Ankleben von Akkustikschaumstoffplatten auf rauhen Wänden

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Weiß jemand, wie ich am Besten Akkustikschaumstoffplatten (ca. 2m² groß und 1,3 kg schwer) an der grob verputzten Wand meines Musikzimmers befestigen kann???

Wichtig wäre, dass die halbwegs schön auch wieder runter gehen, da mein jetziges Musikzimmer nur eine Übergangslösung ist und ich die Dämmplatten danach weiterverwenden will!

Ich dachte zuerst an TESA Power-Strips aber ich glaub für die sind die Platten zu schwer und außerdem habe ich gehört, dass die gar nicht sooo gut halten und auch nicht sooo leicht wieder abgehen...

Bitte um Hilfe - DANKE, LG Hannes
 
Koarl":2x5572la schrieb:
Hallo!

Weiß jemand, wie ich am Besten Akkustikschaumstoffplatten (ca. 2m² groß und 1,3 kg schwer) an der grob verputzten Wand meines Musikzimmers befestigen kann???

Wichtig wäre, dass die halbwegs schön auch wieder runter gehen, da mein jetziges Musikzimmer nur eine Übergangslösung ist und ich die Dämmplatten danach weiterverwenden will!

Ich dachte zuerst an TESA Power-Strips aber ich glaub für die sind die Platten zu schwer und außerdem habe ich gehört, dass die gar nicht sooo gut halten und auch nicht sooo leicht wieder abgehen...

Bitte um Hilfe - DANKE, LG Hannes

Hallo,
ich würde Leisten im Abstand so anbringen, dass je eine Matte stramm dazwischen paßt . Leistenstärke ungefähr wie die Mattendicke. Dann würde ich die Matten reinstellen und von vorn das ganze mit einem dünnen porösem Stoff "beziehen" (irgendeinen preiswerten Dekostoff aus dem Baumarkt und dann antackern). Die Wirkung der Matten wird dadurch nicht beeinträchtigt.
 
......... oder aus Leisten jeweils einen Rahmen in Plattengröße herstellen, die Platten aufkleben und dann das Ganze wie Bilderrahmen an die Wand hängen.
 
Hallo ihr Zwei,

VIELEN DANK für Eure Antworten.

Hab gestern beim Einkaufen zufällig so etwas ähnliches wie die Powerstrips gesehen, nur für draußen und eben für grobe Flächen.

Werd mal schau'n ob das hält, wenn nicht muss ich wohl doch leider auf die Leisten bzw. Bilderrahmenlösung zurückkommen.

Das mit dem Stoff überziehen ist auch sehr gut - somit bleiben die Dämmplatten selbst schön und vergilben nicht...

THX, Grüße Hannes
 
aja, hab ja noch gar keinen Erfahrungsbericht abgegeben.

TESA Powerstrips... forget it - hält keine Minute
TESA für außen... funkt und zwar sehr gut. Hab in den letzten 3 Monaten lediglich einmal bei einer Platte nachpicken müssen und das nur, weil die Wand wahrscheinlich nicht 100%ig trocken ist.

Klappt siehe Bilder in der Gallerie unter Proberaum:
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... fotos.html

LG Hannes
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten