Amp Jumping Input Channels (Marshall& Co)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Folks!

Letzten Samstag habe ich mich mit einem bekannten getroffen der auch ein Studio besitzt.
Da hatte ich die Möglichkeit, nebem meinem alten Marshall Super Lead auch noch ein paar andere alte Schätzchen dieser Bauart in allen Facetten mit Ihm zu testen.
Interessant fand ich dabei, das man beim üblichen Patchen der 4 Input Plugs auch den Sound noch streuen kann.
Zum einen ändert sich die Kompression und auch die Reaktion den höhenreichen 1 Kanals kann man durch das verpatchen der beiden unteren Kanäle etwas zähmen und besser Regeln.
Diese Varantie hat sich für mein Setup schließlich als die Beste erwiesen.
Habt Ihr auch schon Erfahrungen damit gemacht?

Blues & Gruß Chris
 
Moin Chris,
ich kann Deinen Eindruck nur bestätigen.
Für mich waren beim JTM 50 Watt (78er) die einzelnen Kanäle maximal mäßig (zu dumpf oder zu schrill), beim patchen ging die Sonne auf:
Tele in den High Input des Normalkanals, von da aus in den Low Input des Leadkanals, Feintuning am Eq (alles so um 12.00 Uhr herum).
Ich hatte mal nen 100 Watt Stramp und einen 100 Watt Maquis. Bei beiden waren die Ergebnisse ähnlich, aber nicht sooo gravierend, da die einzelnen Kanäle für mich deutlich besser klangen als beim Marshall.
Nur gepatched wiederum war dann der Marshall besser ....
ein Herumgestöpsel ohne Ende :oops:
.... also dann doch Vox AC Normalkanal und alles ist gut :lol:
 
Klar,

zum einen klappt das mit meinem Tweed Bassman und meinem 66er Bassman. Da kann man die Kanäle schön mischen und bekommt noch neue Klänger heraus.

Sehr cool das Ganze:)

Fabi
 
Bei meinen beiden Marshalls (JTM45 und 18W TMB) nutze ich diese Möglichkeit auch.
IdR drehe ich den brillianteren Kanal weiter auf (beim 18W ist das der TMB-Kanal) und geben dann mit dem anderen etwas "bottom" hinzu.
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten