumindest ich im MS das Problem, Verkäufer überhaupt als solche zu identifizieren; zumindest bei meinem letzten Besuch dort waren die nicht einheitlich durch entsprechende T-Shirts o.ä. "gekennzeichnet".
Zum anderen bin ich der Kunde, der zumindest in der potentiellen Absicht den Laden betritt, dort früher oder später Geld auszugeben.
Es kann und darf nicht meine Aufgabe sein, mir auch noch einen Verkäufer herauszufischen, dessen Arbeitsmotivation und Chakra zufällig zu meinem Vorhaben des Bargeldtransfers kompatibel ist - die einzig zulässige Reaktion in diesem Fall liegt auf der Seite des Verkäufers und besteht darin, (a) seinem Job nachzukommen und mir die erforderliche Beratung zukommen zu lassen oder (b) mich zumindest an einen Kollegen zu verweisen, der gerade Lust zu haben scheint.

Im übrigen ganz davon abgesehen, in welcher Preisklasse ich ein Instrument oder Zubehör zu kaufen gedenke - der Schuhhändler um die Ecke hat auch seine Angestellten und Ladenmiete zu bezahlen, dennoch bekomme ich auch bei einem Paar Schuhe für unter 100 € eine ausführliche Beratung inclusive - und ich glaube kaum, dass die Gewinnspanne für dieses Paar signifikant höher ist als die eines J&D-Gniedelbrettchens beim MusicStore.
 
Hi,

ich kann irgendwie beide Seiten verstehen.

Einerseits war ich auch mal vor etwa anderthalb Jahren im MS um mich über das G-Major zu informieren und kurz anzuspielen. Es geht ja dabei um nicht wenig Geld (Damals über 500 Euro).
Das gerät war zum testen zu dem Zeitpunkt nicht vorrätig und auf Anfrage beim Verkäufer hieß es, es würde schauen ob im Lager oder in einer anderen Abteilung noch was rumsteht. Nach ner halben Stunde hab ich dann nochmal nachgehakt. Da hieß es dann nur das wenn ich es auch wirklich kaufen wolle sich das lohnt hoch zu holen und anzuschließen.
Das hat mich ein wenig irritiert, man ist ja da um zu testen und dann zu schauen ob es sich lohnt zu kaufen. Aber in allem war der Verkäufer sehr nett und gab mir dann noch seine Handynummer damit ich bevor ich nochmal vorbeifahre absprechen kann ob das Gerät bereit steht.

Andererseits muss man verstehen das die Verkäufer da teilweise kritisch sind. Viele Leute gehen zum MS nur zum antesten um sich das Gerät dann irgendwoanders zu kaufen. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein. Natürlich ist es praktisch das die dort viel auf Lager haben, aber fair ist es auch nicht. Daher verstehe ich wenn manche Verkäufer da etwas kritischer sind.

Natürlich keine Entschuldigung. Aber es erklärt vielleicht warum es so ist und ich denke das kann man nachvollziehen.

gruß,
Jacques
 
hi banger

einerseits habe zumindest ich im MS das Problem, Verkäufer überhaupt als solche zu identifizieren; zumindest bei meinem letzten Besuch dort waren die nicht einheitlich durch entsprechende T-Shirts o.ä. "gekennzeichnet".
Zum anderen bin ich der Kunde, der zumindest in der potentiellen Absicht den Laden betritt, dort früher oder später Geld auszugeben.
Es kann und darf nicht meine Aufgabe sein, mir auch noch einen Verkäufer herauszufischen, dessen Arbeitsmotivation und Chakra zufällig zu meinem Vorhaben des Bargeldtransfers kompatibel ist - die einzig zulässige Reaktion in diesem Fall liegt auf der Seite des Verkäufers und besteht darin, (a) seinem Job nachzukommen und mir die erforderliche Beratung zukommen zu lassen oder (b) mich zumindest an einen Kollegen zu verweisen, der gerade Lust zu haben scheint.

also... wie mir scheint, hast du mich mit deinen Argumenten übertrumpft ;-) ich sag ja... du hast schon recht mit dem was du sagst...

Schöne Grüße
Chris
 
Ja es ist halt so das es mich sehr gestört hat wie die Leute diesen Laden fuhren. Ich kann auch nur Reaktionen zuruck finden das fast jedem diese Meinung hat uber den Music Store. Es ist den Aldi unter die Musik Geschafter (Preis; ok, Service; noch nie von gehört) wie Ich schon irgendwo auf dieses Forum gelezen habe.

Das kann doch nie im Leben so funktionieren, wenn so viele Leute die selbe Erfahrung haben. Ich wurde vielleicht nochmahl da rein laufen wenn sie dort bereit sind mir anstendig zu helfen.
Aber sonnst NIE IM LEBEN WIEDER.

Ich hoffe das den Chef noch weiss wo es sich um handellt beim Geschaftsfuhrung; den Kunden...und das da etwas passiert mit Feedback aus dieser Ecke.

Ich werde euch auf dem Laufendem halten!
 
Ich habe die Geschaftsfuhrung, den Herr Sauer, unterstehendes e-mail geschickt:


Sehr geehrter Herr Sauer,

Ich habe letze Woche am Freitag den Music Store in Köln besucht.

Weil mir das Idee von einen grossen, professionellen Laden mit gute Preise sehr ansprach bin Ich hierfür aus die Niederlände abgefahren.

Ich war interessiert an eine Gibson Les Paul ’57 Goldtop von € 2.750,- oder etwas vergleichbares in diese Preiscategorie.

Nicht so sehr eine ganz kleine Summe um zu spendieren würde mann denken.

Aber in wirklichkeit hat diesen Ausflug ganz anders ausgepackt als vorgestellt und mich so sehr geärgert das Ich Sie gerne hierüber informieren möchte.

Ich habe mich daher mahl informiert auf Internet ob es noch weitere Leute gibt die selbe Meinung hierüber haben.

Meine Geschichte und die Reaktionen können Sie unter folgenden Link sehen:

http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=5580

Sowie Sie sehen haben sich schon 160 Leute diesen Topic angeschaut.

Den Herrn Lutz kann Sie hierüber sicherlich weiter informieren.

Ich erwarte für mein Geld mehr als rumhängende oder Kaffee trinkende Leute denen es noch zu lestig ist mir irgendwie zu helfen.

Daher möchte Ich gerne Ihre Meinung hierauf hören und hoffe jeden den Ich informiert habe eine positieve Reaktion zu geben.

Vielen Dank im voraus!


Mit freundlichen Grüssen,

Rob

PS. Sollte den Link nicht funktionieren werde Ich den Text in ein e-mail kleben.
 
Hi Rubke!

Schöner Text, würde mich freuen, hier auch Herr Sauers Antwort lesen zu können!

lg,
felix
 
Marcello":331l98qr schrieb:
Eine gute Gibson, nicht nur äußerlich, auch vom Klang her, muss man heute wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Selbst wenn Du 5000 Piepen auf den Tisch legst. Das spielt keine Rolle. Mit 7.000-8.000 bist du dann vielleicht beim Customshop dabei. Aber das wäre mir persönlich zu gefährlich. Die nicht vorhandene Gibson Qualität ist mittlerweile berüchtigt. Ich sag´s ganz ehrlich. Bei Beyers hängt ´ne Tokai Kopie. Die kostet die Hälfte und ist deutlich besser. (Aber auch schwer!)

Hi Marcello,

die Idee, sich eine Gitarre nach eigenen Vorstellungen bauen zu lassen, unterstütze ich vollends.

Eine andere Idee wäre, sich eine direkt aus den USA zu importieren. Man suche sich einen großen Händler, z.B. Manny`s und trete in direkten Kontakt. Problem: Gibson hat fast allen Händler untersagt, Gitarren per Internet anzubieten und zu verkaufen. Man könnte Gibson fragen, welcher Händler die "Internet-Lizenz" besitzt. Attraktiv wird ein solcher Gedanke, weil die Dinger in den USA preiswerter sind.

Hinsichtlich der von Dir bemängelten Gibson-Qualität möchte ich allerdings widersprechen. Richtig ist, dass so manche Gibson Verarbeitungsmängel aufweist, die angesichts des Preises auch für mich völlig unakzeptabel sind.

Wenn sich bei einem Händler mängelbehaftete Gibson`s häufen, möchte ich fast behaupten, dass sie gezielt und billiger eingekauft worden sind, um eine höhere Gewinnmarge zu erzielen.

Ich habe eine Menge in den Händen gehalten. Die meisten waren grundsätzlich in Ordnung bzw. die Mängel hielten sich in Grenzen.

Ich weiß Deinen netten Smiley richtig zu deuten. Und ich gebe es gerne zu: Ich bin bekennender Gibson-Fan. Aber vielleicht liegt das nur daran, dass ich glaube, richtig gute Stücke mein eigen nennen zu können.

Komm mal vorbei und lass Dich überzeugen. Aber eines sage ich Dir schon jetzt: Meine Klampfen bleiben hier! :mrgreen:

Bis dahin
 
Hallo Rubke,
wenn es um interessante Gitarren in Köln geht, dann lande ich immer beim Uli (http://www.ulis.com).
Der Uli ist ein netter Kerl, wirklich kompetent und bei der Sache und außerdem hat er ein wirklich außerordentliches Sortiment, nicht unbedingt groß, aber wirklich ausgewählt.
Ob er etwas in Deiner Preisklasse da hat, würd ich voher telefonisch anfragen,
Gruß,
Woody
 
Hiermit die Antwort des Herrn Sauers auf mein e-mail:

Schade, dass Sie nicht länger bei uns im Laden waren und nicht erst einmal an unserere bar eine tasse Kaffee getrunken haben ..... dann hätten Sie mal beobachten können, wieviel Kunden .... und ..wegen unser Innenstadtlage... wieviel schüler in den ferien sich bei uns aufhalten..... bis zu 800 besucher haben wir pro tag allein in der gitarrenabteilung ..... das ist schön ...aber auch extrem stressig. Wenn wir einen laden auf der grünen wiese oder außerhalb hätten, dann ist fast jeder, der sich dorthin bemüht ein echter interessent. Dann hat der verkäufer ruhe und kann sich sehr schön um jeden kunden kümmern. Und das große problem ...sie können heute zwischen tourist, musikhändlern aus allen ländern ,gelangweilten kindern nicht mehr unterscheiden, ob einer ein echter ernster interessent ist oder nicht. Wenn dann ein Verkäufer bei uns im schnitt 50 - 100 kundne am tag bedient....und das tag für tag ...jahr für jahr..... und dann oft immer wieder die gleichen fragen gestellt bekommt... dann ist das nicht so einfach. Lutz schröder ist einer unserer bestern verkäufer im haus. Ganz ruhig.... kein schleimer .... richtig guter musiker .... der soviel gibson verkauft hat, wie kaum ein anderen in deutschland. ..... aber auch er ist nicht permanent in topform und macht auch schon mal schlapp. ...... bitte in zukunft ganz klar sagen , was sie brauchen und nicht so schnell locker lassen ....wenn Sie eine weile mit ihm gesprochen, merkt er schon, dass Sie es ernst meinen... und dann bekommen Sie eine gut beratung. ....denn er muß ja seinen umsatz machen... davon lebt er .
und dann zu den gitarren .... nur die hälfte unserer gibsongitarren ist ausgepackt.... der rest steht zum teil originalverpackt im laden oder liegt im zentrallager . Viele kunden wollen eine originalverpackte gibson..... wir kennen keinen anderen laden , der so viel originalverpackte an lager hat. Übrigens war einer unser mitarbeiter am samstag bei einem kollegen , der hier auch in anderen mails genannt wid ....wir wollen nicht den namen sagen.... und hat berichet, dass viele gitarren nicht im tollen zustand waren .
bedanken möchte ich mich bei den kunden , die uns hier im forum in schutz genommen... das waren kunden, die uns länger kennen. Wenn Sie bei uns länger kunde sind, werden Sie mit uns sicherlich auch zufrieden sein. Wenn nicht, kommen Sie zu mir ...oder rufen mich direkt auf meiner durchwahl an . unter 92579**.... bin 60 bis 70 stunden in woche von morgens 9 30 bis abens 20 uhr fast immer ereichbar.....wenn ich im urlaub bin....werden die gesrpäche auf mein handy weiterleitet.
viele grüße bis bald mal ....... beim nächsten besuch parken Sie einen tag lang kostenlos bei uns ... und werden incl begleitung an unserer bar kostenlos verwöhnt... und einen guten preis bekommen Sie in jedem fall . viele grüße michael sauer


Ich finds sehr Positiv das Herr Sauer die Geschichte ernst nimmt und schon heute um 19:30u geantwortet hat.

Es ist auch sicherlich nicht meine Intenz gewesen den Herrn Lutz persönlich an zu greifen! Vielleicht ist er den besten im Geschäft....aber dennoch sehr fremd das Ich Interesse zeige usw und dann noch kein Angebot fur etwas anderes bekomme (sehr schlecht).

Aber gut...vielleicht das Ich noch ein Versuche mach, mal sehen wass es gibt (es ist jedenfalls nicht den Kaffee oder Parken was mich umkriegt ;-) lieber eine gute Gitarre und Service)
 
hi rubke

also ich finde das ebenfalls eine sehr positive Reaktion. Versuchs doch einfach noch mal. Meine Musiklehrerin hat immer gesagt, wenn man was falsch gemacht hat:

"Einmal ist keinmal, zweimal ist viel."

Also gib den Leuten da noch ne Chance. Jeder verdient eine zweite Chance, oder?

Gruß
Chris
 
frank":c34b577i schrieb:
Marcello":c34b577i schrieb:
Eine gute Gibson, nicht nur äußerlich, auch vom Klang her, muss man heute wie die Nadel im Heuhaufen suchen. Selbst wenn Du 5000 Piepen auf den Tisch legst. Das spielt keine Rolle. Mit 7.000-8.000 bist du dann vielleicht beim Customshop dabei. Aber das wäre mir persönlich zu gefährlich. Die nicht vorhandene Gibson Qualität ist mittlerweile berüchtigt. Ich sag´s ganz ehrlich. Bei Beyers hängt ´ne Tokai Kopie. Die kostet die Hälfte und ist deutlich besser. (Aber auch schwer!)

Hi Marcello,

die Idee, sich eine Gitarre nach eigenen Vorstellungen bauen zu lassen, unterstütze ich vollends.

Eine andere Idee wäre, sich eine direkt aus den USA zu importieren. Man suche sich einen großen Händler, z.B. Manny`s und trete in direkten Kontakt. Problem: Gibson hat fast allen Händler untersagt, Gitarren per Internet anzubieten und zu verkaufen. Man könnte Gibson fragen, welcher Händler die "Internet-Lizenz" besitzt. Attraktiv wird ein solcher Gedanke, weil die Dinger in den USA preiswerter sind.

Hinsichtlich der von Dir bemängelten Gibson-Qualität möchte ich allerdings widersprechen. Richtig ist, dass so manche Gibson Verarbeitungsmängel aufweist, die angesichts des Preises auch für mich völlig unakzeptabel sind.

Wenn sich bei einem Händler mängelbehaftete Gibson`s häufen, möchte ich fast behaupten, dass sie gezielt und billiger eingekauft worden sind, um eine höhere Gewinnmarge zu erzielen.

Ich habe eine Menge in den Händen gehalten. Die meisten waren grundsätzlich in Ordnung bzw. die Mängel hielten sich in Grenzen.

Ich weiß Deinen netten Smiley richtig zu deuten. Und ich gebe es gerne zu: Ich bin bekennender Gibson-Fan. Aber vielleicht liegt das nur daran, dass ich glaube, richtig gute Stücke mein eigen nennen zu können.

Komm mal vorbei und lass Dich überzeugen. Aber eines sage ich Dir schon jetzt: Meine Klampfen bleiben hier! :mrgreen:

Bis dahin

Frank, ich möchte das eigentlich gar nicht pauschalisieren. Gibson ist , neben Fender, die Marke überhaupt. Gar keine Frage! Und ich bin überzeugt, dass deine Instrumente sicherlich hervorragend sind. Meine Erfahrungen sind leider ganz anders, wobei ich aber auch schon z.B. ´ne 63er (??) ES in den Händen hatte, die einfach "geknallt" hat. Es ist ja, wie ich schon schrob, nicht nur die Verarbeitung. Wenn man eine 5000 Euro Gitarre in den Händen hält, dann erwarte ich auch den Klang und den liefert Gibson einfach nicht so ohne weiteres mehr. Da sind günstigere Instrumente deutlich besser. Nicht nur verarbeitungs-seitig. Ich rede hier nicht von Instrumenten für ein paar 100 Euro. Schon sehr hochwertig!! Nur Gibson finde ich wirklich enttäuschend, da die mittlerweile nur den Namen verkaufen, aber nicht auf Instrumente achten, die dem Namen gerecht werden.

Ich will ja nicht rumlabern, aber es gibt halt einige, die diese Auffassung mitllerweile teilen.
 
Ich finde es gut,was der Geschäftsführer geschrieben hat....zeugt von Rückrad,auch wie er über sein Personal schreibt!
War zwar nicht letzten,sondern vorletzten Sa im Store und habe eine Weile an der Cafebar gesessen und nur so beobachtet,-mann oh mann,was da abging!
Rudel von Kiddies und Familien mit Oma,Mama ,Papa- Kind sind wie die Wikinger zu ihren besten Zeiten über den Laden in ganzen Busladungen hergefallen,haben alles abgegriffen und angeschlossen,ungefragt,egal ob mit Nitenarmband bestückt oder mit Ketten umhangen...
Das beste war eine Horde Kiddies,die sich einfach mitten in den Gang gesetzt haben,einer schrammelte unplugged auf ner Gibson Paula und der Rest hat dazu gesungen,überhaupt bedient sich der Großteil der Kunden wohl ungefragt selbst,deßhalb wundert es mich nicht,wenn die Gitarren nicht mehr sehr gut aussehen....
Ich war vorletzten Sa da,um eine Relic zu kaufen und hatte vorher mit Lutz telefoniert,er riet mir ab,besser nicht Sa zu kommen,da da sehr viel los sei... ich muss aber in der Woche immer arbeiten... ich kam trotzdem Sa und sah ihn in einer Traube Menschen stehen.......na ja....jedenfalls lud er mich aufs Haus zum Kaffee ein und fragte ,ob ich noch in der Stadt was rumgehen möchte,ab 17 Uhr sei weniger los und er hätte dann wohl etwas mehr Zeit-fair-oder?
Die Relic steht übrigends hier neben mir
:cool:
Gruß,
HK
 
HK aus P":2eb865pg schrieb:
Die Relic steht übrigends hier neben mir
:cool:
Na nach Deinem Bericht zu urteilen, muss man ja dort gar keine Relic kaufen, da alle "normalen" Gitarren sich schon in dem Zustand befinden. Warum dann mehr für eine Factory-Relic zahlen? ;-)

greetz
univalve
 
Versuche es mal in Leverkusen, was ja von NL aus gut erreichbar ist, bei

www.realguitars.de

klein, aber mit allen Sachen, auf die es ankommt und sehr fitte Leute.
 
Rubke":1g65eb8v schrieb:
Aber gut...vielleicht das Ich noch ein Versuche mach, mal sehen wass es gibt (es ist jedenfalls nicht den Kaffee oder Parken was mich umkriegt ;-) lieber eine gute Gitarre und Service)

Hi Rubke!
Ich finde es großartig, dass und wie Du diese Auseinandersetzung geführt hast. (Und es hat Standing, wie Herr Sauer darauf reagiert hat.)

Oder wie der Rheinläner sagt: Spreschende Mensche kann jeholfen werden!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten