Acustic Simulator von Behringer

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
folgendes Problem:
Ich will mir einen Acustic Simulator zulegen, da ich beim Proben ab und zu eine A-Gitarre brauche, jedoch nicht jedesmal eine mitschleppen will. Natürlich ist mir glech der Boss AC-2 bzw. AC-3 in den Sinn gekommen. War dann auch mal beim Thomann und hab den AC-3 eigentlich aus Zufall mal getestet,............und ich war schockiert. :shock: Ich meine, das Teil kostet ja immerhin fast 120€ und klingt einfach nur sch**ße. Wie Pappschachtel mit Saiten. Jetzt bin ich auf den Behringer gestoßen. Den gibts gebraucht für 10€.

Hat jemand den schon mal getestet? Wieviel schlechter ist er im Vergleich zum Boss? Nur noch mal zum Verständnis: Ich will mit ihm kein Gigs spiel oder gar zum Recording benutzen, ich will ihn nur für Bandproben.


MFG -Basti-
 
Basti":2cx4vnh3 schrieb:
War dann auch mal beim Thomann und hab den AC-3
eigentlich aus Zufall mal getestet,............und ich war schockiert. :shock:
Ich meine, das Teil kostet ja immerhin fast 120€ und klingt einfach nur
sch**ße. Wie Pappschachtel mit Saiten.

Kurze Zwischenfrage:

Wie hast Du den Simulator getestet? Ich hoffe doch nicht an einem
Gitarrenamp. So dämlich es auch klingen mag. Diese Treter sind nicht
dafür konzipiert. Das Signal geht vom Simulator direkt in die PA und hat
zu diesem Zweck einen Line-Out-Ausgang.

Falls Du das getan hast (also die Nummer mit dem Amp) würde ich Dir
raten nochmals zu testen.

Wichtiges weiteres Kriterium: Das Ding verlangt nach einem Singlecoil. Mit
einem Humbucker klingt es sehr bassig und viele Brillianzen sind verloren.

Mein persönlicher Eindruck von dem Maschinchen war recht positiv. Aber
das ist ja auch eine Frage des Geschmacks. Ein wirklich amtliches
Ergebniss bekommt man damit natürlich nicht hin.

Noch ein Tip am Rande von mir an Dich: Lass die Finger von den
Behringertretern.
 
Hallo, welche E-Git soll ein wenig nach Akustik klingen ?
Das ist wirklich wichtig - es gibt eine sehr simple Methode, das ohne Extragerät zu machen.
Spiele deine E-Git mal an einem Monitor oder direkt an der PA.
Viel anders wird es mit dem Simulator auch nicht klingen.
Falls deine E-Git eine Gegenphasenschaltung hat - testen.
Am Ende ersetzt keine Elektronik eine Western, aber manche nicht so teuere Elektrowestern
klingt auch mehr nach dürrer E-Git. Es ist auch eine Geschmackssache. Beispiel folgt...
V.H.
 
Basti":36ynbk79 schrieb:
Hat jemand den schon mal getestet? Wieviel schlechter ist er im Vergleich zum Boss? Nur noch mal zum Verständnis: Ich will mit ihm kein Gigs spiel oder gar zum Recording benutzen, ich will ihn nur für Bandproben.

Ähh und wie wär's dann einfach mit nem hübschen CleanSound und nen bißchen Hall? Warum muss man denn unbedingt für die Probe ein Gerät anschaffen, das übel klingt?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten