bebob
Power-User
Bin nicht so sicher, ob das hierher gehört.
Mit Arpeggien habe ich mich nie befasst, ich wurde damals zwar von meinem Gitarrenlehrer dazu angeregt, habe mich aber lieber mit den Modi/Modes beschäftigt, die grundlegend für alle Sparten/Genres sind.
Arpeggien habe ich bislang immer als eine Alternative betrachtet, die man verwenden kann, aber nicht wirklich braucht, weil es ohnehin "nur" das Zerlegen des Akkords in Einzeltöne ist.
Jetzt, da ich gerade etwas mehr Zeit habe, bin ich auf verschiedene Seiten gegangen, habe einige Tutorials geguckt, ein befriedigendes Ergebniss habe ich für mich nicht unbedingt rausziehen können. Gut wenn man es kann, ob man es braucht?
Man zerlegt Akkorde in die Einzeltöne, es ist ein Weg, auf einfache Weise ein Solo aufzubauen, sogar ein Solo dadurch komplett zu arrangieren. Auf einer Wiki-Seite wird noch erklärt, dass es die Verbindung darstellt, vom Akkord zu den Modi, bzw. soll es hilfreich sein, wenn man die Modi anwenden kann, um Arpeggien zu bilden. Das kann ich soweit nachvollziehen.
So habe ich es bislang angewendet, ich kenne den Akkord, ich wähle das passende Modi und spiele die daraus verfügbaren Töne, aus Akkord und Modi.
Ist das nun ein Arpeggio, oder gibt es weitere Geheimniss, die mir noch verschlossen sind?
Beste Grüße
Mit Arpeggien habe ich mich nie befasst, ich wurde damals zwar von meinem Gitarrenlehrer dazu angeregt, habe mich aber lieber mit den Modi/Modes beschäftigt, die grundlegend für alle Sparten/Genres sind.
Arpeggien habe ich bislang immer als eine Alternative betrachtet, die man verwenden kann, aber nicht wirklich braucht, weil es ohnehin "nur" das Zerlegen des Akkords in Einzeltöne ist.
Jetzt, da ich gerade etwas mehr Zeit habe, bin ich auf verschiedene Seiten gegangen, habe einige Tutorials geguckt, ein befriedigendes Ergebniss habe ich für mich nicht unbedingt rausziehen können. Gut wenn man es kann, ob man es braucht?
Man zerlegt Akkorde in die Einzeltöne, es ist ein Weg, auf einfache Weise ein Solo aufzubauen, sogar ein Solo dadurch komplett zu arrangieren. Auf einer Wiki-Seite wird noch erklärt, dass es die Verbindung darstellt, vom Akkord zu den Modi, bzw. soll es hilfreich sein, wenn man die Modi anwenden kann, um Arpeggien zu bilden. Das kann ich soweit nachvollziehen.
So habe ich es bislang angewendet, ich kenne den Akkord, ich wähle das passende Modi und spiele die daraus verfügbaren Töne, aus Akkord und Modi.
Ist das nun ein Arpeggio, oder gibt es weitere Geheimniss, die mir noch verschlossen sind?
Beste Grüße