Akkord Erkennung für umme

Hollestelle

Power-User
Registriert
7 Feb. 2010
Beiträge
955
Reaktionspunkte
1
Ort
Nimmerland zw. Bonn und Köln
Hallo zusammen,

gerade entdeckt, vielleicht kann's jemand brauchen:

Chordify

Stück hochladen oder YT/Soundcloud Link angeben und die Erkennung läuft.
Klappt bei klar strukturierten Stücken ganz gut, Gitarrenakkorde werden scheinbar sauber erkannt. Schwierig wirds bei komplexen Arrangements wie 2 Gitarren, Keyboard und Wechselbass.

Ich weiß noch nicht ob ich damit was anfangen kann, es gibt ja auch tabs im Netz ohne Ende, aber ist einfach mal was anderes.

Gruß & schönes Wochenende,

Micha (der heute abend Probe hat) :yippieh:
 
Bei einfachen Sachen funktioniert es. Für Anfänger sicher hilfreich. Man kann einfach so mitspielen, braucht nicht selber zu singen und keine dummen Fragen in diversen Foren stellen ;)
Vertut sich ab und an mit Dur und Moll, und zwar immer wenn die Singstimme oder ein anderes Instrument die kleine Terz über einem Dur-Akkord singt oder spielt. Fällt in der 4 taktigen Strukturierung aber sofort auf wenn zB. im 2. Takt der Strophe immer B-dur steht, aber beim Gitarrensolo zur selben Akkordfolge B-moll.

Und manchmal - ich wusste gar nicht dass Blues so kompliziert sein kann - könnten Anfänger damit auch heftig auf die Klappe fallen:
http://chordify.net/chords/taj-mahal-diving-duck-blues-motardkamikaze

Ein *korrekter* Tab ist sicher hilfreicher, aber machmal ist da ja auch nur kopierter Müll zu finden.
 
Frente schrieb:
Bei einfachen Sachen funktioniert es. Für Anfänger sicher hilfreich. Man kann einfach so mitspielen, braucht nicht selber zu singen und keine dummen Fragen in diversen Foren stellen :)

Dachte ich erst auch, aber mittlerweile habe ich ein paar Stücke gestestet und bin mir da gar nicht mehr so sicher. Vielleicht verwirrt es Anfänger mehr als es denen nützt.

Ich fand aber auch die Idee und die (verbesserungswürdige) technische Umsetzung witzig.

Gruß, Micha
 
Ich habe auch noch ein paar weiter Titel probiert und denke nun auch, dass das auf dem jetzigem Stand Kokolores ist. Die Idee ist gut, aber da läuft noch zu viel schief.
 
Hmmm vielleicht besser für Einsteiger/Anfänger geeignet ist dann eine korrekte TAB plus dieses Tool in dem man MP3s filtern kann. Also die Gitarre dann leiser im Hintergrund bleibt, damit man beim Mutspielen sich selbst besser heraushören kann oder den Song beim Soli langsamer ablaufen lässt inklusive Tonhöhenkorrektur.

Gerade bei schnelleren oder komplexeren Figuren und Tonabfolgen finde ich das als Ergänzung zur TAB ziemlich nützlich, damit amn auch die richtigen Akzentuierungen und Betonungen genau identifizieren kann.

Müsst emeinen kumpel mal frasgen wie dieses Programm nochmal heist, der hatte es mir nämlich vorgeführt - Muss es mir aber noch auf den eigenen rechner kopieren.

Ansonsten habe ich zum schnellen Nachschlagen von Akkorden die JamBoxApp auf meinem Galaxy-Phone und mehr braucht man in der Hinsicht dann eigentlich nicht mehr.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten