15 watt röhrentops

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo,
ich bin im begriff, mal wieder nen neuen amp zu kaufen.
umschauen wollte ich mich in der 15 watt-röhrentop-klasse.
in der bezahlbaren liga tummeln sich ja das epiphone valve senior, das blackheart 15watt-top, das tiny terror, das vox night-train.

von den blackhearts hab ich das 1watt und den 5 watt-combo, in kombination mit ner tele finde ich beide supi.

wo sich die anderes tonal bewegen weiss ich aber gar nicht. und leider gibts hier in der provinz auch keinen laden, der sowas anspielbereit hätte.

besitzt jemand die anderen oben genannten amps und kann was zu ihnen sagen? ach ja, vielleicht als anmerkung: standartgitarre ist bei mir ne tele, musik ist irgendwo bei blues-funk-rock. nen netten fendrigen cleansound sollte es also können und nicht sofort losspucken, metal-hi-gain ist nicht nötig, bestensfalls ne satte solo-zerre.
 
Iss ein bißchen teurer, aber probier mal das Laney Lionheart Top. Hat 20 Watt "parallel-single-ended-class-A" und ist im Gegensatz zu den erwähnten Modellen ein vollwertiges 2-Kanal Top mit Hall, Effektweg und einem wirklich tollen Klang, vor allem auch clean! (Noch kann man es in UK um einiges günstiger kriegen als bei uns!).
 
Will Deinen Thread nicht kidnappen. Aber ich habe gerade ein Madamp M15Mk1 als Topteil im Angebot. Soll 270 Euro kosten. Klingt sehr geil und ist wundervoll leicht und schön designed (in Schlangenhautimitat).

Der M15Mk1 ist ein zweikanaliger 15W Röhren-Gitarrenverstärker mit "englischem" Sound. Er bietet folgende Features:

Echte zweikanalige Bauweise mit getrennter Lautstärke und Klangregelung

Gegentaktendstufe (2x EL84) mit 15W Ausgangsleistung an 8 oder 16 Ohm

Kanal 1 basiert auf dem Marshall 18W, zusätzliche schaltbare Bassanhebung ("Fat" Schalter). Ab mittlerer Lautstärke setzt bei Kanal 1 die Endstufenverzerrung ein.

Kanal 2 basiert auf dem Marshall JTM (Ist ja - glaube ich - eine Bassman Kopie und liefert clean einen recht fendrigen Sound!), bietet aber mehr Gain
Auch schon bei geringer Lautstärke Crunch Sounds bei Kanal 2 durch Vorstufenverzerrung möglich

Variabler Klang von Clean bis Crunch (kein High-Gain) bei beiden Kanälen



Proberaumtauglich, aber durch 15W Ausgangsleistung echte Endstufenverzerrung bei erträglicher Lautstärke
 
Hallo!

schleuse-b":23am6ljj schrieb:
hallo,
ich bin im begriff, mal wieder nen neuen amp zu kaufen.
umschauen wollte ich mich in der 15 watt-röhrentop-klasse.

...

standartgitarre ist bei mir ne tele, musik ist irgendwo bei blues-funk-rock. nen netten fendrigen cleansound sollte es also können und nicht sofort losspucken

Es ist meiner bescheidenen Erfahrung nach mehr als fraglich, ob du einen "netten fendrigen cleansound" in Bandlautstärke mit einem 15-Watter hinbekommen wirst. Ein Fender Deluxe Reverb RI mit 22 Watt war im Bandbetrieb clean nicht laut genug. Willst du clean, brauchst du Leistung.

Was für einen Amp spielst du jetzt und was stört dich an ihm?

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":35doj5n2 schrieb:
Es ist meiner bescheidenen Erfahrung nach mehr als fraglich, ob du einen "netten fendrigen cleansound" in Bandlautstärke mit einem 15-Watter hinbekommen wirst. Ein Fender Deluxe Reverb RI mit 22 Watt war im Bandbetrieb clean nicht laut genug. Willst du clean, brauchst du Leistung.
erniecaster

Das mit dem Clean-Sound und benötigter Leistung kann ich so nicht bestätigen. Ich habe keine Probleme einen Clean-Sound mit meinen 15ner hinzubekommen (auch wenns nciht unbedingt direkt fendrig ist, aber clean ist es auf jeden fall).
Vielleicht können das Leute bestätigen,die 2008 mit in Kempfeld waren.

(Die beiden Tops über dem Hughes&Kettner)http://www.guitarworld.de/gwpages/gallery,img_id,4607.html
 
Es ist meiner bescheidenen Erfahrung nach mehr als fraglich, ob du einen "netten fendrigen cleansound" in Bandlautstärke mit einem 15-Watter hinbekommen wirst. Ein Fender Deluxe Reverb RI mit 22 Watt war im Bandbetrieb clean nicht laut genug. Willst du clean, brauchst du Leistung.

Was für einen Amp spielst du jetzt und was stört dich an ihm?

Gruß

erniecaster[/quote]

ich habe das grosse glück, in einer "leisen" band zu spielen. der drummer groovt, spielt aber so leise, dass man fast ohne PA singen kann... fast. sehr entspanntes proben. von daher brauche ich keine riesenleistung...:-)
 
erniecaster":1eqo99sq schrieb:
... fraglich, ob du einen "netten fendrigen cleansound" in Bandlautstärke mit einem 15-Watter hinbekommen wirst.

Servus,
zum Vergleich, mit den 15 W aus dem Kitty Hawk The Kid komm ich bei den Tropis sehr gut aus, der Fender Champ 12 reicht nicht mehr. Dabei gehts um cleane Arpeggios und so gegen mehrere Bläser und Trommler. Im Crunch-Modus reicht dann auch der Champ.

Grüsse

Rid
 
ich bin gespannt, ich habe den madamp einfach mal gekauft.
vielleicht ist er ja die lösung aller sound-probleme...:-)
dass 20 watt ausreichend sein werden, da bin ich fest von überzeugt.
 

Similar threads

J
Antworten
3
Aufrufe
4K
Jackbrucefan
J
A
Antworten
42
Aufrufe
11K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten