Anleitung zur Improvisation gesucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute, hoffentlich befinde ich mit meiner Angelegenheit hier richtig.
bin neu hier und muß sagen, hab auf Anhieb diesen Thread gefunden, der auf das eingeht, was mich so im Moment umtreibt.

Und zwar: eigtl komme ich aus der Rock Ecke und möchte mich jetzt aber mal n bisken Jazzmäßig umtun.
Hab mir ein ganz tolles Lehrwerk zugelegt, nämlich:

Neue Jazz Harmonielehre mit 2 AudioCDs. von Frank Sikora

Kann ich wirklich empfehlen, sehr gut gemacht.
Sagmeister Jazz hab ich auch, aber is nicht ganz so der Renner.

Was ich aber bei allen Büchern vermisse, ist eine Anleitung, wie man als Anfänger das Ganze jetzt in die Praxis, sprich aufs Griffbrett bringt.
Natürlich will ich nicht alles bis ins Kleinste vorgekaut bekommen, aber als Anfänger verläßt einen bei diesen Lehrwerken nach kurzer Zeit immer irgendwie der Mut/die Inspiration.
Ich hoffe, ich drücke mich verständlich aus.

Meine Frage wäre jetzt, ob jemand da ein entsprechendes Lehrwerk empfehlen kann.
Und last not least: welche Gitarre???
 
Hi Wolfgang,

mein Vorschlag wäre, sich den ersten "Standard" vorzunehmen und dann versuchen, Thema und Begleitung zu spielen und anschließen hierüber erste Gehversuche in der Impro zu machen...
 
Marcello":xxog6otm schrieb:
Hi Wolfgang,

mein Vorschlag wäre, sich den ersten "Standard" vorzunehmen und dann versuchen, Thema und Begleitung zu spielen und anschließen hierüber erste Gehversuche in der Impro zu machen...


....autumn leaves zum beispiel ;-)
 
auge":28xl69mo schrieb:
....kufsteinlied zum beispiel ;-)

Also, weißt Du, Auge, manchmal bist Du echt peinlich.

Wolfgang":28xl69mo schrieb:
...aber als Anfänger verläßt einen bei diesen Lehrwerken nach kurzer Zeit immer irgendwie der Mut/die Inspiration.

Hhhhm. Was kannst Du denn schon auf der Rockgitarre? Schon mal die Pentatonik rauf- und runtergeschrubbt?

Marcello hat doch schon mal eine Vorgabe gemacht. Ich nenne jetzt als Beispiel "Summertime". Das eignet sich m.E. gut, weil man die Melodie im Kopf hat und nur noch die Finger dazu bringen muß, die Töne zu spielen, die man sich im Kopf denkt.

Ich kenne übrigens kein Lehrbuch, das dies hinreichend vermittelt. Die Devise heißt: spielen.

Wolfgang":28xl69mo schrieb:
Und last not least: welche Gitarre???

Das ist zunächst völlig Wurst. Ich habe auch Kollegen schon mit einer Tele Jatt spielen hören, und sie waren gut.
 
Ja, also, Pentatonik ist klar.
Impros im Rockbereich auch klar, nur hören sie sich m.E. nach immer irgendwie gleich an. (wie ich meine, den Bandkollegen reichts, aber mir nicht).
Aktuelles Beispiel: im Song Born to be wild läuft im Solo taktelang Keyboard auf E7#9.
Da jetzt ein Solo reinbringen, was nicht so langweilig wie das Key ist, sondern eins, was den Akkord explizit unterstreicht und interessant klingt, das ist mein Problem.
Und das geht mir bei vieken Stücken so. Und nachdem ich angefangen habe, mich mit der Harmonietheorie zu beschäftigen, war es wie ein Strudel, und mittendrin war ich im Jazz.
Kurz und gut: Theorie 1-, Praxis 5+, setzen.

PS Gitarre egal is klar, hab ja 2 wunderbare Teile hier, geht auch damit, aber hätt nun mal gerne was jazziges.
 
auge":2o4pmplv schrieb:
....autumn leaves zum beispiel ;-)

Oder noch besser: Desafinado. Hervorragend geeignet, sich gleich zu Beginn den Spaß zu verderben.

Wolfgang":2o4pmplv schrieb:
Aktuelles Beispiel: Born to be wild.
Da jetzt ein Solo reinbringen, was nicht so langweilig wie das Key ist, sondern eins, was den Akkord explizit unterstreicht und interessant klingt, das ist mein Problem.

:roll: Na. das sollte aber mit ein paar Standardlicks und ein bißchen Tapping zu erledigen sein...

Wolfgang":2o4pmplv schrieb:
PS Gitarre egal is klar, hab ja 2 wunderbare Teile hier, geht auch damit, aber hätt nun mal gerne was jazziges.

Wieviel willst Du denn anlegen? Was ist wichtig für Dich? Die Ibanez Artcore-Serie hat schöne Modelle, man kann natürlich auch eine Benedetto...

PS: Ich habe das mal zu einem neuen Topic gemacht. Das geht jetzt über die Literatursuche zu weit hinaus.
 
Anleitung zur Improvisation -

Das hat etwas von:

Ich bin nach langem Nachdenken zu dem spontanen Entschluß gekommen....

Tom
 
Hi Wolfgang,

es gibt viele Bücher und Methoden, die man empfehlen kann. Mein Buch NR. 1 ist:
Mark Levin, Jazz Theory Bible (ich glaub so war der name). Also das Buch macht wirklich eine In Depth Analyse der Jazz Theorie. ABER, das macht dich bei weitem noch keinen Jazz Musiker. Du musst bedenken, dass die Leute, die zum Teil diese Musik erfunden haben, sich vieler dieser Sachen nicht bewusst waren. Es hat in denen Ohren gut geklungen einfach. Die intelektuelle Verdauung kommt dann in Büchern wie dieses (was sie bei weitem nicht überflüssig macht, da nicht jeder ein Coltrane sein kann).

Also das Buch ist 1.
2) Ist - viel Musik dieser Art hören und nachspielen, auch wenn du die Noten nicht weisst. Wenn du ein bisschen Ahnung von der Theorie hast, fängst du bald an (oder eben nicht bald ;-) ) auch viele Sachen zu hören, wie... acha das war jetzt ein F7 sus, und das war F7/9- und das war F7/5-, ich meine ohne dass du dein Instrument überhaupt angefasst hast. Also das ist jedenfalls ein Weg den man sein ganzes Leben geht. Aber ich wünsche dir viel Spass dabei.
;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten