60 GB ITunes, was darf ich damit machen?

yahp

Power-User
Registriert
1 Nov. 2003
Beiträge
570
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo ihr Lieben,

Urlaub! Ich sitze hier an der Holländischen Küste und es pisst, habe mir endlich mal ein bischen Zeit nehmen können um meine Festplatten zu bereinigen. Meine ITunes Bibliothek ist mittlerweile über 60 GB groß, von AC/DC (nein, Abba habe ich nicht) bis ZZ Top ist einiges drauf. Und jetzt kam bei mir die Frage: Was darf ich damit machen?

Darf ich meine externe Festplatte "verleihen" und darf jemanden dann den gesamten Inhalt in sein Itunes importieren? Darf jemanden sein Ipod aus meiner Bibliothek befüllen?

Klingt vielleicht doof, aber ich weiss es wirklich nicht.

Holländische Grüße von der Küste

Jaap
 
Du hast 60 Gigabyte LEGAL runtergeladen? WTF :shock: ?

Nun zu deiner Frage. Ich kann da leider nur mit Halbwissen um mich werfen, aber normalerweise darf man die Musik doch nur hören, wenn man sie an Freunde weitergibt o.Ä. müsste das normalerweise illegale Verbreitung oder so was sein.
Also wenn du es nicht für den Eigengebrauch nimmst.
 
Ich bekomm auch soviel zusammen auf meinem NAS...
Aber nicht unbedingt runtergeladen...
Einfach mit der Software (z.B. itunes, oder Samsung oder Mediamokey oder oder oder) die vorhandenen LEGALEN CDs rippen und in die Sammlung einfügen.

Muß nicht immer alles illegal sein, nur weil man viel hat.

Aber wie das rechtlich aussieht mit den Daten auf dem MP3 Player die dann auf nen andern kopiert werden (oder PC) weiß ich auch nicht.

Da es aber keine Originale mehr sind, sund NUR noch Kopien von MP3s - also im Prinzip von Kopien die theoretisch minderwertiger sind als die Original CDs.
Könnte es sein das es nicht so ein Problem ist.

Wie gesagt, weiß es aber nicht genau - nur Vermutung.
 
Man muss 60GB nicht legal runterladen, selber rippen soll auch funktionieren! ;-)
Aber zum Thema:
Es ist nicht ganz eindeutig in der Rechtsprechung, wie damit verfahren wird. In Deutschland ist inzwischen wieder die Privatkopie einer gekauften CD geduldet ("zulässig" mag ich nicht sagen, da ich mir nicht sicher genug bin). Du darfst die Daten somit wahrscheinlich einmal als Privatkopie weitergeben, mehrfaches Weitergeben wird Dir sehr wahrscheinlich als illegales Verbreiten ausgelegt.
Gelobt sei das neue Urheberrecht! Jetzt sind endlich alle Klarheiten beseitigt!!!
Ich hoffe, dass ich Dir mit Sicherheit (nicht) weiterhelfen konnte! ;-)
Gruß
Ingo

Tante Edit: Upps, zu langsam...
 
Deine Festplatte darfst du mit Sicherheit leihen wem du willst! Was der damit macht, ist nicht dein Probem, am besten darauf hinweisen, dass Kopien möglicherweise illegal sind...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten