Basic Recording: MacBook vorhanden, was dazu kaufen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zuammen!

Meine Heimstudiopläne nehmen inzwischen konkretere Pläne an, weil ich immer mehr merke, dass ein einfaches "mal eben mir GarageBand aufnehmen" langsam zu wenig wird, da ich die Stücke teilweise gerne zumindest in vorspielbarer Demoqualität hätte und nicht nurmehr als Gedächtnisstütze.
Jetzt bin ich ziemlich ins grübeln gekommen was angeschafft werden sollte. Die Hardwarefrage lässt sich wohl mit ohnehin nicht zu üppigem Budget eher schneller beschliessen (tendiere z.Z. zum M-AUDIO USB Audiophile, weil extrem günstig, oder zum Alesis iO|2 + ein Shure Beta 57A. Wenn das völliger Unsinn ist, lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren :cool: )
Dazu stellt sich mir die Frage wie ich seitens der Programme am sinnvollsten vorgehen soll. Bislang habe ich wie gesagt GarageBand ausgiebig genutzt, und bin auch recht zufrieden mit der Bedienbarkeit etc. Andererseits fehlt mir noch das volle Verständnis über die Anwendbarkeit von Samples (hab mich am emulierten Schlagzeug versucht und bin grandios gescheitert, gibt es da überhaupt einen vernünftig nutzbaren Drumcomputer?), sowie die Menge und Qualität der nutzbaren Effekte.
Macht es Sinn bei GarageBand am Ball zu bleiben, oder wird das mittelfristig eher einschränken?
Welche günstigen Alternativen gibt es für nen mac? Für eine Vollversion von z.B. Logic reichen die Kröten leider nicht, und ich bin auch nicht sicher wieviel von den Funktionen ich wirklich nutzen würde. Effekte + ein einfach und sinnvoll nutzbarer Drumcomputer haben hier definitiv Priorität.
Welche anderen Programme (nochmal Stichwort Drumcomputer) werden ansonsten noch benötigt, bzw sind so sinnvoll, dass man sich da am besten gleich von Anfang an reinarbeitet?
Vielen Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen zu antworten, ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!!! :)
 
Ich würde erstmal bei GarageBand bleiben, damit kann man schon sehr vernüftig arbeiten. Für Schlagzeug kann ich Dir den EZ-Drummer von Toontrack wärmstens empfehlen, das ist eine gute Investition, die Dich lange Zeit inspirieren wird. Schau dich mal bei www.toontrack.com nach EZ-Drummer um. :)
Bezüglich Audiointerfaces ist das immer so eine Sache. Mit einem neuen MacBook solltest Du eigendlich genug CPU-Ressourcen haben um mit einem USB-Interface problemfrei zu arbeiten, somit spricht nichts dagegen. M-Audio programmiert gute Treiber, habe aber selber noch keine Erfahrungen mit Leo (10.5) und M-Audio-Interfaces gemacht. Wenn Du 10.4.x hast, dann solltest Du damit keine Schwierigkeiten erwarten dürfen.
Brauchst Du das Mik für die Verstärkerabnahme?

lg
paco
 
Als ProToolsanwender auf einem MBP rate ich dir zu 2GB speicher. hab ich heute grad eingebaut.
grundsätzlich denke ich aber, dass garageband mit einer drumerweiterung viele möglichkeiten bietet. das würde ich vorher mal ausreizen.
lg
auge
 
2 GB Speicher sind vorhanden :) war zunächst auch am überlegen wegen Firewire, aber die Lösungen sind mir für das was ich machen will schlicht und ergreifend zu teuer, zumindest falls das USB ähnlich gut schafft...und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das mit dem Recorden auch mit USB klappt :cool:
Mit dem Shure hatte ich vor alles was so anfällt aufzunehmen, sprich Bass-/Gitarrenamp, Akustikgitarren, Gesang und Kleinigkeiten (Percussion z.B.). Scheint ja recht flexibel zu sein, das Ding. Ich weiss auch dass man sinnigerweise verschiedene Mikros benutzen sollte, aber wie gesagt, das Budget ist knapp bemessen, und ich will mir andererseits auch keinen Schrott kaufen, den ich irgendwann austausche, sondern schauen dass ich zum bereits angeschafften nach und nach zukaufe.
Das mit dem Drumcomputer klingt sehr interessant! Ist natürlich auch erstmal nen Batzen Geld, aber irgendwas werd ich wohl brauchen. Mal ne ganz blöde Frage f+r Anfänger: Wie hab ich mir denn da die Bedienung vorzustellen? Setze ich jede Bassdrum, Snare etc. einzeln? Und wie ist das mit der Kompabilität zu GarageBand? Ist die Drumspur dann eine unveränderbare MIDI-Spur, oder kann ich dann im Endmix noch nachregeln? Wäre mir eigentlich recht wichtig...
Ansonsten interessiert mich nach wie vor die Frage nach den Effekten brennend! Wie integriere ich da was in Garageband? Kann man Module zukaufen? Hab da bis jetzt nur samples gesehen, und die werd ich so unbedingt erstmal nicht brauchen. Gerade unterschiedliche Halleffekte, evtl. Flanger, Chorus etc wären interessant!
Fragen über Fragen ;) Vielen Dank schonmal fürs antworten...
 
Hi Kristoffer,

ez drums hat ja 8 virtuelle ausgänge
dadurch hast du alle sounds einzeln auf den jeweiligen kanälen.

Ich würde über kurz oder lang jedoch Logic Pro 8 erwerben. Damit hast du unbegrenzte Möglichkeiten. Es kostet 479 €. Ein Audiointerface brauchst du eigentlich nicht.

und irgendwann mal:
für gute Gesangsaufnahmen empfehle dir wärmstens, von Thomann ein T-Bone SCT 800 zu erwerben. Das kostet 222 € und ist für Gesang um Welten besser als jedes Shure. Damit bist du in der professionellen Ecke für wenig Geld und warum gerade beim Gesang sparen, wo der das A und O jeder Aufnahme darstellt! Ich finde es immer witzig, man gibt viel Geld für Mac, Software und Interfaces aus und nimmt dann den Gesang mit einen SM57/58 für 80 € auf......

Ich möchte das SM nicht madig machen, aber es ist kein gutes Gesangsmikro....!

VG
Oli
 
Kristoffer":wjs30gxo schrieb:
Das mit dem Drumcomputer klingt sehr interessant! Ist natürlich auch erstmal nen Batzen Geld, aber irgendwas werd ich wohl brauchen. Mal ne ganz blöde Frage f+r Anfänger: Wie hab ich mir denn da die Bedienung vorzustellen? Setze ich jede Bassdrum, Snare etc. einzeln? Und wie ist das mit der Kompabilität zu GarageBand? Ist die Drumspur dann eine unveränderbare MIDI-Spur, oder kann ich dann im Endmix noch nachregeln? Wäre mir eigentlich recht wichtig...
..

Du hast fertige grooves die du dann über den schlagzeug Editor beliebig verändern kannst, bevor du sie als song zusammenstellst. Das geht per Mausklick, du kannst dabei die Position sowie die Intensitiät des Anschlages verändern.
Das Set klingt grds sehr gut. Es hat leider nur 3 Snares und eine Bassdrum zur Auswahl, das ist etwas mager......zumindest hab ich noch nicht mehr gefunde, arbeite auch erst seit 3 Wochen damit....Die Lautstärkenverhältnisse kannst du in einem Mixerfenster regeln. Für den Mix steht also alles variabel offen.

Es ist wirklich super einfach....
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten