An die Facebook Profi`s. Bandseite "privat" setzen ?

Country Rhoads

Power-User
Registriert
25 Juni 2008
Beiträge
441
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo zusammen,

nach langer Gegenwehr sehe ich mich so langsam gezwungen nun doch eine Facebookseite zu erstellen, um meine (Musik)Kontakte besser pflegen zu können.

Ich möchte die Seite jedoch nicht nutzen um zwanghaft "likes" zu erhaschen oder wildfremde Leute anzugraben. Daher möchte ich eine Musiker-Seite einrichten, die aber nicht auf meinen persönliche Namen "hört", weil mich dann auch ehemalige Schulfreunde etc. finden.

Also eine Seite wie z.B. www.facebook.com/countryrhoads

(Übrigens, der link funktioniert und das Profilfoto hat nichts mit mir zu tun :-) )

Dies sollte möglich sein oder?

Nun die Frage, ob ich diese Seite dann so einrichten kann, dass ich zwar Hörproben, Fotos, Videos etc. hochladen kann, diese aber ausschließlch für meine Freunde sichtbar sind ?

Ich weiß dass dies bei den üblichen Privatpersonen-Profilen funktioniert, aber auch bei Musiker - bzw. Bandseiten ?

Würde mich über zielgerichtete Antwort freuen und hoffe dass hier keine Pro/Contra Diskussion aufkommt.

Besten Dank im Voraus! :-P
 
Hmm, das wäre schade.

Dann müßte ich ein Privates bzw. personenbezogenes Profil anlegen, aber die kann man dann nicht vom Namen her ändern, oder ? Die laufen dann nur auf den tatsächlich Namen, richtig ?
 
Hallo,
also wenn du dich als Privatperson anmeldest kannst du dich nennen wie du willst. Das muss nicht dein richtiger Name sein.
Die Privatsphäre-Einstellungen kannst du dann auch nach Belieben einstellen.
Grüße,
Moritz
 
Du kannst Dich als Privatperson anmelden und nennen, wie du willst. Diese Seite schaltest Du in den Einstellungen maximal privat, das heisst niemand, den Du nicht lässt, sieht da irgendwas anderes, als Deinen Avatar und Dein Pseudonym.

Dann erstellst Du eine Bandseite, die Du , was Privatsphäre angeht, maximal öffnest. Da kann Dich (bzw. Deine Band) jeder finden, der danach sucht, auf Deiner Pinnwand Nachrichten hinterlassen und sich als Freund bewerben. Da können dann auch Bilder, Musikstücke, Filme etc hinterlegt werden.

Vorteil:

Freie "Fanpoolverwaltung" inklusive Terminkalender, Einladungen an alle, die Deine Freundschaft errungen haben, Präsentation Deiner Band und so ein paar Spielereien mehr.

Nachteil:

Du musst diese Seite administrieren. Das kann, je nach Subskribienten gar keinen bis einen Haufen Arbeit bedeuten.
 
Moin.
Du brauchst beim Fratzenbuch immer erstmal eine normale Personenanmeldung um danach sog. Seiten zu erstellen.
Bei mir ist es diese Seite : https://www.facebook.com/WeAreCrookedSmile
Das private Profil dürfte auch ziemlich privat sein. Bzw sehen Inhalte nur die befreundeten Personen und die sollen das ja auch.
Zu den Seiten: Um einen "Namen" für die Seite zu bekommen braucht man über 25 Gefällt mir Klicks, erst dann kann man einen eigenen Benutzernamen(bei mir eben das "WeAreCrookedSmile") für die Seite erstellen.

Ein link zum Thema: http://www.delamar.de/musikbusiness/facebook-fuer-musiker-bands-schritt-fuer-schritt-7236/
Und solltest Du die Gitarre und Bass regelmäßig lesen: Da ist gerade ein Workshop zum THema Web und Musiker, da gab es auch eine gute FB-Folge.
Gruß
Ugorr
 
Thorgeir schrieb:
Du kannst Dich als Privatperson anmelden und nennen, wie du willst. Diese Seite schaltest Du in den Einstellungen maximal privat, das heisst niemand, den Du nicht lässt, sieht da irgendwas anderes, als Deinen Avatar und Dein Pseudonym.

Dann erstellst Du eine Bandseite, die Du , was Privatsphäre angeht, maximal öffnest. Da kann Dich (bzw. Deine Band) jeder finden, der danach sucht, auf Deiner Pinnwand Nachrichten hinterlassen und sich als Freund bewerben. Da können dann auch Bilder, Musikstücke, Filme etc hinterlegt werden.

Vorteil:

Freie "Fanpoolverwaltung" inklusive Terminkalender, Einladungen an alle, die Deine Freundschaft errungen haben, Präsentation Deiner Band und so ein paar Spielereien mehr.

Nachteil:

Du musst diese Seite administrieren. Das kann, je nach Subskribienten gar keinen bis einen Haufen Arbeit bedeuten.

Ganz genau so mach ich das auch. Meinen Account kennt praktisch niemand aber ich administriere damit mehrere FB Seiten.
Du kannst dann in der Seite auch Einstellen was man sieht bevor man "gefällt mir" geklickt hat.
Alles in allem hab ich mal verglichen ist es doch so, dass man mit FB mittlerweile leichter seine Fans erreicht als mit der üblichen Homepage. Zumindest wenn ich Google Analytics mit den Klicks auf die FB Seite vergleiche.
Ob es dann viel oder wenig Arbeit macht liegt an dir selber.
Lg
Auge
PS: FB hat vor einiger Zeit auch die Möglichkeiten mit dem Seitenaccount zu arbeiten etwas erweitert. So kannst du als Seite auch auf anderen Seiten etwas posten bzw. "Gefällt mir" drücken. Also etwas besser Netzwerken.
 
Super, besten Dank für die zahlreichen Antworten!

Scheint als wäre keine Ideallösung für mich vorhanden. Bei mir geht es darum vielleicht max 30 Kontakte als FB-Freunde einzubinden, die ich gerne auf dem aktuellen Stand halten möchte.

Fanpflege bzw. erstmal Fans erreichen möchte ich mit der Seite nicht. Wenn ich jedoch erstmal 25 "likes" haben muß, um meinen Namen in einen fiktiven Namen abzuändern, werde ich in der Zeit vermutlich einigen Leuten vor den Kopf stoßen, die dann gerne ebenfalls FB-Freunde wären, die ich aber in diesem Kontakt-Pool nicht haben möchte. Daher wäre es mir am liebsten, die kriegen gar nicht erst mit, dass ich eine FB Seite habe :-).

Und es wäre mir eigentlich schon wichtig, dass ich Videos, Musik und Termine hochladen kann.
 
Moin.
Du kannst auch beim normalen Profil mit Freundeslisten sehr genau steuern, wer was sehen darf. Und man könnte versuchen sch mit Pseudonym anzumelden. Ein Kollege von mir heißt bei Facebook zB Shawn Steinfeger

Wenn der anzusprechende Personenkreis sich nicht oft ändert und Du keine Angst vor Google hast:
Nutze Deinen Googleaccount(Müßtest Du als YoutubeNutzer ja haben) für die Kalender und die Docsfunktion. Nutze den Kalender inzwischen mit mehreren Bands(u.a. auch mit einer größeren Truppe von ca 25 Personen) und das klappt eigentlich ganz gut. Je kleiner der Kreis desto besser allerdings.
Ist vielleicht eine Alternative.
Gruß
Ugorr
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten