A
Anonymous
Guest
Hallo zuammen!
Meine Heimstudiopläne nehmen inzwischen konkretere Pläne an, weil ich immer mehr merke, dass ein einfaches "mal eben mir GarageBand aufnehmen" langsam zu wenig wird, da ich die Stücke teilweise gerne zumindest in vorspielbarer Demoqualität hätte und nicht nurmehr als Gedächtnisstütze.
Jetzt bin ich ziemlich ins grübeln gekommen was angeschafft werden sollte. Die Hardwarefrage lässt sich wohl mit ohnehin nicht zu üppigem Budget eher schneller beschliessen (tendiere z.Z. zum M-AUDIO USB Audiophile, weil extrem günstig, oder zum Alesis iO|2 + ein Shure Beta 57A. Wenn das völliger Unsinn ist, lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren
)
Dazu stellt sich mir die Frage wie ich seitens der Programme am sinnvollsten vorgehen soll. Bislang habe ich wie gesagt GarageBand ausgiebig genutzt, und bin auch recht zufrieden mit der Bedienbarkeit etc. Andererseits fehlt mir noch das volle Verständnis über die Anwendbarkeit von Samples (hab mich am emulierten Schlagzeug versucht und bin grandios gescheitert, gibt es da überhaupt einen vernünftig nutzbaren Drumcomputer?), sowie die Menge und Qualität der nutzbaren Effekte.
Macht es Sinn bei GarageBand am Ball zu bleiben, oder wird das mittelfristig eher einschränken?
Welche günstigen Alternativen gibt es für nen mac? Für eine Vollversion von z.B. Logic reichen die Kröten leider nicht, und ich bin auch nicht sicher wieviel von den Funktionen ich wirklich nutzen würde. Effekte + ein einfach und sinnvoll nutzbarer Drumcomputer haben hier definitiv Priorität.
Welche anderen Programme (nochmal Stichwort Drumcomputer) werden ansonsten noch benötigt, bzw sind so sinnvoll, dass man sich da am besten gleich von Anfang an reinarbeitet?
Vielen Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen zu antworten, ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!!!
Meine Heimstudiopläne nehmen inzwischen konkretere Pläne an, weil ich immer mehr merke, dass ein einfaches "mal eben mir GarageBand aufnehmen" langsam zu wenig wird, da ich die Stücke teilweise gerne zumindest in vorspielbarer Demoqualität hätte und nicht nurmehr als Gedächtnisstütze.
Jetzt bin ich ziemlich ins grübeln gekommen was angeschafft werden sollte. Die Hardwarefrage lässt sich wohl mit ohnehin nicht zu üppigem Budget eher schneller beschliessen (tendiere z.Z. zum M-AUDIO USB Audiophile, weil extrem günstig, oder zum Alesis iO|2 + ein Shure Beta 57A. Wenn das völliger Unsinn ist, lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren

Dazu stellt sich mir die Frage wie ich seitens der Programme am sinnvollsten vorgehen soll. Bislang habe ich wie gesagt GarageBand ausgiebig genutzt, und bin auch recht zufrieden mit der Bedienbarkeit etc. Andererseits fehlt mir noch das volle Verständnis über die Anwendbarkeit von Samples (hab mich am emulierten Schlagzeug versucht und bin grandios gescheitert, gibt es da überhaupt einen vernünftig nutzbaren Drumcomputer?), sowie die Menge und Qualität der nutzbaren Effekte.
Macht es Sinn bei GarageBand am Ball zu bleiben, oder wird das mittelfristig eher einschränken?
Welche günstigen Alternativen gibt es für nen mac? Für eine Vollversion von z.B. Logic reichen die Kröten leider nicht, und ich bin auch nicht sicher wieviel von den Funktionen ich wirklich nutzen würde. Effekte + ein einfach und sinnvoll nutzbarer Drumcomputer haben hier definitiv Priorität.
Welche anderen Programme (nochmal Stichwort Drumcomputer) werden ansonsten noch benötigt, bzw sind so sinnvoll, dass man sich da am besten gleich von Anfang an reinarbeitet?
Vielen Dank schonmal an alle die sich die Mühe machen zu antworten, ich bin wirklich für jeden Tip dankbar!!!
